1000 Fragen an dich selbst #20

Lange ist es her, doch habe ich nicht vergessen, dass ich erst 760 der 1.000 Fragen an mich selbst beantwortet habe. Ich bin gespannt, welche Fragen mich nun nach längerer Pause erwarten.

761: Glaubst du an den Zufall? Ich glaube eher an Schicksal, als an Zufall.
762: Wie viel Zeit pro Tag verbringst du in der Küche? Ca. eine Stunde.
763: In wem hast du dich vor Kurzem wiedererkannt? Puh zur Zeit erkenne ich mich glaube ich in niemanden wieder.
764: Bist du impulsiv? Ja, manchmal. Kommt auf das Thema und meine damit verbundenen Emotionen an.
765: Für wen hast du dich vor kurzem geschämt? Ich schäme mich gerade generell für die Menschen.
766: Kannst du mit einer Person des anderen Geschlechts eine Freundschaft haben? Ja! Da ich noch nie ein typisches Mädchen war, habe ich von Kleinauf männliche sowie weibliche Freunde. Ich mache da keinen Unterschied.
767: Hast du ein Lächeln, das du nur für Fotos aufsetzt? Ja das jahrelange erprobte Fotogesicht.
768: Wen rufst du zuerst an, wenn du gute Nachrichten hast? Meinen Mann.
769: Was würdest du tun, wenn du keine Verantwortlichkeiten mehr hättest? Leben heißt Verantwortung ich versuche aber mir so wenig Verantwortlichkeiten, wie möglich aufzuhalsen, so dass ich flexibel und frei bin.
770: Findest du dich selbst attraktiv? Ja und ich finde man sollte dazu stehen, jeder sollte sich selbst attraktiv finden, sowohl von außen als auch von innen.
771: Wer hat dich in letzter Zeit stark beeindruckt? Mein Mann, er ist und bleibt ein Kämpfer und ich habe die größte Achtung vor ihm. Er ist mein Fels in der Brandung. Egal, ob bei kleinen oder großen Probleme er weiß was zu tun ist. 
772: Bist du ein gutes Vorbild? Ich versuche es zu sein.
773: Welche Tradition wird überbewertet? Keine, denn wenn einem eine Tradition gut tut, wieso sollte das dann als überwerbertet gedeutet werden?
774: Packst du Geschenke immer hübsch ein? Würde ich, wenn ich könnte. Ich kann es aber nicht daher lasse ich einpacken.
775: Interessierst du dich für Königshäuser? Nein.
776: Welche Note würdest du deinem Leben geben? Eine 2. Ein Leben ist niemals perfekt, es gibt keine 100%, keine Note 1 man muss nur wissen, ob man glücklich und zufrieden ist.
777: Fällt es dir leicht, mit Leuten in Kontakt zu kommen? Früher nein ich war so schüchtern, heute habe ich das überwunden und komme leicht mit Leuten in Kontakt.
778: Wann hast du zuletzt etwas Neues gelernt? Ich lerne jeden Tag etwas Neues. Das Leben hält so viel Neues bereit.
779: Wie hoch ist die Mauer um dein Herz? Nicht sehr hoch, natürlich passt man immer auf aber mit den richtigen Menschen im Leben braucht man keine Mauern. Ich halte nichts von Mauern, damit verbaut man sich zuviel.
780: Machst du manchmal etwas nur widerwillig? Natürlich! Im Leben kann man ja nicht immer nur machen, was man will.

781: Welche Figur aus einem Roman würdest du gern verkörpern? Eine weibliche Heldin.
782: Bist du ein unternehmungslustiger Typ? Generell ja, wobei es früher mehr war als heute. Heute genieße ich auch unheimlich die Ruhe.
783: Kommst du immer zu früh, zu spät oder genau rechtzeitig? Ich bin immer überpünktlich bis pünktlich.
784: Wie sorgst du für Struktur in deinem Kopf? Mit To Do-Listen.
785: Bist du schon mal irgendwo gewesen, wo du nur Sand oder Wasser um dich herum gesehen hast? Ja.
786: Auf welchen Platz setzt du dich in der Achterbahn? Gar keinen, ich fahre keine Achterbahn.
787: Machst du eine andere Person schnell auf ihre Fehler aufmerksam? Wenn es grobe Fehler sind dir mir oder anderen schaden bzw. nicht guttun, dann ja. Bei Kleinigkeit sehe ich hinweg. 
788: Welche Rolle hast du in deiner Freundesgruppe? Die Verständnisvolle. Ich höre zu und habe Verständnis und ich verteile dieses gegenseitige Verständnis in der Gruppe.
789: Was ist das Exotischste, das du jemals gegessen hast? Ich esse nichts exotisches.
790: Liest du Horoskope? Manchmal, aber irgendwie steht dort auch immer das Gleiche.
791: Was ist der seltsamste Ort, an dem du jemals aufgewacht bist? In Form von seltsam gibt es bei mir keinen Ort. 
792: Würdest du es gut finden, wenn etwas nach dir benannt würde? Ich wüsste zwar nicht was aber ich glaube das würde jeden doch ein wenig Stolz machen, vorausgesetzt es ist etwas sinnvolles und kein Quatsch. 
793: Was machst du, wenn du nicht schlafen kannst? Lange nicht mehr vorgekommen. Wichtig ist für mich alles erledig zu haben und mit mir im Reinen zu sein dann kann ich auch immer gut schlafen.
794: Kannst du auch mit Leuten befreundet sein, die vollkommen anders denken als du? Ja genau darauf kommt es doch auch an. Eine Freundschaft sollte nicht an die Denkweise gekoppelt sein. Ich finde es schön und umkopliziert, wenn jemand genauso denkt wie ich, ich schätze aber auch Freundschaften mit unterschiedlichen Denkweisen, denn diese zeigen mir andere Blickwinkel und Perspektiven auf, die ich auch sehr wichtig finde, auch wenn ich meine Meinung dadurch nicht ändere.
795: Wie lange könntest du auf einer einsamen Insel überleben? Nicht lange, ich mag Einsamkeit nicht. 
796: Wie oft googelst du den (die) Namen deiner Jugendliebe(n)? Brauche ich nicht, Facebookfreunde.
797: Welches Unterrichtsfach in der Schule war für dich schrecklich? Mathe ich verstehe und brauche den Satz des Pythagoras bis heute nicht.
798: Welche Zutaten dürfen in deinem Lieblingskuchen nicht fehlen? Ach das ist mir egal ich mag jeden Kuchen.
799: Was singst du unter der Dusche? Ich singe unter der Dusche tatsächlich nicht, da bin ich eher im Gedankenrausch.
800: Fällt es dir leicht, einer Person zu sagen, dass du sie liebst? Nein, mir fällt das nicht schwer, ich bin ein emotionaler Mensch.

In dieser Runde hatte ich wieder wahnsinnig viele Übereinstimmugungen mit Eileen, Antworten die ich selbst nicht besser hätte formulieren können.

Und wie sieht es beir dir aus? Haben wir Übereinstimmungen?

Viel Spaß beim weiteren Kennenlernen.

Deine Janine

Rezension zu „Befreie dich von den Fesseln der Vergangenheit“

Je öfter wir unsere Aufmerksamkeit auf uns selbst richten, desto empathischer sind wir im Umgang mit anderen Menschen. Tun wir das nicht, geraten wir in Gefahr, uns mehr an der Außenwelt zu orientieren als an uns selbst.

Das ist der Satz aus dem Buch, den ich mir persönlich sehr zu Herzen nehme, denn ich merke es immer wieder. Bin ich bei mir und im Hier und Jetzt geht es mir gut. Schweift meine Aufmerksamkeit ab und ich achte mehr auf die anderen, so hat das negative Auswirkungen auf mein Gemüt und ich verliere mich in der Vergangenheit.

Aber nun genauer zu dem Buch von der Autorin Caroline Makovec.

