Haarverlängerung endlich Traumhaare

Wenn dich ein Traum nicht loslässt – verfolge ihn.

Ich habe zwar in meinem Blogartikel meine Haargeschichte geschrieben, dass ich meine Haare akzeptiere, allerdings konnte ich den Traum von langem, vollen Haar doch nicht aufgeben. Seit ich denken kann wünsche ich mir einfach wunderschöne lange Haare.

Also habe ich noch mal über das Thema Haarverlängerung nachgedacht. Lange Zeit war meine Angst immer stärker als mein Traum. Eine Haarverlängerung ist nicht nur mit hohen Kosten verbunden, sondern hatte ich auch Angst, dadurch mein weniges und empfindliches Eigenhaar zu beschädigen. Haare verzeihen eine ziemlich lange Zeit nicht und das hätte für mich fatale Folgen. Zudem hat die negative Erfahrung, die eine Freundin von mir mit einer Haarverlängerung gemacht hat, mich zusätzlich davon abgehalten.

Doch egal was kommen mag, Träume sind zum Verwirklichen da.

Letztes Jahr im August 2020 mache ich mir zu meinem Geburtstag das Geschenk, meinen Haartraum nun endlich zu verwirklichen. Ich wollte mich nicht mehr von meiner Angst beherrschen lassen. Doch leider musste ich trotz der ganzen Informationen, die ich im Vorwege gesammelt hatte, einen harten Weg gehen. Ich durchlebte meinen persönlichen Haaralbtraum und meine Ängste wurden bestätigt. Allerdings hatte der Albtraum nicht das letzte Wort…

Was passiert war

Wenn ich mich für etwas entscheide, dann entscheide ich mich zu 100 % für etwas, mit allem, was dazugehört. Ich informiere mich vorher und spare nicht am falschen Ende. Allerdings kann ich noch so viele Informationen sammeln, diese helfen mir nicht, wenn ich nicht auch auf die richtige Fachperson treffe. Ab einem gewissen Punkt muss ich mich auf die Fachfrau verlassen können und genau daran scheiterte mein Weg zum Traumhaar anfangs.

Der Fehler beginnt immer bei einem selbst

Ich machte einen gravierenden Fehler. Bei großen Entscheidungen habe ich, soweit es mir möglich war, immer auf Empfehlungen gesetzt. Meistens kenne ich die ein oder andere Person, die bereits mit etwas Erfahrung hat und frage nach ihrer Empfehlung. Aus irgendeinem Grund habe ich das hier leider nicht getan. Ich bin also in einen Friseursalon gegangen, der bei mir in der Nähe war und dessen Erfahrungsberichte bei allen anderen bzw. hauptsächlich angebotenen Leistungen gut waren.

Möge der Albtraum beginnen…

Mir wurde die Haarverlängerung für viel Geld eingearbeitet und ich ging megaglücklich aus dem Salon. Doch bereits eine Woche später verlor ich zwei Haarsträhnen. Ich bekam sofort Panik, googelte wie eine Irre und fragte bei dem Salon nach, ob das normal sei. Ich bekam die Antwort, dass sich das im normalen Rahmen befindet und es nicht ungewöhnlich ist, mal eine Strähne zu verlieren. Eine Woche später wieder zwei Haarsträhnen verloren, mir ging es damit überhaupt nicht gut und ich fuhr zum Salon. Leider konnte man sich das nicht erklären, ich solle es im Auge behalten mit der Tendenz, dass eine Haarverlängerung bei mir nicht funktioniert und sie wohl wieder raus muss. Ich fühlte mich verloren und traurig. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine Haarverlängerung bei mir nicht möglich sei. Was hätte eine Haarverlängerung denn für einen Sinn, wenn diese gerade bei den Personen, die diese am meisten benötigen, nämlich die mit feinen, wenigen Haaren keine Anwendung findet?

