Meinungen…

Meinungen, unterschiedlich, gleich, emotional….

Meinungen das größte Problem der Menschheit 🙂

Dieses Thema hat einen hohen Schwierigkeitsgrad, weil Akzeptanz hierbei so wichtig und so schwierig zugleich ist. Wir tun uns alle schwer andere Meinungen zu akzeptieren, aber warum? Warum liegt es in unserer Natur die andere Person schon fast zwanghaft von unserer Meinung zu überzeugen? Warum ist uns unsere Meinung soviel Wert, dafür sogar eine Freundschaft aufs Spiel zu setzen?

Als ich jung war, hatte ich Probleme mit Meinungen. Ich hab es mir einfach gemacht (zumindest dachte ich das) und fand einfach alle, die nicht meiner Meinung waren doof. Das führte letztendlich dazu, dass ich eine Zeitlang so ziemlich alleine da stand. Das änderte sich auch nicht, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich endlich aufgehört habe immer den Anderen die Schuld zu geben.

Nun habe ich meine Sichtweise, meine Meinung dazu geändert. Ich denke auch, dass die Erfahrungen richtig genutzt, dazu führen, dass man einfach erwachsen wird und lernt andere Meinungen zu akzeptieren. Um diese zu akzeptieren muss man selbst aber die Vorrausetzung mitbringen, mit sich selbst zufrieden und im Reinen zu sein. Ich habe festgestellt, das es oftmals gar nicht die andere Meinung ist, die einen so wütend macht, sondern man selbst. Weil man vielleicht gerade Unzufriedenheit, Neid oder sonst etwas Negatives in sich trägt.

„Leben und Leben lassen!“

Leichter gesagt, als getan? Wieso können wir nicht einfach die Meinung des Anderen akzeptieren und ihn sein und leben lassen wie er ist? Wenn wir damit ein Problem haben, ist nicht die Andere Person und deren Meinung das Problem, sondern das Problem liegt bei uns. Wenn wir nicht in der Lage sind einfach zu akzeptieren. Solange die Meinung des Anderen nicht mich persönlich betrifft kann er doch tun und lassen, was er möchte. Ich gehe auch soweit, dass es total ok für mich ist wenn die andere Person keine hohe Meinung von mir hat oder mich nicht mag. Das ist doch auch ganz legitim. Ich verpflichte niemanden dazu, mich zu mögen oder meiner Meinung zu sein. Was ich nur immer so traurig finde ist, dass ich meistens niemals erfahre, wer mich nicht mag, weil niemand offen darüber spricht. Dieses Gerede von hintenherum finde ich ganz furchtbar.

Ich bin eine Person, mit der man über alles reden kann.

Ich habe festgestellt das reden so einfach ist, dass es keiner tut. Mit einem einzigem Gespräch kann man unheimlich viel klären, wenn beide offen dafür sind. Zudem ist es fast immer der Fall, dass man sich nach einem offenen und ehrlichem Gespräch viel besser versteht. Der Grund dafür ist auch wieder einfach nur einfach. Wir neigen doch dazu den im ersten Moment einfachen Weg zu gehen, d.h. keine unnötigen Auseinandersetzungen, schon gar nicht mit Personen, wo es sich unserer Meinung nach nicht lohnt Zeit und Energie zu investieren, weil wir diese Person ja eh nicht mögen. Dabei ist ein Gespräch meiner Meinung nach niemals Energieverschwendung. Auch wenn man sich nach diesem Gespräch nicht besser versteht, so kann man bei jedem Gespräch etwas für sich selbst lernen und man weiß zu 100% woran man bei der Person ist ohne sich hinterrücks in irgendetwas Negatives über diese Person hineinzusteigern. Missverständnisse sind doch ein ganz großes Thema genauso, wie Vorurteile. Es gibt sehr viele Menschen, die mich nicht mögen, obwohl sie nie mit mir gesprochen haben. Sie verurteilen mich aufgrund meines Aussehens und dem, was sie über mich hören. Das finde ich ziemlich schade. Ich bilde mir immer selbst ein Urteil und höre nicht auf, dass, was andere über eine Person sagen, die ich selbst nicht kenne. So fair sollte jeder sein.