Der Klappentext:

DIE FESSELN DER VERGANGENHEIT symbolisieren unsere noch nicht aufgelösten Ängste, unsere selbst auferlegten Rollen, die Macht anderer über uns und vieles mehr, was uns hindert, zu uns selbst zu finden. Dieses Buch zeigt Ihnen 9 Wege auf, wie Sie sich von diesen Fesseln befreien und Ihren Prozess der Ganzwerdung fördern können. Neben tiefen Einblicken in das Leben zartbesaiteter Menschen mit all seinen Herausforderungen berücksichtigt die Autorin auch die Lehren des Laotse. Somit verbindet sie fernöstliche Philosophie mit wissenschaftlicher Psychologie auf inspirierende Weise. Viele Fallbeispiele und zahlreiche Übungen bieten zusätzlich einen hohen Praxisbezug. Es entsteht ein faszinierendes Substrat aus psychologischem Wissen, philosophischen Erkenntnissen und wertvollen Handlungsempfehlungen. Sie erfahren, wie Sie Ihre wahren Potenziale wiederentdecken, nicht gelebte Persönlichkeitsanteile zum Vorschein bringen und so manche Blockaden lösen können. Das Jetzt wird Ihnen in einem gänzlich neuen Licht erscheinen.

Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt. In dem ersten Teil geht es um feinfühlige und zartbesaitete Menschen: Herausforderungen auf ihrem Lebensweg und im zweiten Teil geht es um 9 Wege, sich von den Fesseln der Vergangenheit zu befreien. Es ist sehr übersichtlich gestaltet gerade durch die Unterpunkte zu den beiden Teilen. Das finde ich persönlich sehr gut bei einem Ratgeber, wenn ich zu einem Punkt noch mal etwas nachlesen möchte oder mich mit einem Thema mehr auseinandersetzen möchte. Das Buch enthält auch Beispielfälle für das bessere Verständnis und Übungsaufgaben.

Die Opferrolle

Ein für mich interessanter Abschnitt in dem Buch ist die Opferrolle, in der wir zartbesaiteten uns oft befinden. Dort befinden wir uns immer dann, wenn wir auf unempathische Menschen treffen. Dann fühlen wir uns schlecht, nicht gesehen und nicht wertgeschätzt und verfallen dann in das Verhaltensmuster des Opfers und halten an unseren alten Prägungen und Glaubensmustern fest. Natürlich ist es immer schwierig, als Empath auf Nicht-Empathen zu treffen. Dennoch tragen sie nicht die Schuld daran, wie wir uns selbst durch unsere Gedanken unsere Außenwelt erschaffen. Das ist, finde ich, ein ganz wichtiger und wesentlicher Punkt, denn dadurch können wir erkennen, dass wir alleine die Macht zur Veränderung haben. Niemand ist an unseren Schwierigkeiten schuld.

Die Schlüsselfigur

Doch was ist nun das Wesentliche, um uns von den Fesseln unserer Vergangenheit zu lösen. Caroline Makovec definiert hier ganz klar eine Schlüsselfigur das eigene innere Kind. Denn dieses hält an den Prägungen und Erfahrungen fest. Deswegen müssen wir uns mit unserem inneren Kind verbinden, damit wir loslassen können.

Gut und Schlecht

Gut und Schlecht nur ein Konstrukt. Dieser Abschnitt des Buches passt zu einem Thema, mit dem ich mich persönlich gerade beschäftige. Gibt es Gut und Böse überhaupt? Genau genommen handelt es sich hier lediglich um eine Bewertung. Eigentlich handelt es sich einfach nur um Tatsachen. Die Theorie von Ken Wilber über die Gefahren des primären Dualismus, die in dem Buch Erwähnung findet, hat in mir und meiner Denkweise wirklich etwas bewegt, wo wir dann schlussendlich auch bei Shakespeares Zitat „An sich ist nichts weder gut noch böse; das Denken macht es erst dazu,“ landen.

Intuition

Wie wichtig die eigene Intuition ist, verdeutlicht dieses Buch ebenfalls und auch einen Weg, wie wir zurück zu unserer Intuition finden können. Ich höre ja schon seit einiger Zeit nur noch auf meine Intuition, habe dies aber auch einen großen Teil meines Lebens nicht getan. Es ist ja nicht einfach nur ein Knopf, den wir drücken müssen, um auf unsere Intuition zu hören, diese zu finden und auf sie zu hören dazu gehört schon etwas mehr. Ein Weg zu ihr ist definitiv das Schreiben. Auch ich habe damals über das Schreiben zu meiner Intuition gefunden und auch das Schreiben ist es, was mich bei ihr hält. Für mich ist das Schreiben die Kommunikation mit meiner Seele.

Von Herz zu Herz miteinander in Kontakt treten.

Ich glaube, das ist für mich etwas sehr Wesentliches. Ein Schlüsselmoment für mich in diesem Buch. Small Talk und oberflächliche Gespräche sind ein großes Problem für mich. Auch meine Vorstellungen von Freundschaft und mein Nichtverständnis der Kommunikationsart vieler Menschen. Aber jetzt, wo ich diesen wesentlichen Absatz in dem Buch gelesen habe, ist es mir klar. Eine von Herz zu Herz Kommunikation kann nur durch vorhandene Selbstliebe stattfinden. Tja, und da es leider sehr wenige Menschen gibt, die sich wirklich selbst lieben, dreht sich quasi der Schlüssel im Schloss und er passt. Ich verstehe jetzt, wieso es so wenig Gespräche von Herz zu Herz gibt.

Die Kunst des Nichtstuns

Nichtstun macht gesund und intelligent. Die Autorin weist auf das Essay von Oscar Wilde hin, der bereits 1890 das Nichtstun zum eigentlichen Ideal erhoben hat. Er schreibt das Handeln, den Fantasielosen zu denen, die nicht zu träumen verstehen. Auch stellt er die falsche gesellschaftliche Idealvorstellung und die damit verbundene falsche Fragestellung dar. Innerhalb der Gesellschaft wird uns immer die Frage:“Was treibst du?“ Gestellt. Dabei lautet die Frage eines zivilisierten Wesens:“Was denkst du?“ Beim Lesen dachte ich nur wow und fing an zu überlegen, wann mich jemand mal danach gefragt hat was ich denke – diese Frage kommt im Gegensatz zu der Frage, was ich mache wirklich selten vor. Momente, in denen wir Nichtstun, sind keine verschwendete Zeit, so wie wir immer denken. In dieser Zeit finden wir zu uns selbst und tanken Energie. Es ergibt also durchaus Sinn, dass es unheimlich wichtig ist, auch öfter mal nichts zu tun. Ich habe mir selbst im Büro diesen Moment des Nichtstuns erlaubt, indem ich ein paar Minuten einfach nur da saß und die Wand angestarrt habe. Dies tat ich meistens, wenn eine schwere Aufgabe bevorstand. Es hat mir stets mit neuer Energie geholfen, schwere Aufgaben zu bewältigen. Für das Anstarren der Wand wurde ich allerdings oftmals belächelt, und wenn ich die Welt, die Menschen beobachte, stelle ich fest, dass nicht viele die Kunst des Nichtstuns beherrschen.

Um uns von den Fessen der Vergangenheit zu befreien sollten wir die 9 Wege in uns gehen, die aus folgenden Abschnitten bestehen:

  • Das innere Kind
  • Vom Dunkel ins Licht
  • Intuition
  • Authenzität
  • Selbstliebe
  • Hingabe
  • Zufriedenheit
  • Kunst des Nichtstuns
  • Akzeptiere den Tod

Warum ich dieses Buch empfehle

Aktuell lese ich viel Ratgeberliteratur dieser Art und mir kommt dann natürlich auch oft der Gedanke, dass es doch immer das Gleiche ist. Das wirkt oftmals so, ist aber absolut nicht der Fall. Dieses Buch von Caroline Makovec hat mir zu einigen Aha-Momente verholfen, die ich ja bereits beschrieben habe. Ich bin mir daher sicher, dass dieses Buch alleine deswegen sehr wertvoll und lesenswert ist, weil es jedem Einzelnen von uns mindestens einen Aha-Moment verschaffen wird.

In welchen der 9 Wege findest du dich wieder? Hast du vielleicht schon einige beschritten? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

(Quelle: Befreie dich von den Fesseln der Vergangenheit Caroline Makovec, dielus edition, ISBN: 978-3-9822120-6-7, Preis: EUR 20,00)

*Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Rezension zur Verfügung gestellt.

1000 Fragen an dich selbst #17

Es heißt dranbleiben, es gibt immer noch Fragen an uns selbst und ich bin ganz gespannt welche Art von Fragen ich heute beantworten darf. Also starten wir nun gemeinsam mit der Runde 17.