Die Fehlerkorrektur in meinem Kopf

Lieber spät als nie – eine Lösung musste her. Dann fiel mir mein Fehler auf, der mit der Empfehlung und ich holte diese nach. Ich nahm Kontakt zu meiner Bekannten auf, die schon seit 20 Jahren eine Haarverlängerung trägt und bat sie um den Kontakt. Sie gab mir die Kontaktdaten von der Haarwerkstatt Angela Rettke in Hamburg und ich meldete mich dort umgehend und bat zunächst um Hilfe und Rat. Angela war sofort für mich da und erklärte mir, was passiert war. Die Haarverlängerung, die in meine Haare eingearbeitet wurde, war viel zu schwer und musste sofort entfernt werden. Great Lenghts bietet nämlich normale Strähnen und Mini Strähnen an. Die Minis sind extra für feine Haare. Bei mir wurden fälschlicherweise die normalen Strähnen eingearbeitet und das schwere Gewicht konnten meine Haare einfach nicht halten und so riss das Gewicht der Strähne meine eigenen Haare mit raus. Ich lies die Haarverlängerung sofort in dem Salon entfernen, der sie eingearbeitet hatte und rettete so mein Eigenhaar.

Kleiner Auszug, was meiner oben erwähnten Freundin passiert war, die ebenfalls eine negative Erfahrung mit ihrer Haarverlängerung gemacht hatte. Es ist nämlich derselbe Fehler mit anderen Auswirkungen passiert. Im Gegensatz zu mir hat meine Freundin feine, aber viele Haare (ich habe feine und wenige Haare). Ihr wurden auch normale Strähnen eingesetzt und natürlich war das Gewicht auch für ihre feinen Haare zu schwer. Die Strähnen rissen ihre Haare allerdings nicht raus, sondern sie bekam durch die Belastung eine schmerzhafte Haarwurzelentzündung.

Die Traumverlängerung

Einen Monat nach dem Albtraum folgte nun endlich mein Traum und Angela ließ ihn wahr werden. Sie arbeitete mir 100 Mini Strähnen von Greath Lenghts ein und das Ergebnis sah total natürlich im Unterschied zu der ersten Haarverlängerung aus. Bei der ersten fehlerhaften Haarverlängerung hatte ich ein riesen Haarvolumen in den Längen, welches aber gar nicht zu meinem Ansatz passte. Das war mir allerdings egal, weil ich das dennoch besser als vorher fand und da nicht so anspruchsvoll war, Hauptsache mehr Haare. Außerdem wusste ich nicht, was alles möglich war. Doch das aktuelle Ergebnis sah so natürlich aus, als ob meine eigenen Haare einfach gut gewachsen sind, wirklich wunderschön. Inzwischen trage ich die dritte richtige Haarverlängerung und habe nun genug Erfahrung gesammelt, um diesen Blogartikel zu schreiben. Die Haarverlängerung hält bei mir 4-5 Monate und in der Zeit verliere ich auch keine Haarsträhne. Bei der ersten richtigen Haarverlängerung sind mir aufgrund falscher Pflege 4 Strähnen verloren gegangen, weswegen ich jetzt zu der Wichtigkeit der richtigen Haarpflege komme.

Haarpflege – Beachtung bei einer Haarverlängerung

Bei der fehlerhaften Haarverlängerung wurden mir komplizierte Pflegehinweise gegeben, die ich in Kauf genommen habe, Hauptsache endlich langes Haar. Diese Pflegehinweise waren allerdings genauso fehlerhaft, wie die Haarverlängerung als Solches, weswegen ich hier mit den Pflegemythen der Haarverlängerung aufräumen möchte:

  • 1. Falsche Behauptung: Wenn man eine Haarverlängerung trägt, darf man die Haare nicht so oft waschen, weil die Haarverlängerung nicht an die Kopfhaut angeschlossen ist und durch das häufige Waschen austrocknet.