Mit der Wand reden…

Ja, ich habe schon oft mit der Wand in Form einer Person gesprochen. Das lässt sich nicht vermeiden, aber auch da weiß ich irgendwann ganz einfach welche Personen eher Wände sind und ziehe mich mit reinem Gewissen von ihnen zurück. Diese „Wandgespräche“ haben mir in so fern trotzdem immer etwas gebracht, dass ich in Bezug auf mein Gewissen zumindest von mir behaupten kann, ich habe alles versucht. Wenn jemand partout nicht möchte muss ich auch das akzeptieren. Da geht es mir oft so, dass ich es akzeptiere aber nicht begreife, aber ich kann auch nicht alles und jeden begreifen, auch damit muss ich mich abfinden.

Wo sind eigentlich die Männer mit dem Blumenstrauß und den Pralinen?

Generation einfach. Alles ist einfacher geworden, man kann sich heutzutage praktisch alles nach Hause liefern lassen, wirklich alles. Warum denn dann nicht auch die Frauen? Die Zeiten wo Mann sich noch aufbrezeln musste, raus in die Welt und sich für die Frau interessant machen musste, sind vorbei. Heute geht es ganz einfach zu Hause von der Couch aus, in Jogginghose. Und das Allerbeste daran, zickige, nervige Frauen, werden gleich wieder abbestellt. Genauso jene, die nicht der richtigen Optik entsprechen. Als Mann kann man sich heutzutage alles erlauben. Es reicht völlig aus normal auszusehen, sich nicht jeden Tag zu rasieren und ab und an zu duschen, um die hübschesten Frauen zu bekommen. Denn davon gibt es ja reichlich und viele davon sind zudem nicht nur unheimlich gutaussehend, sondern auch verzweifelt… Und wieso dann eine, wenn es davon einfach mal mehr als genug gibt?

Einfach heißt aber nicht unbedingt besser. Was ist das für eine neue Art der Emotionen? Sind das überhaupt noch Emotionen oder einfach nur noch Launen? Sind die Männer, die sich keine Mühe mehr geben möchten überhaupt in der Lage etwas zu fühlen? Oder haben sie das Pech noch nie etwas Wahrhaftiges gefühlt zu haben? Sind es überhaupt noch Männer? Sind sie überhaupt noch in der Lage sich zu beweisen und etwas vorzuweisen? Sich hervorzuheben? Ich vermute nicht, wie denn auch? Übung macht ja bekanntlich den Meister, wo keine Übung ist, auch kein Meister. Kaum ein Mann kann noch vernünftig tanzen oder kennt die Knigge, kann Gedichte schreiben oder die Frau überraschen. Wahrscheinlich würde der Mann, der diese Dinge heute noch tun würde, sogar ausgelacht werden.

Ich habe so viele Fragen…. Aber am meisten stelle ich mir gerade die Frage, wie solche Männer trotzdem auf Frauen interessant wirken können? Also wenn ich solchen Männern begegne kann ich mit ihnen und ihrer Einstellung einfach nichts anfangen.

