Jahresrückblick 2017

Mein Jahr 2017 war vielseitig. Es war alles dabei von hartnäckigen Krankheiten, einem wunderschönen Urlaub und Bürokratie. Es war einiges dabei und ich habe viel erlebt und gelernt, neue Freundschaften geschlossen, gelacht und geweint. Was ich gelernt habe? Zum Einen, dass es wirklich stimmt, das wenn sich eine Tür schließt, sich eine Neue öffnet. Das es traurig, aber manchmal auch nicht schlimm ist, wenn Freundschaften zu Ende gehen. Für manche Freundschaften kommt halt der Zeitpunkt, an dem jeder durch eine andere Tür gehen muss. Manchmal passen nicht beide durch die selbe Tür.

Loslassen ein wichtiger Punkt den ich immer mehr und mehr lerne.

Auch habe ich gelernt, das Wunschvorstellungen schön sind, aber Vorstelllungen sind. Man darf Vorstellungen nicht erzwingen. Wird aus den Vorstellungen letztendlich nichts fällt man nicht ganz so tief und wird daraus etwas dann fühlt man sich als wäre man gerade direkt den Weg in seine Traumwelt gegangen und angekommen. Es ist unglaublich schön, wenn etwas in Erfüllung geht, was man nicht erzwungen hat.

Und ja es kann auch unglaublich schön werden, wenn etwas mal ganz anders kommt, als man es sich gewünscht hat. Das stellt man aber erst fest, wenn man losgelassen und die neue Tür geöffnet hat.

Vorsätze habe ich keine bzw. immer, nicht nur zum Jahreswechsel hin. Ich habe Wünsche, Träume und Vorstellungen und werde sehen, welche ich mir davon im neuen Jahr erfüllen kann. Mir jetzt zwanghaft etwas vorzunehmen macht mir keinen Spaß. Einfach mal die Dinge geschehen lassen und sich selbst nicht immer so unter Druck zu setzen. Natürlich werde ich im Jahr 2018 so richtig mit Blogbeiträgen um mich schmeißen 🙂

Nun werde ich dieses Jahr verlassen und die neuen Türen, die das Jahr 2018 für mich bereit hält öffnen.

Dezemberfieber

Jedes Jahr aufs neue rast der Dezember, voll mit Terminen und Aufgaben an mir vorbei. Und jedes Jahr sage ich mir – nächstes Jahr wird es anders sein; da werde ich einfach mal die Vorweihnachtszeit genießen…

Geht es euch auch so?

Allerdings habe ich nun festgestellt, dass ich gar keinen Einfluss darauf habe. Gut ich könnte mir jetzt vorwerfen, dass ich mich besonders gut mit dem Sternzeichen Schütze verstehe, denn im Dezember hat ein großer Teil meiner Freunde Geburtstag. So ein großer Teil, dass ich es nur schaffen würde an allen Geburtstagen teilzunehmen, wenn ich eine Zwillingsschwester hätte.

Aber das mal außen vor gelassen habe ich keinen Einfluss darauf, dass alle irgendwie noch alles im Dezember erledigt haben möchten. Sei es auf der Arbeit, sei es dass alle möglichen Rechnungen rausgehen, sei es, das sich doch jeder gerne in diesem Jahr noch treffen möchte. Wie schaffe ich es dieses Fieber zu senken? Der Januar hingegen ist so ein toter Monat, warum denn nicht ein Teil der Dinge in den Januar schieben und im Dezember mal das tun, wozu er eigentlich da ist – zum genießen. Einfach die schönen Lichter genießen, die Weihnachtsmärkte, die Gemütlichkeit. Sich gedanklich erholen und auf das Jahr zurückblicken.

Vielleicht schaffe ich es ja in naher Zukunft all den Anderen da draußen klar zu machen das nicht alles im Dezember sein muss, vielleicht schaffe ich es ja irgendwann einfach mal Ruhe zu verteilen…

KLOPF KLOPF

Mein Herz fängt an wie wild zu klopfen, was habe ich mich jetzt erschrocken. Da denkt man gerade über Ruhe nach und nun hämmert da jemand wie bekloppt an meine Fensterscheibe vom Büro, ich könnte ausrasten! Ausrasten? Häh, wieso? Ich sollte mich wohl eher wundern, wie jemand einfach so an die Fensterscheibe des 3.Stocks klopfen kann.