Diese Behauptung bedeutete für mich persönlich eine ziemliche Einschränkung, denn ich habe schnell fettendes Haar und wasche meine Haare daher jeden Tag. Ich habe diesen falschen Pflegehinweis allerdings in Kauf genommen und so nur meinen Ansatz jeden Tag gewaschen (was für ein Aufwand).

Richtigstellung: Man kann die Haare auch mit einer Haarverlängerung jeden Tag waschen und sollte das bei schnell fettenden Haaren auch unbedingt tun. Wichtig dabei ist einzig und alleine die richtige Pflegeanwendung mit den richtigen Produkten.

Für mich habe ich da jetzt folgenden Pflegeablauf (bitte beachten, dass der Pflegeablauf etwas Individuelles ist): Ich wasche meine Haare jeden Tag (das Shampoo lasse ich 3 Minuten ziehen) und ich lasse auch jeden Tag 3 Minuten lang eine Haarkur einwirken. Eine Spülung verwende ich nicht. Einmal in der Woche lasse ich die Haarkur ein paar Stunden einwirken am Beautytag sozusagen. Zum Abschluss verwende ich jeden Tag ein Pflegeöl und gleichzeitigen Hitzeschutz für die Haarlängen. Mit diesem Pflegeablauf komme ich super zurecht, es ist kaum ein Unterschied zu der Pflege mit meinen eigenen Haaren (denn auch da ist die Pflege genauso wichtig).

  • 2. Falsche Behauptung: Nach dem Haarewaschen müssen die Haare geföhnt werden, insbesondere die Verbindungsstellen sollen trocken geföhnt werden, weil diese sonst aufquellen und sich lösen.

Auch diese Behauptung bedeutete für mich eine Umstellung meiner ursprünglichen Haarroutine, denn ich föhne meine Haare normalerweise sehr selten. Ich lasse meine Haare überwiegend Lufttrocknen, aber was man nicht alles tut. Also hatte ich jeden Tag 30 Minuten mehr Aufwand, weil ich föhnen musste und dann auch noch so viele Haare – das dauerte.

Richtigstellung: Die Haarverlängerung kann genauso, lufttrocknen und muss nicht geföhnt werden.

Ja was soll ich sagen was für eine Erleichterung. Meine Haarverlängerung föhne ich genau, wie sonst meine eigenen Haare so gut wie nie und das ist kein Problem.

  • 3. Falsche Behauptung: Teuer ist immer besser. Diese falsche Behauptung kommt von mir selbst. Da ich nicht wusste, worauf ich bei der Salonsuche achten soll, ging ich zudem davon aus, dass der hohe Preis gerechtfertigt sei und ich somit auf der sicheren Seite bin.

Richtigstellung: Glück im Unglück! Dadurch, dass die erste teure Haarverlängerung so schief ging, bin ich an die Haarwerkstatt gekommen. Dort ist die Haarverlängerung nicht nur super, sondern der Preis ist wesentlich günstiger. Natürlich sollte man nicht am falschen Ende sparen, allerdings sollte man sich auch nicht abzocken lassen.

  • 4. Falsche Behauptung: Eine Haarverlängerung ist für feine Haare unter Umständen nicht geeignet.

Richtigstellung: Eine Haarverlängerung ist auf jedenfall auch mit feinen Haaren möglich. Man kann die Belastung durch mini Strähnen und auch durch die Länge reduzieren. Ist beispielsweise eine 40 cm Länge zu schwer, könnte man mit einer 30 cm Länge arbeiten.

  • 5. Falsche Behauptung: Eine Haarverlängerung belastet die eigenen Haare, weswegen man zwischendurch eine Pause für die Haare einlegen sollte.