Jedem das Seine, aber dann halt nicht mit mir. Ich möchte keine Frau sein, die man bestellen kann und die immer gut gelaunt sein muss, weil sie sonst ausgetauscht wird. Die nur für den Moment gut genug ist aber nicht fürs ganze Leben. Zudem möchte ich mich auch nicht mit solchen Männern treffen, die nicht nur das Erobern lassen, sondern auch aus sich nicht wirklich etwas machen. Die mich dann per Knopfdruck bestellen wollen und noch erwarten, dass ich zu Ihnen fahre, damit sie nicht von der Couch aufzustehen brauchen. Kein, „ich hole dich um acht ab!“ Sondern ein „Ich habe jetzt Lust auf dich, komm vorbei.“ Und wenn ich keine Zeit habe oder kein Auto oder keine Lust, gibt es dafür kein Verständnis, sondern dann bekommt halt eine andere diese Nachricht. Als Frau bekommt man ganz deutlich das Gefühl das man nichts Wert ist. Wenn ich könnte, ich würde alle Frauen, die sich auf so etwas einlassen erst einmal ohrfeigen, dann würde ich ihnen sagen, das sie wertvoll sind und das sie etwas Besseres verdient haben. Ich würde mir wünschen, dass sich keine Frau mehr auf so ein Niveau herab lässt. Erwartet doch mal wieder etwas! Schaut euch euren momentanen Spielgefährten mal aus einem anderen Blickwinkel an? Wobei gibt er sich Mühe, was ist besonders an ihm, was hat er getan um dich zu beeindrucken? Ich wette es kommt dabei heraus, dass ihr gerade bei dem größten Lappen sitzt und das Einzige, worüber ihr euch freut ist, das er vielleicht nicht eine totale Niete im Bett ist und ab und an mal etwas charmantes oder witziges von sich gibt. Wie anspruchslos kann man werden, um nicht alleine zu sein?

Als nächstes freue ich mich immer wieder über diese Art von Gesprächen, das nichts Sinn und Zweck hat. Das eh nichts ewig hält und wieso man es überhaupt versuchen sollte. Man solle doch einfach locker sein, den Moment genießen und Spaß haben. Solche Gespräche möchte ich nicht führen, auch dass die Liebe sowieso nicht existiert und nichts für die Ewigkeit ist. Die Menschen die mir das erzählen, denen glaube ich es auch, für sie existiert die Liebe nicht. Gleichzeitig existiere ich für sie aber auch nicht. Ich bin dann sozusagen eine Art Fabelwesen, ein Einhorn, wunderlich. Vielleicht ist es ja so, dass die Liebe nicht für jeden real ist, nicht für jeden etwas ist, was man erleben möchte. Das ist auch ok, trifft aber auf mich nicht zu. Wir leben dann praktisch in zwei verschiedenen Welten.

Ich bin enttäuscht, wenn ich mein Umfeld heute beobachte. Es ist schwer für mich mit anzusehen. Kaum vorstellbar für mich, wie es wäre mittendrin zu sein. Bei jeder neuen Beobachtung bin ich unsagbar glücklich, noch einen richtigen Mann kennengelernt zu haben, der sein Leben mit mir Seite an Seite verbringen möchte, auch wenn ich schlechte Laune habe, krank bin oder mal nicht so gut aussehe. Ein Mann, der nicht das Gefühl hat, er könnte ja vielleicht noch etwas Besseres haben. Der einfach mit mir, mit uns zufrieden ist und der Mut hat. Zu Gefühlen und sich auf etwas einlassen gehört Mut. Wo sind also die mutigen Männern, die mit den Ideen, die mit dem Respekt für Frauen? Die Männer, die eine hohe Meinung von Frauen haben und diese gerne mitteilen und zum Ausdruck bringen? Ich bitte euch Männer lasst euch nicht durch diese Idioten ersetzen, sterbt nicht aus!

Worum geht es letztendlich? Ums „Nichtalleinsein“. Niemand möchte allein sein und jeder trifft entsprechende Arrangements um dem Alleinsein zu entkommen. Hört auf mit diesen Arrangements! Nehmt euren Mut zusammen und lasst euch auf etwas ein! Und wenn ihr euch auf etwas einlasst und Glück zulasst, verschwindet auch der Gedanke, etwas besseres finden zu können. Wir sind immer noch Menschen, keine Sachen. Es wird immer jemand besseren geben, genauso wie es immer wieder ein besseres Haus, Auto etc. geben wird. Aber das Gefühl angekommen zu sein, das gibt es nur einmal. Setzt euch doch alle einfach mal das Ziel anzukommen. Hört auf mit der Unentschlossenheit und den ganzen Ängsten. Und verdammt nochmal geht Pralinen und Blumensträuße für eure Prinzessin kaufen 🙂

Die Auswahl und die Möglichkeiten sind toll, aber in der Liebe sollte man vielleicht doch etwas altmodisch bleiben, damit diese nicht ganz verloren geht.