Ich werd bekloppt….

Jetzt ist es glaube ich soweit, ich habe gerade wahrhaftig einen Nervenzusammenbruch. Stress kann alles auslösen, mein Reden. Da glotzt mich doch der Weihnachtsmann auf seinem Rentierschlitten an und winkt mir lächelnd zu. Auch ein gefühlt 1.000 maliges Augenreiben hilft nicht dagegen.

„Gut dann drehst du jetzt wohl durch, was solls,“ denke ich mir.

Also winke und lächle ich doch einfach mal zurück, Nettigkeit hat noch niemandem geschadet. Ich öffne mein Fenster. „Ho, ho, ho junge Dame, du hast einen sehr tollen und interessanten Wunsch, da musste ich einfach mal persönlich vorbeikommen.“ hörte ich den Weihnachtsmann sagen. Ich schwieg eine Weile.

Gedanken schießen mir durch den Kopf: „Du kannst doch jetzt nicht einfach so mit dem Weihnachtsmann eine Unterhaltung beginnen. Er ist ja nicht mal wirklich da, wo soll das bitte noch enden.“

Aber wie heißt es so schön, kann es eigentlich noch schlimmer werden? Was kann schon passieren? Richtige Worte brachte ich trotzdem nicht über die Lippen, zumindest reichte es für ein Nicken und Lächeln.

Er schaute mich freudig an und rieb sich die Hände, dadurch entstand doch tatsächlich Glitzerstaub, ja es kann wohl doch schlimmer werden. Ich habe nicht nur einen Nervenzusammenbrauch, sondern einen extrem kitschigen noch dazu.

„Was ist?“ fragte mich der Weihnachtsmann, als er in mein immer noch verdutztes Gesicht blickte sprach er weiter: „Komm lass uns gemeinsam deinen Wunsch erfüllen, spring auf!“

Ich biss mir auf die Lippen und dachte nur: „Ja ne is klar, ich springe jetzt garantiert nicht aus dem Fenster.“ Er reichte mir seine Hand und ich nahm sie und hielt mich an ihr fest, das ständige rattern in meinem Kopf lies nach. Und eh ich mich versah, saß ich doch tatsächlich mit dem Weihnachtsmann in einem Rentierschlitten und verteilte Glitzerstaub.

Es war himmlisch und wir lachten die ganze Zeit. Und von oben aus konnte ich in die Fenster sehen und wie sich die Stimmung der Menschen änderte, auf einmal hatten alle ihre innere Ruhe gefunden – der Stress war verschwunden…

Rumps!

Aua! Da war ich doch gerade mit dem Kinn auf meinem Schreibtisch gelandet. Ich muss wohl beim Gedanken machen über das verteilen der Ruhe in einen Tagtraum verfallen sein.

Geschenke

Hand aufs Herz liebt ihr auch dieses Gefühl, etwas zu kaufen, zu verpacken und dann in die freudigen Augen des Beschenkten zu sehen, weil ihr etwas aufmerksames und herzliches geschenkt habt?

Hach ich auch, ich liebe dieses Gefühl und doch ist es für mich in den letzten Jahren fast ein Ding der Unmöglichkeit geworden. Sind wir doch mal ehrlich, alle haben doch schon alles! Es scheitert bei mir nicht daran, dass ich keine Lust habe Geschenke zu kaufen, es scheitert bei mir daran, das ich einfach keine Ideen mehr habe. Ich möchte auch nicht einfach irgendetwas schenken, nur damit ich was schenke. Und oftmals macht der Andere es ja aus demselben Grund ebenso. Dann ist es einfach nur noch ein sinnloses Hin und Her. Aus diesem Grund verzichten wir oftmals auf das Beschenken. Schließlich geht es ja auch eigentlich gar nicht darum. Für mich persönlich ist es schon ein Geschenk, wenn ich mit meinen liebsten zusammensitzen kann und eine schöne Zeit verbringen kann.