Richtigstellung: Ganz im Gegenteil, eine Haarverlängerung schützt das Eigenhaar. Durch die Verlängerung sind die eigenen Haare keinen Reibungen mehr ausgesetzt. Eine Haarverlängerung kann also den Aufbau der eigenen Haare fördern. Mein Eigenhaar ist bereits während der ersten richtigen Haarverlängerung so gut nachgewaschsen, dass eine ganz andere Setzung für die zweite Haarverlängerung möglich war. Bei meiner dritten Haarverlängerung konnten wir die Setzung noch optimaler gestalten und es war sogar ein schöner Stufenschnitt möglich. Das langfristige Ziel ist es auch die benötigten Strähnen zu reduzieren.

Hier nun die Vorher-Nachher-Fotos meiner Haarentwicklung und Verlängerungen.

Träume werden wahr!

Mein Traum von langen, vollen Haaren ist nun dauerhaft erfüllt. Ich kann mir ein Leben ohne Haarverlängerung nicht mehr vorstellen. In den richtigen Händen und mit der richtigen Pflege ist es einfach nur ein Traum.

Mein Tipp wie man den richtigen Salon findet:

Meine klare Empfehlung für Hamburg ist natürlich die Haarwerkstatt Hamburg. Allen, die nicht aus Hamburg kommen, kann ich zwei Tipps mit auf den Weg geben. Hört auf Empfehlungen und falls ihr auf keine Empfehlung zurückgreifen könnt, achtet auf den Status der Great Lenghts Salons. Mir war das bei der Googlesuche zwar aufgefallen, aber ich konnte damit nichts anfangen. Die Salons haben unterschiedliche Status, Silber, Gold und Master. Achtet unbedingt darauf einen Master of Great Lenghts aufzusuchen.

In diesem Sinne auf die Traummähne!

Deine Janine

Über Mode und „Schuhe aus Haushalte“

Ein Besuch bei Freunden oder Bekannten kann schnell eine Kontroverse auslösen. Die Tür geht auf und direkt danach folgt die Aufforderung sich seiner Schuhe zu entledigen. Dabei handelt es sich um ein wirklich heikles Thema, worüber viel diskutiert wird. Das Meinungsbild hierzu spaltet sich in zwei Hälften. Die eine Hälfte findet der Gast dürfe bzw. soll seine Schuhe anbehalten während die andere Hälfte die Meinung vertritt, dass der Gast unaufgefordert spätestens aber nach der Aufforderung die Schuhe auszuziehen hat. Eine Regel hierzu gibt es allerdings nicht, weswegen es immer wieder zu der unangenehmen Situation kommt Parkett oder Outfit.

Woher die unterschiedlichen Meinungen dazu entstanden sind weiß ich nicht. Ist es ortsabhängig oder gar Generationsabhängig? Ich bin in einem Umfeld aufgewachsen, wo das Thema Schuhe ausziehen kein Thema war. Als viele meiner Freunde allerdings nach und nach ihre eigenen Wohnungen hatten, wurde ich ständig aufgefordert meine Schuhe auszuziehen und tue dies inzwischen auch schon ohne Aufforderung, obwohl ich mich jedes Mal sehr unwohl dabei fühle. Wenn ich die ältere Generation besuche lasse ich meine Schuhe eigentlich immer an, da ich von dieser Personengruppe so eine Aufforderung noch nie erhalten habe. Daher würde ich dies tatsächlich Generationsabhängig machen. Auch erwarte ich selbst bei mir nicht, dass meine Gäste sich die Schuhe ausziehen. Nicht nur, dass die Schuhe zum Outfit dazu gehören, auch bin ich nicht gerade scharf darauf meinen Besuch in Socken oder gar Barfuß zu sehen. Im Sommer finde ich es total schlimm, wenn von mir erwartet wird Barfuß durch fremde Wohnungen zu laufen, ich finde dies nicht nur unschön, sondern auch wirklich unhygienisch.

