Schönheitsempfinden

*Der Beitrag ist mit Unterstützung von der Beauty Klinik an der Alster entstanden

 

Über du bist schön wie du bist zu dem, was du selbst schön an dir findest.

Der Widerspruch unserer Gesellschaft.

Nach außen hin wird versucht die inneren Werte und die natürliche Schönheit auf ein Podest zu stellen und jegliche Schönheitshilfen und Schönheitsideale zu verpönen. Heute fühle ich mich schlecht, wenn ich Make Up auftrage, meine Clip-In Extensions trage und mich über meine gemachten Brüste freue. Mir wird immer wieder eingeredet: „Das bist nicht du! Du brauchst das alles nicht und du bist schön so wie du bist!“ Ich weiß, dass es lieb gemeint ist, aber es gilt zu unterscheiden – es geht immer um das Warum. Wenn ich die Dinge tue, um mich zu verstecken, weil ich mit mir selbst unzufrieden bin dann ist dies der verkehrte Weg. Aber was ist, wenn ich wirklich absolut zufrieden mit mir bin, mich nicht von Schönheitsidealen bedroht fühle, ich absolut im Reinen mit mir bin und gerne etwas für mein Äußeres tue und mich inspirieren lasse?

Darf ich nicht das Beste aus mir herausholen? Die fantastischen Möglichkeiten nutzen etwas für meine Schönheit und Gesundheit zu tun?

Was, wenn ich mein Äußeres so gestalten kann, dass es zu meinem Inneren passt?

Ich will mich nicht verändern oder Jemand Anderes sein, ich möchte so aussehen, wie es mir gefällt, womit ich mich am besten identifizieren kann.

Spiegelbild

Seit ich denken kann habe ich lange Haare geliebt. Einer meiner größten Wünsche ist es volles und langes Haar zu haben. Extensions geben mir heute die Möglichkeit mir diesen Wunsch zu erfüllen, was ist falsch daran, wieso bin das nicht ich? Weil die Natur lange Haare für mich nicht vorgesehen hat soll ich das einfach akzeptieren und meinen Traum aufgeben?

Es wird immer gesagt, dass wir unsere Träume leben sollen, wieso trifft das nicht auf den Traum der Schönheit zu?

Wenn wir ehrlich sind, sind wir doch alle gerne schön. Wäre das anders, so würde es weder so viele ausgebuchte Schönheitskliniken geben, noch so viele Beauty-Accessoires, um unser Aussehen zu optimieren.

Ich habe mal bei der Beauty Klinik an der Alster nachgefragt, warum Menschen die Schönheitsklinik besuchen und welche Auswirkungen das auf die eigene Lebensqualität hat. Anke, die Seele der Beauty Klinik Hamburg, erzählte mir, dass es wirklich so ist, dass die meisten Patienten und Patientinnen die Klinik besuchen, obwohl sie grundsätzlich  mit sich zufrieden sind, das ist die Idealvoraussetzung. Dennoch möchten sie kleinere Makel, die sie selbst empfinden beheben. Einmal geht es darum, durch Fettabsaugung mehr Lebensqualität zu erreichen. Uns ist allen bekannt, dass wir mit der richtigen Ernährung und dem richtigen Training sehr viel erreichen können und obwohl wir viel erreichen, gibt es manche Stellen, wo wir uns einfach immer wieder auf den Kopf stellen können ohne das etwas passiert. Es gibt kein punktuelles Training, das Problem kenne ich selbst. Ich bin ja grundsätzlich schlank und möchte nur am Bauch abnehmen, allerdings nehme ich überall zuerst ab, bevor ich am Bauch abnehme. Deswegen nutzen viele die Möglichkeit der Fettabsaugung sagt Anke. Ein anderer Grund für die Fettabsaugung zur Erreichung von mehr Lebensqualität ist die Krankheit Lipödem unter der jede 10. Frau leidet. Diese traurige Tatsache habe ich auf Instagram bereits bemerkt, dort sind viele starke Frauen die ihre Erfahrungen und ihren Leidensweg mit ihren Followern teilen.  Bei einem Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die weder durch Sport noch durch Ernährung zu beheben ist. Gerade bei so einer Krankheit ist es ein unheimlicher Gewinn heute solche Möglichkeiten zu haben, denn dahinter steckt mehr, als nur Unzufriedenheit mit dem äußeren, nämlich der unheimlich hohe Leidensdruck psychisch wie auch physisch.