Warum ich dich nie verletzen möchte

„Ich will nicht die Erste sein an die du dich erinnerst, ich will die Letzte sein, die du vergisst!“

Eines meiner Lieblingszitate und Lebensmottos. Genauer drüber nachgedacht möchte ich, dass dieses Zitat nur auf die Person in meinem Leben Anwendung findet, bei der ich ebenso empfinde.

Im ersten Moment hört sich das so toll an und wer möchte nicht von jedem geliebt und für jeden etwas Besonderes sein? Aber was, wenn dies wirklich zutrifft und du bist für mehrere die Letzte Person, die sie vergessen? Wie fühlt es sich wirklich an? Ich kann es euch sagen, schrecklich. Ich habe es eine Zeitlang unterschätzt wie weh es mir selbst tun kann einen anderen Menschen zu verletzen. Als ich jung war, habe ich mich über jeden gefreut, der zu mir „ich liebe dich!“ sagte. Aber was dann? Wenn die Worte ausgesprochen sind und ich nicht dasselbe empfinde? Dann hört der Spaß nämlich auf. Ich werde die andere Person verletzen, egal was ich jetzt tue. Dieses Gefühl ist unerträglich. In solchen Momenten wünsche ich mir immer wieder, das man mich nicht lieben soll. Ich ertrage es einfach nicht jemanden so viel Schmerzen zuzufügen. Es zerreißt mich innerlich und ich fange an mich selbst zu hassen, mir die Frage zu stellen, wieso ich überhaupt zu so etwas fähig bin. Was ich für eine Art Mensch bin. Aber ich habe es getan, ich habe Fehler gemacht, ich habe es oftmals auch provoziert, nur um zu sehen, wie beliebt ich sein kann. Heute hasse ich mich dafür. Nur um den Marktwert zu testen, Menschen zu verletzen, das ist es nicht nur nicht Wert, das ist einfach das Letzte.

Sätze wie: „Was kann ich tun, damit du mich liebst?“ Oder „Ich werde warten!“ verletzen mein Herz. Meine Antwort darauf muss dann „Du kannst gar nichts tun.“ Und „Lass los!“ heißen.

Doch bring diese Sätze erst Mal übers Herz, vor Allem reichen diese Sätze nicht bei jemandem, um den es bereits geschehen ist. Sie werden kämpfen und ich werde sie verlieren lassen und ihnen das Herz brechen.

Gut ihr Herz wird nicht für immer gebrochen sein und sie werden jemand besseren finden, als mich. Ich bin ja ein Glück nicht unersetzbar. Aber dieses Gefühl mehrere Herzen gebrochen zu haben macht mich unheimlich traurig.

Ich bin ein Mensch, der aus Fehlern lernt!

Ich möchte nie wieder jemandem das Herz brechen, das habe ich mir fest vorgenommen! Ich hoffe aus tiefstem Herzen, durch Liebe, Achtsamkeit und Empathie behutsam mit den Herzen anderer umzugehen!

Die Dinge ändern sich.

Früher war meine größte Angst nicht geliebt zu werden. Heute ist meine größte Angst so sehr geliebt zu werden, dass ich diese Liebe nicht erwidern kann.

Ein guter Freund sagte einmal zu mir, als ich fast zerbrach:

„Gefühle und Emotionen kannst du nicht lenken, das bist halt du!“

Ich wusste, dass er Recht hatte, dennoch versank ich eine ganze Zeitlang in tiefe Traurigkeit. Das ist halt der Fluch, den man als Herzmensch hat. Der Sinn für mich im Leben ist nicht nur Liebe zu bekommen, sondern auch Liebe zu geben.

2017-09-07-22-11-57-787[1]