Und selbst im Fernsehen wird mir vermittelt, wie schön es ist das Outfit komplett zu lassen. Die Protagonisten in Socken? No Way! Oder ist es dir noch gar nicht aufgefallen, dass in Filmen und Serien die Protagonisten immer Schuhe tragen? Gerade bei Sitcoms, die sich Zuhause abspielen, fällt es mir zumindest ins Auge. Es wird auf der Couch gelümmelt, aber niemals ohne Schuhe.

„Schuhe aus Haushalte“ mein persönlicher Alptraum.

Es ist wirklich so, dass ich mein Outfit davon abhängig mache, welchen Haushalt ich besuche. Denn meiner Meinung nach funktioniert kein Outfit ohne Schuhe. Die Schuhe runden das Outfit ab, sie gehören einfach dazu. Fehlen diese, so fehlt auch die Wirkung des Stylings. Teilweise fehlt mal eben das halbe Outfit, alleine durch die Aufforderung die Schuhe auszuziehen.

Bei Kleidern Beispielsweise. Ich weiß, noch, als ich ein Kleid mit wunderschönen Stiefeln und einer super schicken Strumpfhose trug. Um die Strumpfhose zu schützen trage ich dann oft noch Socken drüber (sieht ja keiner). Doch da war er wieder der „Schuhe aus Haushalt“ und mein Styling war dahin. Dazu noch die Problematik, dass es oftmals nur in Strumpfhosen verpackten Füßen zu kalt ist, also ließ ich, um das Outfit nun komplett zu zerstören völlig beschämt die Socken an (nun war ja eh alles hin). Seitdem trage ich keine Kleider oder Röcke mehr in so einem Haushalt. Auch Knöchelhosen funktionieren in einem Haushalt ohne Schuhe gar nicht. Da diese direkt oberhalb des Knöchels enden betonen diese mit der richtigen Kombinierung die schmalste Stelle des Beins und setzen so die Beine und modische Schuhe perfekt in Szene. Ich habe Knöchelhosen noch nie in einem Haushalt ohne Schuhe getragen, daher liegen sie leider öfter im Schrank, als mir lieb ist. Versuche dir also mal ein Kleid, eine Knöchelhose oder dein Lieblingsoutfit ohne Schuhe vorzustellen. Du brauchst es dir ja eigentlich auch gar nicht vorstellen, denn du siehst es ja sofort in dem Moment, wenn du dich einkleidest. Du stehst vorm Spiegel drehst dich zu allen Seiten, guckst skeptisch und spätestens wenn du dich dann zusammen mit den Schuhen begutachtest bist du zufrieden und machst dich strahlend und selbstbewusst auf den Weg.

Das, was wir tragen verhilft uns dazu uns wohlzufühlen, uns sicher zu fühlen.

Es sind nie einfach nur Klamotten. Ich kann mit meiner Kleidung meine Charakterzüge betonen, Problemzonen verstecken und das Schöne an mir hervorheben. Tja und Füße sehen, da sind wir uns glaube ich fast alle einig, schön eingepackt einfach so viel besser aus. Mein Chef ist mal Barfuß durchs Büro und durch die Flure gegangen und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich gerade im geschäftlichen Bereich niemanden Barfuß sehen möchte, es ist mir wirklich unangenehm. Und nicht nur das, auch kann ich dir nicht mehr sagen, was er anhatte. So sehr verblasste sein Outfit neben den nackten Füßen. Eine Tatsache die mich sehr deprimiert, wenn ich mir doch sorgfältig mein Outfit von Kopf bis Fuß zusammengestellt habe und das bereits beim Betreten der Tür zusammenfällt.

Nun bist du dran. Ich stehe vor deiner Tür, du hast mich zu einem Plausch mit Abendessen eingeladen. Liebevoll hast du den Tisch gedeckt, das gute Geschirr rausgeholt und den Tisch nett dekoriert. Ich habe mich für einen lässigen, schicken Style inspiriert von Alba Moda mit Bluse und Hose entschieden. An dieser Stelle danke an Alba Moda für die Zusammenarbeit. Der Schmuck und die Schuhe perfekt darauf abgestimmt. Meine Haare trage ich offen und glatt. Wie lässt du mich nun eintreten? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen auch zu welchem Team du generell gehörst.