641: Welches Musikinstrument würdest du gern spielen? Klavier, Keyboard oder Gitarre.
642: Hast du eine umfassende Allgemeinbildung? Ansichtssache, kommt darauf an, was man da drunter versteht. Wenn es um das aktuelle Nachrichtengeschehen geht würde ich sagen nein. Die Nachrichten sind so negativ behaftet und ich möchte mich nicht täglich damit belasten.
643: Für wen hast du eine Schwäche? Jensen Ackles ich liebe seine Rolle in Supernatural lustig und verfressen 😅
644:Was ist dein größtes Hemmnis? Vor mehreren Leuten zu sprechen.
645: Was machst du heute? Blogartikel schreiben, Sport und Serien gucken.
646: Worüber hättest du lieber länger nachdenken sollen? Da fällt mir nichts ein, da ich über alles viel zu viel nachdenke.
647: Bist du lieber im Recht oder hast du lieber Glück? Glück, ich bin nicht rechthaberisch.
648: Was hälst du von den Partnern deiner Freundin? Schwieriges Thema, da ich diese Frage generell für meine Freunde beantworten muss. Ich habe nicht die eine Freundin. Daher ist es sehr unterschiedlich.
649: Welche Eigenschaft deines Vaters hättest du auch gerne? Keine
650: Welche Idee musst du irgendwann noch aufgreifen? Ich arbeite gerade an einer Idee, wenn alles so klappt, wie ich mir da vorstelle erzähle ich davon, vorher nicht.
651: Wie würdest du dein Leben in drei Stichwörtern beschreiben? Harmonisch, Lustig, Zufrieden
652: Was ist das Beste am Erwachsensein? Das man nicht mehr auf andere hört und weiß was man will.
653: Bist du ein Kämpfertyp? Definitiv
654: Wie viel Fantasie hast du? Sehr, sehr viel.
655: Können sich Menschen ändern? In einigen Dingen, Ansichten z.B. aber das ein Mensch sich charakterlich ändert halte ich für unmöglich und ungesund.
656: Versuchst du, ein Problem zuerst selbst zu lösen? Ja ich bin auch eher eine Einzelkämpferin.
657: Was hättest du gern zehn Jahre früher gewusst? Das Instagram eine App mit super Jobmöglichkeiten wird. Dann wäre ich eine der ersten auf der Plattform gewesen.
658: Was wird dein nächstes Projekt? Das verrate ich noch nicht, lasst euch überraschen. 
659: Machst du häufig mehrere Dinge gleichzeitig? Bis vor ein paar Jahren schon, habe es mir inzwischen abgewöhnt. Multitasking gibt es nicht und ist auch nicht gesund auf Dauer. Lieber eins nach dem anderen und richtig priorisiert. In der Ruhe und der richtigen Planung liegt die Kraft.
660: Was liegt dir immer noch im Magen? Meine erste Beziehung, meine Bekannschaften und die Entscheidungen, die ich damals getroffen habe. Ich denke viel zu viel darüber nach, was wäre wenn.

661: Magst du es, wenn man sich um dich kümmert? Nur bei einer vertrauten Person, sonst ist mir das unangenehm.
662: Welchen Wunsch wirst du dir nie erfüllen? Das weiß ich nicht, ich bin selbst verwundert darüber, dass meine Wünsche eigentlich immer in Erfüllung gehen.
663: Was war die interessanteste Einladung, die du jemals bekommen hast? Mit interessanten Einladungen kann ich nicht dienen.
664: Wie würden dich deine Freunde beschreiben? Zuverlässig.
665: Wer hat dir in deinem Leben am heftigsten wehgetan? Das kann ich so nicht beantworten da es zu einer gewissen Zeit dann auch die gewisse Person war.
666: Was war ein Wendepunkt in deinem Leben? Der Moment als ich mit meinen Mann zusammengekommen bin. Er hat mir gezeigt, was bedingungslose Liebe ist. 
667: Glaubst du, dass Menschen die Zukunft vorhersagen können? Man weiß nie. 
668: Was kannst du fast mit geschlossenen Augen tun? Mit 10 Finger tippen.
669: Auf welchem Platz in der Klasse hast du am liebsten gesessen? Ganz hinten.
670: Vermeidest du bestimmte Musik, weil du davon traurig wirst? Wenn ich gerade ein empfindliches Gemüt habe schon, ja.
671: Bist du ein Mensch der Worte oder ein Mensch der Tat? Der Tat, ich mache lieber statt stundenlang darüber zu reden.
672: Welcher deiner fünf Sinne ist am besten entwickelt? Ich glaube die sind ausgeglichen.
673: Wann hast du Mühe, dir in die Augen zu schauen? Nie, darauf achte ich immer so zu handeln, dass ich Abends noch ruhigen Gewissens in den Spiegel schauen kann.
674: Wer kann dich am besten trösten? Mein Mann.
675: Was war deine größte Dummheit? Die ein oder andere Beziehung.
676: Über welches Unrecht kannst du dich sehr aufregen? Über Ungerechtigkeit kann ich mich generell aufregen es gibt nichts schlimmeres.
677: Was war das schönste Kompliment, das du jemals bekommen hast? Das es bewunderndswert ist, dass ich einfach immer so bin wie ich bin.
678: Was entscheidet ob dir jemand sympathisch ist oder nicht? Die Art und Weise wie er mit anderen Menschen umgeht. 
679: Was geht zu langsam? Die Arbeitszeit unter der Woche😂
680: Welches Musikstück soll auf deiner Beerdigung gespielt werden? Das weiß ich nicht und das ist mir auch egal ich höre es ja eh nicht.

Puh das waren wirklich sehr tiefgründige und teilweise für mich auch nicht so leicht zu beantwortende Fragen.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Beantwortung.

Bis dahin

Deine Janine

Schattenspringen

Viele höre ich zu anderen sagen, dass sie über ihren Schatten springen sollen. Ich habe mal genauer zugehört und hingeschaut. Alle sagen es, doch kaum einer tut es.

Es ist so leicht zu anderen gesagt. Vor allem, wenn ich von etwas rede, was mir selbst total leicht fällt und ich mir von der anderen Person wünsche. „Ach komm schon.“ „Stell dich nicht so an!“ „Spring doch mal über deinen Schatten, für mich.“ Sind die Sätze die wir alle der Person gegenüber verwenden. Im Hinterkopf der Gedanke, dass wir gar nicht verstehen können, wieso da überhaupt ein Schatten ist, den es zu überwinden gibt.

Schauen wir doch mal auf unsere Schatten und machen uns weniger Gedanken über die Schatten der anderen. Mir ist aufgefallen, dass ich selbst auch nur das tue, was ich mag und möchte. Über meinen Schatten springe ich nur, wenn mich selbst etwas interessiert. Für etwas, was mich selbst weder interessiert, mir nicht liegt oder mir keinen Spaß macht, mache ich mir gar nicht erst die Mühe und wenn ich mich mal zusammenreiße für eine Person, die mir am Herzen liegt, so merkt man es mir immer an, dass es etwas Aufgezwungenes ist, nichts was von Herzen kommt. Und letztendlich tu ich damit dann niemanden einen Gefallen. Wir sollten immer bedenken, dass es nicht nur physisch unmöglich ist über unseren eigenen Schatten zu springen, sondern dies auch gegen unseren eigenen Charakter und unsere Überzeugungen ist.

Bevor ich also das nächste Mal jemanden bitte über seinen Schatten zu springen, um etwas zu tun, was er nicht mag, denke ich an meinen Schatten und meistens komme ich dann zu dem Ergebnis die Person einfach damit in Ruhe zu lassen, sie lässt mich ja schließlich genauso in Ruhe. Hier passt der Satz: „Leben und leben lassen“ wirklich gut. Wir sollten aufhören die Personen um uns herum verändern zu wollen. Meistens hat es auch gar nichts mit den anderen Personen zu tun, sondern mit einem selbst. Warum möchte ich unbedingt, jemanden überreden, zwingen? Ist es mir nicht viel wichtiger, dass sich die Person wohlfühlt?

Was mir bei meinen Beobachtungen am meisten aufgefallen ist, ist wirklich spannend. Denn die Personen, die von anderen erwarten etwas zu tun, was sie sonst nicht tun, tun es selbst nicht und es ist ihnen noch nicht einmal bewusst, auch nicht, wenn ich sie direkt darauf anspreche. Selbstreflexion ist hierbei eine wichtige Grundvoraussetzung.