Trotzdem habe ich ein paar Geschenkideen:
Dauerbrenner:

  • Kosmetik und Parfüm
  • Schmuck
  • Handschuhe, Schal, Mütze
  • Brieftasche

über solche Dinge freut sich doch eigentlich jeder, weil es Dinge sind, die man immer braucht, diese Geschenke sehe ich als eine Art Mitbringsel an.
Ideen:

  • Kennt ihr einen Online Shop mit Ideen ? Ich kenne einen Online Shop der qualitativ hochwertige und ausgefallene Sachen hat (Link auf Anfrage), aber er ist nicht für supergünstige Geschenke geeignet.
  • Kosmetikartikel aus speziellen Kaufhäusern mit hoher Qualität (Links hierzu auf Nachfrage), ich finde es spannend Kosmetikartikel, die keiner kennt, aber die begeistern zu verschenken, das ist nicht ganz so eintönig wie die Artikel die ja eh jeder kennt und kauft.
  • Herzgeschenke – ich habe mir überlegt, wenn mir so gar nichts einfällt statt irgendetwas zu schenken, einfach persönliche Aufmerksamkeit zu verschenken (hier bitte ebenfalls Anfragen, da ich hier nicht alles verraten möchte, falls meine Freunde das hier lesen)
  • Essen – jeder isst doch gerne richtig? Einfach mal etwas besonders backen und mitbringen (Rezeptideen auf Anfrage).

Das wars auch schon von meiner Seite!

Falls ihr noch Ideen habt, lasst es mich gerne wissen, würde ich sehr freuen!

In diesem Sinne wünsche ich euch eine stressfreie Vorweihnachtszeit und macht euch mit den Geschenken nicht verrückt, verliert nicht aus den Augen, was wirklich wichtig ist!

Eine etwas andere Nikolausgeschichte

In einem weite entfernten Land in einer weit entfernten Zeit….

Es ist kalt und voller Schnee, das ganze Land scheint von der eisigen Kälte regiert zu werden. Weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Mitten im Nichts steht eine kleine Hütte, sie leuchtet hell und warm. Es wird getrunken, aber von Fröhlichkeit keine Spur. Plötzlich öffnet sich die Tür und eine junge Frau betritt diese Hütte. Zu der herrschenden Stille kommen nun erstaunte Blicke hinzu noch nie hat auch nur jemand so etwas wunderschönes gesehen. Sie sagt kein Wort, ihre Augen leuchten wie Sterne, ihr langes Haar glänzt wie Gold und funkelt wie Diamanten. Sie legt etwas auf den Tresen. Eine Tafel, sie sieht braun und edel aus, sie lächelt. Neugierige Blicke sammeln sich um die edle, braune Tafel. Bei der ersten Berührung stellt sich heraus, dass diese zart ist und bei genauerer Betrachtung auch noch lecker aussieht. Der jungen Frau werden fragende Blicke zu geworfen, aber sie lächelt immer noch und sagt kein Wort. Die Neugier wird es schon herausfinden. Bis schließlich einer, ein Stück dieser Tafel abbricht und sich in den Mund steckt. Man hört ein zufriedenes seufzen, lächelnd setzt er sich an den Tisch zurück, wo er saß und erntet neugierige Blicke. Er sagt aber nichts sondern lächelt und seufzt zufrieden vor sich hin. Immer mehr probieren diese unbekannte Tafel und die Menschen wurden zufriedener und lächelten. „Nun sagt, junge Frau, was ist es, was sie uns gebracht haben.“ Sie lächelt und sagt mit ruhiger, bezaubernder Stimme: „Schokolade! Es ist etwas ganz Besonderes und war lange Zeit ein Luxusgut. Nun möchte ich der Welt dieses wundervolle Geschenk machen und jeden an dieser wundervollen Nascherei teilhaben lassen.“ Nun leuchteten nicht nur die Augen der jungen Frau, wie Sterne sondern alle derer, die anwesend waren. Sie saßen zusammen, tranken, lachten und genossen die Schokolade. „Ich würde gerne etwas für meine Kinder mitnehmen“, sagte ein junger Mann. „Ihr könnt so viel mitnehmen, wie ihr wollt, stellt ein großes Behältnis vor mich und ich werde dieses bis oben hin mit Schokolade füllen, aber bedenkt eines; Das Behältnis muss vor Sauberkeit glänzen, “ so die Antwort der jungen Frau. Er überlegte und schaute sich um, er fand nichts Geeignetes. Er sah an sich herunter, Griff in seine Taschen und dann zog er einen seiner Stiefel aus und putzte diesen wie verrückt, bis dieser glänzte. Er stellte diesen vor die junge Frau und sie füllte diesen lächelnd voller Schokolade. Seine Kinder erfreuten sich an dieser Nascherei und er erzählte ihnen die Geschichte.