Beautytalk

Ein weiteres großes Thema der Schönheitskliniken sind die vielen Brustvergrößerungswünsche. Anke geht hierbei jetzt nicht von einem so hohen Leidensdruck aus, allerdings ist es schon ein schönes Gefühl Frauen zu mehr Weiblichkeit zu verhelfen, wenn diese damit eine größere Brust assoziieren. Das kann ich persönlich bestätigen. Ich war jetzt nie todunglücklich oder hatte irgendwelche Nachteile oder wurde gemobbt. Aber ich fand es einfach nicht schön und der Push-up-BH war fester Bestandteil meines Outfits, weil es sonst einfach nicht wirkte. Ich frage mich bis heute, wieso eine Brustvergrößerung mehr Fake darstellen soll, als Polster. Anke betont hier auch nochmal, dass es dabei einfach darum geht, womit die Patientin sich selbst identifizieren kann und wenn sie sich mit ihrer kleinen Brust einfach nicht identifiziert kann eine Brustvergrößerung schon zu mehr Selbstwert und dadurch zu einer besseren Lebensqualität verhelfen. Ihre Erfahrungen decken sich mit meiner. Viele Patientinnen kommen nach einem halben Jahr zu Anke und sagen, dass sie komplett vergessen haben vorher eine kleine Brust gehabt zu haben, da diese jetzt so ist, wie sie sich diese immer gewünscht haben.  Genauso geht es mir auch. Manchmal, wenn ich von Bekannten darauf angesprochen werde, weiß ich oftmals gar nicht, was genau sie meinen, weil ich wirklich das Gefühl habe, das meine Brüste schon immer so waren, wirklich verrückt. Daran merke ich aber auch, dass es nicht nur eine gute Entscheidung war, sondern dass ich mich einfach total damit identifizieren kann.

Nun sagt Anke etwas ganz Wesentliches:

„Die ganz ganz große Lebensqualität muss allerdings in jedem selbst vorhanden sein. Wir können keinen unglücklichen Menschen glücklich operieren, aber wenn der Grundsatz von innen stimmt und man grundsätzlich mit sich im Reinen ist dann ist es möglich ganz viel Lebensqualitätszuwachs zu erreichen. Der Grundstein ist in jedem selber gelegt.“

Das sind wundervolle, abschließende Worte von ihr, die ich nur jedem ans Herz legen kann!

Wie du ja jetzt schon rauslesen konntest habe auch ich bereits eine Schönheitsklinik von innen gesehen. Ich hänge es weder an die große Glocke, noch mache ich ein Geheimnis daraus.

Ändern wir unser Aussehen manuell, sprich durch Sport und Ernährung ist es bewundernswert. Legen wir uns unters Messer ist es unethisch.

Doch woher kommt diese Denkweise? Ich vermute, dass Neid eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Erreicht Jemand durch eigene, anerkannte Leistung etwas finden die Menschen das toll und beeindruckend.
Legt sich hingegen jemand einfach unters Messer, wird das nicht als Leistung, sondern als schummeln gesehen.

Sich unters Messer legen kann ja jeder…

Eben nicht! Sich dafür zu entscheiden erfordert Mut, einen starken Willen und Risikobereitschaft. Einfach ist das nicht es ist ein Eingriff, eine Lebensentscheidung und auch mit Schmerz verbunden.

Wer schön sein will muss leisten und leiden.

Nach meinen Besuch in der Schönheitsklinik hatte ich sehr starke Schmerzen und war erstmal ziemlich eingeschränkt. In dem Moment des Schmerzes habe ich es sogar zeitweise bereut. Doch nun, wo der Schmerz überstanden ist, freue ich mich jeden Tag darüber diesen Schritt gemacht zu haben und erhalte komischerweise auch sehr viele Komplimente.

Ist Schönheit wirklich Ansichtssache?

Weißt du, wofür ich die meisten Komplimente erhalte? Für meine wunderschönen Haare und Brüste – tja genau für die beiden Dinge, die an mir nicht echt sind…

Vergiss niemals dich selbst zu lieben, denn ohne diesen Grundstein wird egal was du tust niemand anders in der Lage sein dich zu lieben. Tu was du willst und was du schön findest und lass dich da auf keinen Fall beeinflussen du alleine bestimmst, was du für dich brauchst um dich schön und wohlzufühlen.

Habs schön!

Deine Janine

3 Gedanken zu “Schönheitsempfinden

  1. Liebe Janine,
    da hast du ein sehr interessantes Thema gewählt. Ich verurteile Schönheitsoperationen nicht, wenn es sich im Rahmen hält. Wenn aber gar nichts mehr echt ist, dann kann ich es nicht mehr nachvollziehen. Ich finde, du hast anfangs einen ganz treffenden Satz gesagt bzw. geschrieben: „Das Äußere so gestalten, dass es zum Inneren passt.“ Aus meiner Sicht ist entscheidend, dass man sich mit seinem Aussehen wohl fühlt und dass durch die OP keine gesundheitlichen Risiken entstehen. Und Hut ab, dass du so ehrlich mit dem Thema umgehst.

    LG Kerstin

    Gefällt 1 Person

    • Danke dir für deinen tollen Kommentar. Alles was übertrieben ist, ist nicht gut bzw. nicht gesund und ist dann auch eher ein Hilfeschrei anstatt Lebensqualität. Es ist immer ein Zusammenspiel! Natürlich sehe ich gerne gut aus, aber nicht um jeden Preis und ich möchte auch nie nur auf meine äußere Hülle reduziert werden. Ich möchte nur unterstreichen, was ich schön finde. Und meistens merken die Anderen die optimierten Dinge nicht unbedingt für mich ist es aber genau das kleine I-Tüpfelchen was noch gefehlt hat.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s