Erwarte nichts von anderen, was du selbst nicht erfüllst!

Das ist mein Motto, weswegen ich anderen gegenüber nichts erwarte und mich ständig aufs Neue selbst reflektiere.

Wann es sich lohnt über seinen Schatten zu springen.

Natürlich möchte ich dich mit diesem Artikel jetzt nicht ermutigen dich hinter deinen Gewohnheiten zu verstecken. Ich unterscheide hier aber über seinen Schatten springen und aus seiner Komfortzone herauskommen. Es ist für uns alle wichtig uns weiterzuentwickeln und über uns hinauszuwachsen. Dennoch sollten wir dies mit Herz und Leidenschaft tun, für etwas, wofür wir brennen. Etwas wo nicht das Interesse fehlt, sondern unsere eigene Angst uns bremst. Dies können wir überwinden, aber auch nur für etwas was wir wirklich wollen, dass ist der Unterschied.

Lass dich also nicht von anderen beeinflussen oder zu etwas zwingen, worauf du keine Lust hast, was dazu führt deinen Charakter oder deine Moral zu verändern. Denn das tut weder dir noch deinem Umfeld gut. Springe über deinen Schatten, aber nur für dich selbst!

Falls du Lust hast hier eine kleine Aufgabe zur Selbstreflexion:

Schnappe dir Zettel und Stift und erstelle eine Liste mit 3 Überschriften. Überschrift 1: „Wo wünsche ich mir, dass andere für mich über ihren Schatten springen?“ Überschrift 2: „Wann bin ich für andere über meinen Schatten gesprungen?“ Überschrift 3: „Wann springe ich für mich über meinen Schatten?“

Mich würde dein Ergebnis natürlich sehr interessieren, vielleicht teilst du es ja mit mir in den Kommentaren.

Bis dahin arbeite nicht gegen sondern mit deinem Schatten!

Deine Janine

1000 Fragen an dich selbst #15

Lange ist es her, dass ich einige Fragen der 1000 Fragen an mich selbst beantwortet habe. Ja manchmal brauche ich einfach eine Pause vom Schreiben, um dann wieder durchzustarten. Zudem haben mich die Fragen, die ich jede Woche für mein Instagram-Spiel Wahrheit oder Pflicht benötigte etwas ausgelaugt, was das Thema Fragen und der Beantwortung angeht. Aber nun ist es mal wieder Zeit mit der nächsten Runde weiterzumachen.

Ich hoffe du bist wieder dabei und beantwortest die Fragen für dich selbst. Vielleicht magst du ja die ein oder andere Übereinstimmung mit mir teilen.

Also viel Spaß bei der Runde 15.

561: Bedauerst du etwas? Ja, in manchen vergangenen Situationen würde ich mich heute anders verhalten. Ich bedaure es sehr, dass ich mich damals nicht richtig verhalten habe.
562: Welchen Zeichentrickfilm magst du am liebsten? Cinderella, vielleicht liegt es daran, dass ich auch so kleine Füße habe.
563: Was würdest du deinem Kind gern für’s Leben mitgeben? Die Wahrheit? Das die Welt grausam und ungerecht ist? Nein, vielleicht einer der Gründe, wieso ich keine Kinder habe. Hätte ich ein Kind würde ich ihm mitgeben, dass es nicht immer den Anschein hat, aber das Freundlichkeit der Schlüssel zu allem Guten ist. Auch wenn niemand mehr freundlich zu sein scheint, sollte es sich seine Freundlichkeit immer bewahren.
564: Welches Buch hast du in letzter Zeit mit einem tiefen Seufzer zugeklappt? 3 Arten Schuld von Juliane Schmelzer *seufz* diese Geschichte hat mich so berührt, ich konnte es kaum erwarten Abends in dem Buch weiterzulesen. Eine Rezension folgt noch.
565: Würdest du gern wieder in einer Zeit ohne Internet leben? Nein! Ich liebe die Möglichkeiten durch das Internet. Natürlich hat sich dadurch nicht alles zum Positiven verändert so ist das immer. Wir gewinnen etwas dazu und verlieren dafür etwas Anderes. Schuld ist aber nicht das Internet, sondern wir – die Art wie wir es nutzen liegt an uns selbst, nicht am Internet. Ich kann jederzeit eine Internetpause einlegen, wenn ich das möchte.
566: Wann hast du zuletzt ein Bild ausgemalt? Gar nicht, wenn ich etwas überhaupt nicht kann, ist es malen.
567: Wer war deine Jugendliebe? Da war dieser Junge, der mich in seinen Bann gezogen hat. Ich wollte ihn unbedingt zum Freund, aber er war noch nicht soweit für eine Beziehung. Also blieb es bei traumhaften küssen und Träumen.
568: Für wen hast du zuletzt Luftballons aufgeblasen? Ohje erwischt. Ich kann keine Luftballons aufblasen😊
569: Wie würden andere Personen deine Wohnung beschreiben? Außergewöhnlich, kreativ, stylisch und ordentlich.
570: Mit wem stöberst du am liebsten in Erinnerungen? Mit meinem Mann, da wir im gleichen Ort aufgewachsen sind und auf dieselbe Schule gegangen sind. Es ist spannend diese Zeit aus unser beider verschiedener Blickwinkel zu betrachten
571: Wie viele Stunden am Tag verbringst du vorm Computer? So ca. 8 Stunden pro Tag am Wochenende gar nicht.
572: Verschweigst du deinem Partner manchmal Sachen, die du gekauft hast? Nein, wieso sollte ich? Allerdings kaufe ich auch nicht viel (keine Shoppingqueen)
573: Wen oder was benutzt du als Ausrede, um etwas nicht fertig machen zu müssen? Nichts, ich erledige immer alles und schaffe auch immer alles, was ich mir vornehme. Das lässt mir sonst auch keine Ruhe.
574: Gehst du gern ins Kino? Ja, wenn die Filme mir zusagen.
575: Wie großzügig bist du? Ich bin sehr großzügig, dabei geht es nicht nur, um das Materielle, ich gebe gerne, ich höre zu, ich bin mit vollem Herzen dabei, wenn man mich lässt.
576: Was versuchst du zu vermeiden, weil du Angst hast? Mit den Gedanken in der Vergangenheit zu hängen, diese kann man nicht mehr ändern.
577: Was ist deine neueste harmlose Leidenschaft? Meine Stimme, nicht nur schreiben, sondern mehr zu sprechen und die eigene Stimme zu optimieren.
578: Was würdest du auf dem roten Teppich tragen? Ein atemberaubendes Abendkleid. So richtig glamour.
579: Wie geht es dir wirklich? Mir geht es gut. Allerdings macht es mich etwas traurig, dass mich das bestimmte Leute gar nicht fragen.Einige gar nicht hören wollen, dass es mir gut geht. Und manche einfach kein offenes Ohr für mich haben. Ich bin aber wiederum auch total erfreut und überrascht, wer mir heute diese Frage stellt. Sie ist daher sehr aufschlussreich.
580: Worauf hast du zuletzt schweren Herzens geantwortet? Ich antworte immer mit Herz ein Glück war es in letzter Zeit nicht schwer.