Und seitdem stellen jedes Jahr am 6. Tag im Dezember die Kinder einen sauberen, glänzenden Stiefel raus, vor die Tür und warten darauf, dass dieser voll mit wunderbarer Schokolade gefüllt wird….

Wie crasht man Weihnachten?

Weihnachten – überall diese wunderschönen Lichter, die Ausstrahlung von Gemütlichkeit und Schönheit. Das Gefühl der Besinnlichkeit, die Freude auf die Familie und Freunde….

Habt ihr euch nicht trotzdem manchmal gefragt, wie es wohl wäre sich im Dezember mal keinen Weihnachtsstress anzutun? Kein perfektes Organisieren, kein Lichterketten- Entknoten, stressiges Geschenkekaufen, nachdem man sich wochenlang den Kopf zerbrochen hat, worüber sich die Liebsten wohl freuen würden? Kein Rieseneinkauf im Supermarkt, kein perfektes Kochen und Backen. Was für eine Vorstellung wäre das?

Ich liebe Weihnachten, gerade deswegen frage ich

2017-11-04-23-42-29-516[1]

mich, ob man nicht mal irgend etwas anders machen könnte, um es mehr zu genießen. Ich muss nämlich zugegeben, dass sobald ich das erste Türchen meines Adventskalenders geöffnet habe die Zeit einfach nur noch rennt und Weihnachten dann auch wie im Flug vorbei ist. Gerade heute, wo ich das erste Türchen aufgemacht habe, was ich fast vergessen habe, weil ich mir irgendwie noch gar nicht vorstellen konnte, das schon Dezember ist, ist mir zudem noch aufgefallen, dass ich mir schon wieder gedanklich keine Zeit dafür genommen habe meinen Adventskranz rauszuholen. Nun werde ich ihn wieder lieblos auf den Tisch stellen, weil ich die ganze Zeit damit beschäftig war, mir Gedanken zu machen, es allen recht zu machen mit Zeit mit Geschenken mit Ideen.

Und dann kam mir der Gedanke, wieso muss es jedes Jahr gleich ablaufen? Wieso nicht auch mal ein verrücktes, lustiges Weihnachten? Was stünde auf eurer To-Do-Liste (postet doch eure Vorschläge hier in den Kommentaren, oder bei Instagram oder auf meiner Facebook-Seite).

Meine To-Do-Liste:

  • Kitschige Klamotten anziehen
  • Einen extrem kitschigen Weihnachtsbaum mitgehen lassen
  • Versaute Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen backen
  • Den Teig genüsslich in Massen und ohne Reue verputzen
  • Mit dem Weihnachtsmann einfach mal eine Party veranstalten
  • Ungezogen sein
  • Einfach mal spontan sein
  • Einfach selbst mal wieder Kind sein
  • Einfach den Kindern mal das Märchen erzählen, dass es gar keinen Weihnachtsmann gibt
  • Statt Weihnachtslieder einfach mal ne gepflegte Runde Singstar spielen und so richtig schön abspacken
  • Als Geschenk einfach eine Karte „Kauf-dir-doch-dein-Scheissgeschenk-selbst“ verschenken
  • Statt mit der Familie, mit der ausgesuchten Familie, den Freunden feiern!
  • Scheiße ehrliche Gespräche mit nem dramatischen Abgang und einer Umarmung als Happy End

In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine frohe, fröhliche, verrückte oder chaotische Weihnachtszeit! Do it!