581: Wie kannst du es dir selbst leichter machen? In dem ich mir nicht mehr alles so sehr zu Herzen nehme und mich weniger stressen lasse.
582. Worum weinst du insgeheim? Über die Entwicklung der Gesellschaft, über das oberflächliche Miteinander. Über die verloren gegangene Tiefgründigkeit und die damit verlorenen Herzen.
583: Hast du jemals einen Liebesbrief geschrieben? Ja als ich jünger war öfters.
584: Hast du jemals einen Liebesbrief bekommen? Ja 😍
585: Spendest du regelmäßig für einen guten Zweck? Nein
586: In wie vielen Weltstädten bist du gewesen? Ich bin noch nicht wirklich viel herumgekommen.
587: Welchen Modetrend von früher findest du heute lächerlich? Naja…. es kommt alles irgendwann wieder.
588: Ist deine Grundeinstellung positiv? Ich versuche es zumindest.
589: Wie reich wärst du gerne? So reich, dass ich nicht mehr arbeiten müsste und mit meinem Mann die Welt bereisen könnte.
590: Darf man lügen, um jemanden zu schützen? Ich glaube nicht, dass man durch lügen jemanden schützen kann. Es gibt nichts wahrhaftigeres als die Wahrheit.
591: Was hast du in letzter Zeit gebraucht gekauft? Nichts
592: Was ist als Kopie besser als das Original? Gute Frage…
593: Hörst du gut auf deinen Körper? Ja.
594: Von welchem Beruf weißt du nicht, was man da genau macht? Da gibt es sicherlich welche aber mir fehlt keiner ein, zumindest nicht von denen die ich kenne.
595: Was stimmt nicht, wenn du dich jetzt umschaust? Alles und nichts.
596: Was wünschst du dir für die Menschheit? Frieden, Herz und Seele.
597: Gehst du unter Leute, wenn du dich allein fühlst? Nein, ich habe kein Problem damit mich alleine zu fühlen. Oftmals lese ich dann, schaue Serien und nutze die Zeit einfach für mich.
598: Welche Droge würdest du gern ausprobieren, wenn sie legal wäre? Gar keine halte davon nichts und außerdem nimmt man schon genug „Müll“ in Form von Medikamenten ein die dem Körper mit Giftstoffen vollpumpen.
599: Wann hattest du zuletzt Schmetterlinge im Bauch? Jeden Morgen, wenn ich an meinem Mann denke, daran wie gut wir uns verstehen und wie gerne wir zusammen sind.
600: Wie oft schaltest du dein Telefon aus? Wenn es mir sagt, dass es eine Pause braucht, weil es nicht mehr richtig funktioniert.

So wir haben jetzt bereits über die Hälfte der Fragen beantwortet. Wie fandest du die Fragen in dieser Runde? Welche sind dir besonders schwergefallen? Bei welchen hatten wir Übereinstimmungen, lass doch gerne einen Kommentar da.

Viel Spaß mit den Fragen wünscht dir

Deine Janine

1000 Fragen an dich selbst #14

Willkommen bei der Runde 14 der 1000 Fragen an dich selbst.

521: Welcher Dokumentarfilm hat dich beeindruckt? Oh da bist du bei mir falsch ich gucke kaum Dokumentarfilme.
522: Machst du in der Regel, was du willst? Ja in der Regel schon.
523: Wie weit hast du deine Vergangenheit hinter dir gelassen? In meiner Vergangenheit befindet sich immer etwas, was mich nicht loslässt. Es fällt mir schwer, die Vergangenheit hinter mir zu lassen. Das ist auch der Grund, warum ich manchmal plötzlich traurig bin.
524: Was solltest du eigentlich nicht mehr tun? Mir über Dinge zuviele Sorgen und Gedanken zu machen, die ich nicht ändern bzw. beeinflußen kann. Das zermürbt mich und bremst mich aus.
525: Magst du klassische Musik? Nein, ich kann damit einfach nichts anfangen.
526: Wie aufgeräumt ist es in deinem Kopf? Ziemlich aufgeräumt. Ich brauche das auch. Wenn Chaos in meinem Kopf herrscht werde ich depressiv.
527: Welches Gedicht magst du sehr? Obwohl ich Gedichte liebe, habe ich kein Lieblingsgedicht. Ich schreibe aber auch sehr gerne selbst welche.
528: Bist du ein guter Verlierer? Absolut ich bin eine bessere Verliererin, als eine Gewinnerin. Ich fühle mich ehrlich gesagt auch oft besser, wenn ich verliere, so brauche ich kein schlechtes Gewissen haben.
529: Wer sollte dich spielen, wenn man dein Leben verfilmen würde? Sarah Michelle Gellar.
530: Wie viel Zeit brauchst du, um dich für einen festlichen Anlass zu stylen? 2-4 Stunden (je nachdem, ob alles gleich auf Anhieb klappt).
531: Wer hat für dich Vorbildfunktion? Ich habe keine direktes Vorbild, lasse mich aber gerne inspirieren.
532: Würdest du etwas stehlen, wenn du nicht dafür bestraft würdest? Nein, denn mein Gewissen bestraft mich immer.
533: Hättest du gern eine andere Haarfarbe? Nein ich mag mein Dunkelblond oder auch Bronde.
534: Was ist der größte Unterschied zwischen dir und deinem Partner? Die Kommunikationsbereitschaft anderen Gegenüber. Ich bin sehr kommunikativ, mein Mann eher weniger.
535: Wo isst du zuhause am liebsten? Vor dem Fernseher.
536: Wenn alles möglich wäre: Welches Tier hättest du gern als Haustier? Einen Hund.
537: Auf welche Frage wusstest du in letzter Zeit keine Antwort?Wenn du eine Frage suchst, worauf du keine Antwort weißt, stelle dir einfach die Frage: „Was wäre wenn?“
538: Was ist in deinen Augen die großartigste Erfindung? Es gibt so viele wahnsinnig tolle Erfindungen, da kann ich mich jetzt im Augenblick gar nicht entscheiden.
539: Wenn du emigrieren müsstest, in welches Land würdest du auswandern? Schwierig, da müsste ich mich erstmal genau informieren. Denn nur, weil mir der Urlaub in einem bestimmten Land sehr gut gefallen hat, heißt es noch lange nicht, dass das Leben, der Alltag dort mir ebenfalls so gut gefällt. Amerika ist interessant ja aber ich war noch nie dort und vieles stört mich jetzt schon (wie das Thema Krankenversicherung u.v.m.) oder ich liebe ja auch Mallorca.
540: Nach welchen Kriterien suchst du Filme aus? Das ist stimmungsabhängig. 541: Führst du Tagebuch? Nein, nicht mehr so wie früher, aber ich schreibe mir manchmal meine Gedanken oder schöne Erinnerungen auf.
542: Welche Personen sind auf deinem Lieblingsfoto abgebildet? Mein Mann und ich. Ich liebe jedes Foto von uns beiden.
543: Hast du häufig unnötigerweise Schuldgefühle? Ja Schuldgefühl ist mein zweiter Vorname. Ich arbeite da aber an mir.
544: Was magst du am Sommer am liebsten? Die Sonne, das Wasser, die warmen Sommerabende und die gute Laune, die der Sommer mit sich bringt.
545: Auf was kannst du am leichtesten verzichten? Menschen. Ich kann mich gut zurückziehen ohne mich einsam zu fühlen.
546: Wie häufig gönnst du dir etwas? Selten. Alle die mich kennen fordern mich auf, mir öfter mal etwas zu gönnen.
547: Mit welcher Art von Fahrzeug fährt du am liebsten? Ich selbst fahre nicht gerne, ich fahre aber am liebsten im Auto mit.
548: Wovon bist du glücklicherweise losgekommen? Von toxischen Beziehungen.
549: Woran denkst du morgens zuerst? Morgens? Wann ich wieder schlafen kann!
550: Was hast du vom Kindergarten noch für Erinnerungen? Ich war nicht im Kindergarten.
551: Welchen Wochenendtrip oder welche Kurzreise hast du gerade geplant? Ostsee mit meinem Mann.
552: Bist du ein Landmensch oder ein Stadtmensch? Eindeutig ein Stadtmensch bzw. ein Vorstadtmensch.
553: Mit welcher Person, die du nicht persönlich kennst, fühlst du dich verbunden? Seit ich Instagram nutze habe ich viele tolle Personen kennengelernt, bei der ein oder anderen hat man tatsächlich das Gefühl, sich schon ewig zu kennen, weil die Gespräche einfach so intensiv sind.
554: Was gibt dir in schweren Zeiten Halt? Mein Mann, er schafft es jedesmal mich zu beruhigen.
555: Bist du gut zu dir selbst? Ja, heute ganz klar ja!
556: Was bedeutet Freundschaft für dich? Füreinander da sein. Zu wissen, wie der andere tickt. Tiefgründige Gespräche, Ehrlichkeit und Vertrauen. Eine Freundschaft ist selten, besonders und muss wie eine Liebesbeziehung gepflegt werden, damit sie ewig hält.
557: Wer hat dich in letzter Zeit überrascht? Mein Chef mit seiner Reaktion auf unser Gespräch.
558: Traust du dich, Fragen zu stellen? Ja, damit habe ich absolut kein Problem.
559: Hast du Dinge vorrätig, die du selbst nie isst oder trinkst? Nein, was ich kaufe, wird auch verbraucht.
560: Setzt du dir Regeln, die du dir selbst ausgedacht hast? Nein das brauche ich nicht das übernimmt meine Moral.

Wie hat dir diese Fragerunde gefallen und hatten wir Übereinstimmungen? Ich würde es auch total spannend finden zu erfahren, wie du die Fragen beantwortest schriftlich oder gedanklich?

1000 Fragen an dich selbst #13

Nach einer lange Pause geht es nun weiter mit der Fragerunde. Viel Spaß bei Runde 13.

481: Bei welcher Fernsehsendung schaltest du sofort um? Umschalten? Das ist ja oldschool 😁. Ich streame nur noch ich schaue kein „normales“ Fernsehen.
482: Wann hast du zuletzt jemandem vorgelesen? Ich habe noch nie jemandem vorgelesen, außer arbeitstechnische Dinge.
483: Bist du gut im Small Talk? Nein, Smalltalk liegt mir nicht.Ich kann mich für oberflächliche Gespräche einfach nicht begeistern. 
484: Welche Nachricht hat dich in letzter Zeit stark berührt? Die Nachricht einer wiedergefundenen Freundin und das sie sich genauso über den Kontakt und über unsere Gespräche freut wie ich. 
485: Welche Sprache würdest du gerne beherrschen? Perfekt Englisch wäre schon toll, danach Spanisch, weil diese Weltweit die 2.benutzte Sprache ist.
486: Kannst du Kaugummiblasen machen? Ja, gibt es Menschen die das nicht können?!
487: Welcher deiner Geburtstage hat dir am besten gefallen? Mein 30gster. Da haben sich meine Freunde wirklich ein ganz tolles Spiel für mich einfallen lassen. 
488; Welche Floskel benutzt du zu oft? Nicht aufregen, denn ich muss Den/Die ja nicht mit nach Hause nehmen.
489: Kannst du dich leicht in Zeichentrickfilme hineinversetzen? Ja! Ich kann mich aber in alles, was mich interessiert gut hineinversetzen.
490: Suchst du dein Waschmittel nach dem Duft aus? Nein.
491: Kommt es dir so vor, als wäre das Gras des Nachbarn immer grüner? Nein, ich bin nicht neidisch auf andere. Jeder ist sein Glückes eigener Schmied.
492: Welchen gesunden Snack magst du am liebsten? Nüsse und Weintrauben.
493: Wie fest ist dein Händedruck? Ich würde sagen normal.
494: Schreibst du häufig etwas auf, damit du es dir besser merken kannst? Immer! Was ich mir nicht aufschreibe gibt es nicht.
495: Worauf hast du zuletzt mit Ja geantwortet? Auf die Idee meines Mannes dieses Jahr doch noch einen Kurzurlaub an die Ostsee zu machen.
496: Welche Mahlzeit am Tag magst du am liebsten? Da gibt es keine bestimmte. Essen ist immer gut 😁.
497: Schläfst du manchmal beim Fernsehen ein? Nur, wenn ich nach einem anstrengenden Tag unbedingt noch was gucken wollte. Tja da werde ich dann immer wieder dran erinnert, dass man nichts erzwingen kann 😁.
498: Wie stark ist deine Sammelleidenschaft? Ich habe gar keine Sammelleidenschaft. Alles was nur rumliegt und verstaubt kommt weg.
499: Hältst du dich immer an den Plan, den du gemacht hast? Ja, immer!
500: Welches Kunstwerk hat dich stark beeindruckt? Ich bin nicht so künstlerisch unterwegs.                                                                                                                                            501: Lässt du dich gern überraschen, wenn du essen gehst? Ja ich finde eigentlich überall etwas.
502: Was war die beste Entscheidung deiner beruflichen Laufbahn? Nicht auf andere zu hören, die etwas aufregendes gesucht haben. Dadurch habe ich jetzt einen sicheren und ruhigen Job, der mich meiner Freizeit nicht allzu sehr beraubt.
503: Wie heißt deine Lieblingsblume? Ich finde viele Blumen schön. Habe da keine Liebling. Ich gebe aber zu, dass ich auch nicht wirklich viele Blumen beim Namen kenne.
504: Glaubst du, dass man dich hypnotisieren kann? Ja ich denke schon!
505: Was musst du endlich wegwerfen? Nichts, alles auf den aktuellen Stand.
506: Welche Stadt im Ausland würdest du gern besuchen? Paris
507: Trägst du häufig Lippenstift? Ja.
508: Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten? Mit ganz viel Milch!
509: Gehst du gelegentlich auf einem Friedhof spazieren? Nein das ist mir zu traurig.
510: Wie viel gibst du maximal für eine gute Flasche Wein aus? Nichts, denn ich trinke keinen Wein.
511: Wie würdest du deinen Kleidungsstil beschreiben? Unterschiedlich trifft es ziemlich passend. Ich ziehe an was mir gefällt und laufe keinen Trends hinter her, wäre mir viel zu anstrengend. Mal schick, mal sportlich, mal leger.
512: Was ist wahr geworden, wovon du als Teenager geträumt hast? Einen tollen Mann zu finden und zu heiraten.
513: In welchem Meer bist du zuletzt geschwommen? Im Baltischen Meer (kurzer Flitterwochentrip)
514: Kochst du oft Fertiggerichte? Ja, wenn ich für mich alleine etwas mache, ich achte da aber wenigstens etwas auf die Qualität.
515: Wo fühlst du dich geborgen? Zuhause bzw. bei meinem Mann.
516: Was ist dein Schönheitsgeheimnis? Innere Ruhe, viel Schlaf, möglichst Stressfrei, Zufriedenheit, viel Wasser. Also sich Zeit für sich selbst nehmen und sich um sich zu kümmern. 
517: Bist du manchmal streng mit dir? Nein eigentlich nicht.
518: Welche Geschichte wird schon seit Jahren immer wieder in deiner Familie erzählt? Da gibt es keine.
519: Wann bist du zuletzt den ganzen Tag an der frischen Luft gewesen? Puh das muss schon lange her sein.
520: Wie oft schreibst du noch mit der Hand? Relativ oft, in der Arbeit.

Wie immer habe ich wieder einige Gemeinsamkeiten mit Eileen

Und wie sieht es bei uns aus? Haben wir Gemeinsamkeiten?

 

Rezension zu „DEIN INNERES ZEIGT DIR DEN WEG“

Dieses Buch passt, wie ich finde wunderbar in die aktuelle Situation. Durch die Corona-Krise wurden wir alle damit konfrontiert zu Hause zu bleiben. Und plötzlich war sie da, die Herausforderung sich wieder mehr mit sich selbst zu beschäftigen. Für mich auch eine gute Gelegenheit endlich mal wieder mehr zu lesen.

Worum geht es bei dem Buch von Ursula Ines Keil?

Es geht darum die innere Stimme besser zu verstehen. Zudem möchte die Autorin aufzeigen, was passiert, wenn wir unsere innere Stimme ignorieren. Ein wie ich finde wirklich spannendes Thema. Ich habe mir schon sehr oft selbst vorgeworfen nicht auf meine innere Stimme gehört zu haben. Deswegen kann ich dem Buchtitel schon einmal zustimmen. Unser Inneres zeigt uns wirklich den Weg, nur leider vergessen wir viel zu oft auf diese zu hören.

Die Autorin

Ursula Ines Keil ist ausgebildete psychotherapeutische Heilpraktikerin. Ihre Herzensangelegenheit ist es Menschen dabei zu unterstützen, ein erfüllendes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Dafür entwickelte sie die „Selbsterfahrungstherapie nach Keil“.

Interessant finde ich, dass sie selbst früher eine Meisterin im Überhören ihrer eigenen inneren Stimme war und jetzt nicht nur weiß, wie sie auf diese hört, sondern uns das jetzt wunderbar erklären kann. In diesem Buch teilt sie viele Erfahrungen, die sie mit ihren Klienten gemacht hat und auch wie das ihre Sichtweise beeinflusst hat.

„Unsere äußeren Erlebnisse und Gegebenheiten sind eine Reflexion der inneren Widerstände.“ (Zitat aus dem Buch)

PicsArt_07-09-02.32.06

Das ist einer der Absätze dieses Buches, welcher mich persönlich total fasziniert hat. Das äußere Hindernisse in Wahrheit gar nicht existieren, sondern nur aus unserem eigenen Gedanken-Konstrukten entstehen. Für mich ergibt das durchaus Sinn und gibt mir Aufschluss darüber, warum jeder der Probleme hat, auch immer wieder auf dieselben Probleme stößt. Quasi individuell so wie wir selbst, wie unsere Gedanken. Der Versuch positiv zu denken löst dieses Problem allerdings nicht, ganz im Gegenteil es macht es sogar noch schlimmer. Dies kann ich bestätigen, ich habe schon oft versucht einfach viel positiver zu denken. Erfolg hatte ich dadurch ganze zwei Tage und danach fiel ich tief, tiefer als vorher. „Was wir bekämpfen, machen wir stärker.“ So Keil. Natürlich! Was mir eigentlich schon lange total klar ist, wird mir durch lesen dieses Buches umso klarer. Verdrängung, sich verstellen kann niemals die Lösung sein. Nicht nur das durch dieses Verhalten das Problem nicht gelöst wird, es macht auf Dauer sogar krank. Der erste Schritt ist also mir darüber bewusst zu werden, was in mir vorgeht. Wieso mache ich mir so viele Gedanken, wieso verwandele ich diese Gedanken so oft in etwas Negatives, was ist der Grund? Ich muss also lernen mich selbst zu verstehen, statt mich ändern zu wollen. Auch muss ich begreifen, dass meine dunklen Seiten genauso zu mir gehören wie meine hellen Seiten. Statt mich von meinen dunklen Eigenschaften lösen zu wollen, sollte ich sie also viel lieber integrieren.

In dem Buch werden bewährte Methoden, um den Zugang zu seiner eigenen inneren Stimme zu bekommen vorgestellt. Du findest hier auch Platz für Notizen und Übungen zu den einzelnen Methoden, so dass du beim Lesen dieses Buches aktiv werden kannst.

Mein Fazit: Dieses Buch unterstützt mich dabei mehr auf mich zu hören. Ich habe es auch immer zur Hand um mir das Gelesene immer wieder bewusst zu machen (die Macht der Wiederholung). Zudem hat mich dieses Buch dazu inspiriert mich doch mal an die Meditation zu wagen. Ich sage endlich ja zu meiner inneren Stimme und gehe vorwärts, zurück zu mir selbst.

(Quelle: Dein Inneres zeigt Dir den Weg, Ursula Ines Keil, dielus edition, ISBN: 9783982012575, Preis: EUR 19.99)

*Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Rezension zur Verfügung gestellt.

1000 Fragen an dich selbst #11

Starten wir nun mit der Runde 11 ich bin auf die Fragen gespannt.

401: Was isst du am liebsten, wenn du frustriert bist? Nervennahrung Schokolade.
402: Hast du mal etwas Übernatürliches oder Unerklärliches erlebt? Ja damals beim Gläserrücken…
403: Welche Herausforderungen musst du noch bestehen? Aktuell habe ich gerade alle Herausforderungen erfolgreich gemeistert.
404: Wer hat dich in deinem Leben am meisten beeinflusst? Mein Partner und meine Freunde.
405: Was ist kleines Glück für dich? Die Fähigkeit zu haben das kleine Glück zu sehen und zu schätzen zu wissen.
406: Tust du manchmal etwas aus Mitleid? Ja ziemlich oft. Ich empfinde sehr viel Mitleid.
407: Wann hast du zuletzt einen Abend lang nur gespielt? Dezember um die Weihnachtszeit.
408: Bist du gut in deinem Beruf? Aber natürlich, was für eine Frage 😁. PS: Ist dir schon einmal aufgefallen, das jeder behauptet in seinem Job gut zu sein?
409: Wen bewunderst du? Buffy will always be my hero 😁
410: Hast du eine gute Gewohnheit, die du jedem empfehlen würdest? Folge immer deinem Herzen.
411: Was überspringst du in der Zeitung? Ich lese keine Zeitung. Ich habe schon Probleme Packungsbeilagen wieder zusammenzufalten, so eine Zeitung würde mich fertig machen. 😅
412: Was machst du, wenn du graue Haare bekommst? Noch ist es nur vereinzelt mal eines, was ich dann verschwinden lasse… Falls es mehr werden, dann würde ich meine Haare färben.
413: Was war auf deinem letzten Instagram-Foto zu sehen? Da würde ich euch einfach bitten seitlich rechts bzw. ganz unten (je nachdem, ob PC oder Handy Sicht) zu meinem Instagram Feed zu schauen, da sieht man das letzte Bild😊 Ein hoch auf die Technik.
414: Stehst du lieber im Vordergrund oder im Hintergrund? Im Hintergrund (ich bin die geborene Backroundtänzerin 😅)
415: Wie oft lackierst du dir die Nägel? Selten.
416: Bei welchen Nachrichten hörst du weg? Alles was schlecht ist. Negative vibes blende ich so gut es geht aus.
417: Bei welcher TV-Sendung würdest du gern mitwirken? Als Serienjunkie hätte ich selbst natürlich gerne eine Hauptrolle in einer amerikanischen Serie.
418: Womit belegst du dein Brot am liebsten? Da lege ich mich nicht fest, wo ich gerade Hunger drauf habe.
419: Was ist deine größte Schwäche? Das ich ein sehr emotionaler Mensch bin. Je nach Situation Segen und Fluch zugleich.
420: Wie kumpelhaft bist du? Ey Bro absolut kumpelhaft 😅
421: Welches Ritual hast du beim Duschen? Mein Ziel ist es nach dem Duschen sauber zu sein 😅.
422: Wie gefährlich ist deine Arbeit? Ich arbeite im Büro, die Gefahren sich am Papier zu schneiden, sich in den Finger zu takern oder an dem „Meeting recovery Syndrom“ zu leiden sind allgegenwärtig.
423: Welchen Kinofilm hast du genossen? Die Bestimmung.
424: Welches Brettspiel magst du am liebsten? Cluedo.
425: Wem hast du zuletzt eine Postkarte geschickt? Das ist so lange her, das weiß ich nicht mehr.
426: Wie eng ist deine Beziehung zu deinen Verwandten? Nicht eng, meine Verwandten sind für mich eher ferne Bekannte.
427: Wann hast du zuletzt in ein Mikrofon gesprochen? Ich spreche nicht ins Mikrofon ich singe da nur rein, wenn ich Singstar spiele.
428: Hast du gelegentlich Freizeitstress? Nein und damit verweise ich auf meinen Artikel zu diesem Thema.
429: Was sind die drei schönsten Ereignisse des heutigen Tages? Das ich auf der Arbeit mehr geschafft habe als ich dachte, mein erholsamer Feierabend und die Vorfreude aufs Wochenende (Blogartikel wird Tage vor der Veröffentlichung verfasst).
430: Machst du manchmal einen Mittagsschlaf? Ja und ich schlafe immer so wunderbar, wenn ich einen Mittagsschlaf mache.
431: Findest du es wichtig, dass deine Meinung gehört wird? Ja wenn mich das Thema emotional sehr beschäftigt ist es mir auch sehr wichtig das meine Meinung dazu gehört wird. Ich kann dann auch schwer meinen Mund halten.
432: Was ist dir in Bezug auf das andere Geschlecht ein Rätsel? Das Männer nicht multitasking-fähig sind.
433: Kannst du dich gut beschäftigen? Ja, mir fällt immer etwas ein, mir ist nie langweilig!
434: Kannst du Dinge leicht von dir abschütteln? Nope… wie gesagt ich bin ein sehr emotionaler Mensch und Zerdenke auch sehr viel.
435: Wie voll ist dein Bücherregal? Das hält sich echt in Grenzen ich hebe auch nicht alle Bücher auf, die ich bereits gelesen habe.
436: Bist du mit deiner Handschrift zufrieden? Nein, damals mit dem Füller hatte ich eine relativ schöne Handschrift aber begeistert war ich nie. Und inzwischen durch die Arbeit und den Kugelschreiber habe ich einfach eine ganz schlimme Klaue. Wenn ich etwas protokolliere muss ich das ganz schnell abtippen, weil ich meine eigene Schrift sonst selbst nicht mehr lesen kann.
437: Können deine Hände machen, was dein Kopf will? Bei komplexen Bewegungen habe ich wirklich des Öfteren das Problem, das mein Kopf genau weiß wie diese Bewegung auszuführen ist aber mein Körper sagt einfach „häh“ 😜
438: Wie oft am Tag schaust du in den Spiegel? Sehr oft ich freue mich immer eine nette Person zu sehen 😉 
439: Klagst du schnell über körperliche Beschwerden? Nein, außer es ist etwas, was mich ständig belastet.
440: Klickst du auf Facebook manchmal „Gefällt mir“, obwohl du anderer Meinung bist? Nein, ich like nur etwas das mir auch gefällt.

Bei diesen Fragen habe ich mal wieder gemerkt wie ähnlich Eileen und ich uns gerade im emotionalen Bereich sind. Einige Antworten hätten auch wieder original von mir sein können, weswegen ich diese so gelassen habe und wir spielen auch das selbe Brettspiel gerne.

Und wie ist es bei dir? Wie fandest du die Fragen und haben wir Übereinstimmungen?

Viel Spaß bei der Beantwortung der Fragen wünscht dir deine

Janine

1000 Fragen an dich selbst #10

Starten wir den März mit der Runde 10 der 1.000 Fragen an dich selbst.

361: Was war deine schlimmste Lüge? Puh ich finde alle Lügen so schlimm und außer Notlügen kann ich mit meinem Gewissen keinerlei Lügen vereinbaren.
362: Erweiterst du deine eigenen Grenzen? Ja ich bin da immer am Ball.
363: Kannst du gut Witze erzählen? Da ich selten Witze erzähle denke ich nicht, sonst würde ich es wohl ofter tun.
364: Welches Lied handelt von dir? Die Eiskönigin – Let It go
365: Welche kleinen Dinge kannst du genießen? Das Alleinsein, Ruhe, meine Serien, Zeit mit meinen liebsten und den Sommer.
366: Wofür kann man dich nachts wecken? Für alles das wichtig ist. Wenn es dir nicht gut geht und du hilfe brauchst.
367: Was würdest du gern an deinem Äußeren ändern? Verdammt nochmal mehr Haare 😀
368: Was soll bei deiner Beerdigung mal über dich gesagt werden? Das ist mir ehrlich gesagt egal, ich würde mich lieber über nette Worte freuen, wenn ich noch am Leben bin.
369: Lässt du dich leicht zum Narren halten? Nein!
370: Was würdest du gern mal tun, vorausgesetzt dass es keinesfalls schiefgehen könnte? Na wenn es keinesfalls schiefgehen kann mit meinem Mann zusammen ein Business aufbauen und von überall von der Welt aus arbeiten.
371: Muss man immer alles sagen dürfen? Nein! Offenheit und Ehrlichkeit ist gut, dennoch sollte man nicht frei alles sagen was man denkt. Hierzu gehört Fein-und Taktgefühl Worte können viel anrichten diese sollte man daher immer mit Bedacht wählen.
372: Wem solltest du mehr Aufmerksamkeit schenken? Vielleicht bestimmten Freunden. Da ich mich aber darauf verlasse, dass sie es mir sagen, falls sie sich vernachlässigt fühlen, sehe ich aktuell keinen Bedarf mein Aufmerksamkeitspensum zu verändern.
373: Kannst du gut loslassen? Nö, weder Personen, Gefühle noch Dinge. Wenn ich meinem Mann einen Gegenstand geben soll muss er mir jedesmal sagen das ich jetzt loslassen kann. 😅
374: Wofür bist du dankbar? Das ich gesund bin und es mir gut geht, das ist etwas das man viel zu wenig zu schätzen weiß. Ich habe ein Dach über dem Kopf, ein Mann der mich liebt und hinter mir steht, einen guten Job und jeden Tag etwas zu essen.
375: Sind Komplimente von Leute, die du nicht kennst, wichtig für dich? Nein, denn ich kenne die Person ja nicht und kann es somit nicht richtig werten. Dennoch habe generell nichts gegen Komplimente.
376: Vor welchem Tier hast du Angst? Spinnen bzw. allen Insekten.
377: Weswegen warst du zuletzt vollkommen verwirrt? Ich bin oft verwirrt, wenn ich zu oft etwas mit anderen mache, über deren Verhalten z.B. 🙈
378: Was hast du immer im Kühlschrank? Always Coca Cola 😎
379: Genierst du dich dafür, dass du bestimmte TV-Sendung schaust? Nö, wüsste jetzt auch nicht warum.
380: Wann hattest du die beste Zeit deines Lebens? Als ich meinen Mann kennengelernt habe. Er hat mir gezeigt, was wahre Liebe ist und dafür bin ich ihm bis heute dankbar. Ich weiß das klingt mega kitschig aber es ist so.
381: Wen hast du zu Unrecht kritisiert? Oh das kommt bei mir bestimmt des Öfteren vor, da ich ja so sensibel bin. Aber falls es so sein sollte, weiß ich es leider nicht, da die wenigsten, die ich kenne das offen Ansprechen würden.
382: Machst du manchmal Späße, die du von anderen abgeschaut hast? Nein.
383: Bestellt du im Restaurant immer das Gleiche? Nicht immer aber das kommt schon öfter vor.
384: Gibt es etwas, das du insgeheim anstrebst? Ja das kann schon sein (pssst es ist doch noch Geheim).
385: Wie würdest du deine Zeit verbringen, wenn du alles tun dürftest, was du willst? Ausschlafen! Und einfach nur noch die Dinge tun, die mir Spaß machen. Reisen und was mir gerade in den Sinn kommt. Ich kann das jetzt nicht alles aufschreiben, weil ich an sovielen Dingen im Leben Spaß habe.
386: Was begeistert dich immer wieder? Mein Mann, mein schönes zu Hause und die Einfachheit, ja wie einfach alles sein kann, wenn wir Menschen uns das Leben nicht immer selbst schwer machen würden.
387: Welche Sachen kannst du genießen? Die kleinen Dinge. Ich genieße es, dass ich nicht viel brauche und alles, was mir gerade gut tut, genießen kann.
388: Findest du es schön, etwas Neues zu tun? Nur, wenn es etwas ist, was mich brennend interessiert.
389: Stellst du lieber Fragen oder erzählst du lieber? Ich stelle lieber Fragen.
390: Was war dein letzter kreativer Gedankenblitz? Den beschreibe ich meistens in meinem aktuellen Blogartikel.
391: Bei welchem Song drehst du im Auto das Radio lauter? Bei Liedern die lateinamerikanisch sind. Die Beats bringen einfach immer gute Laune.
392: Wann hast du zuletzt enorm viel Spaß gehabt? Na jetzt gerade bei Beantwortung der Fragen 😉. Ich habe jeden Tag Spaß!
393: Ist dein Partner auch dein bester Freund oder deine beste Freundin? Ja auf jeden Fall.
394: Welchen Akzent findest du charmant? Da habe ich keinen.
395: In welchen Momenten des Lebens scheint die Zeit wie im Flug zu vergehen? Umso schöner die Momente umso schneller verfliegt die Zeit.
396: Wann hast du zuletzt deine Frisur geändert? Im November, wo ich etwas mehr als meine Spitzen hab schneiden lassen das ist für mich schon viel.
397: Ist an der Redensart „Aus den Augen, aus dem Sinn“ etwas dran? Oh ja definitiv
398: Wie nimmst du Tempo aus deinem Alltag? Manchmal sitze ich einfach nur da und schaue die Wand an bzw. träume vor mich hin.
399: Machst du jeden Tag etwas Neues? Nein, das möche ich auch gar nicht ich fühle mich bei gleichen Abläufen sicher, das tut gut und beruhigt mich.
400: Bei welchen Gelegenheiten stellst du dich taub? So etwas mache ich nicht. Ich höre immer zu.

Ich finde es immer wieder interessant, wie lange ich teilweise für die Beantwortung einiger Fragen brauche. Einfach, weil ich mir über diese Frage oder überhaupt die Thematik der Frage vorher noch nie Gedanken gemacht habe. Geht es dir auch so? Wie lange brauchst du so im Schnitt für die Beantwortung einer Frage?

In dieser Runde hatte ich schon wieder einige Übereinstimmungen mit Eileen. Einige ihrer Antworten waren genauso geschrieben, wie ich sie auch geschrieben hätte, weswegen ich diese dann einfach so gelassen habe. Ich stelle auf jeden Fall fest, das wir die gleiche Einstellung über unsere Beziehung zu unserem Mann haben.

Und haben wir Übereinstimmungen? Schreibe es in die Kommentare!

Viel Spaß bei der Beantwortung der Fragen!

Deine Janine