Die Kontroverse hierzu wird wohl bleiben, allerdings können wir hierzu auf einen fairen und respektvollen Umgang achten. Mein persönlicher Tipp mit offenen Karten spielen, statt selbstverständlich ein bestimmtes Verhalten zu erwarten. Es gibt keine Verhaltensregeln hierzu, kein Richtig und kein Falsch nur unterschiedliche Sichtweisen. Also liebe Gastgeber, warnt eure zukünftigen Gäste einfach vor, wenn euch euer Parkett wichtiger als das Outfit eures Gastes ist. So hab ich als Gast die Möglichkeit mich darauf vorzubereiten und zu entscheiden. Zudem bleibt einem dieses ungewisse Gefühl vor der Tür erspart und die unangenehme Aufforderung. Somit steht einem Treffen ohne Anspannung nichts mehr im Weg.

Deine Janine

Hyaluron Drink von Proceanis

*Der Beitrag ist mit Unterstützung von der Beauty Klinik an der Alster und Proceanis entstanden

Schönheit von Innen und Außen so heißt es. So sollte auch die Schönheitspflege nicht nur auf Innen oder Außen beschränkt sein, sondern beides in richtiger Balance zueinander umgesetzt werden.

Nutzt du regelmäßige Hautpflege in Form von Cremes? Ich denke, dass sich fast jeder von uns etwas auf die Haut schmiert. Cremes wirken auch sehr gut an der Oberfläche, allerdings habe ich relativ schnell gemerkt das nur das Cremen alleine nicht aussreicht. Ich selbst habe sehr trockene Haut und versuche einiges dagegen. Ich habe in meinem sehr trockenen Büro einen Luftbefeuchter, versuche viel zu trinken und habe immer Creme bei mir. Nur eine wirkliche Besserung stelle ich leider nicht fest. Die Cremes geben mir kurzzeitige Linderung mehr aber auch nicht.

Als ich Anke in der Beautyklinik besucht habe, gab sie mir den Hyaluron Drink von Proceanis, den ich persönlich sehr interessant fand. Ich habe mich sehr darüber gefreut diesen Drink auszuprobieren, dieser kam wirklich wie gerufen.

Ein Hyaluron Drink, was soll das überhaupt sein? Hyaluronsäure hat die Eigenschaft sehr viel Wasser zu binden. Sie ist ein körpereigener feuchtigkeitsbindender Wirkstoff, den die Natur seit jeher kennt. Der größte Anteil an Hyaluronsäure befindet sich im Bindegewebe und in den Gelenken. Doch auch das Auge z.B. besteht aus 98% Wasser, das von 2% Hyaluron gebunden ist. Mit fortschreitendem Alter sinkt die körpereigene Bildung von Hyaluronsäure und der Körper verliert zunehmend die Fähigkeit Wasser in ausreichender Menge zu binden.

Der Hyaluron Drink von Procanis besteht aus reinem, veganem Hyaluron.
Mit wertvollen Nährstoffen und vitaminreichem Granatapfelextrakt setzt er da an, wo andere Kosmetika aufhören: In der Tiefe. Und fördert so den Erhalt schöner Haut, Haare
und Nägel sowie ein gesundes Knorpel- und Bindegewebe– für sichtbare Frische und spürbare Balance.

Was erwartest du von Nahrungsergänzungsmitteln? Diese Frage solltest du dir immer zuerst stellen, bevor du dich dafür entscheidest und anschließend dein Urteil fällst. Ich habe oft beobachtet, das viele Menschen die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln, mit Medizin gleichstellen. Medizin wirkt sofort Beispielsweise gegen Schmerzen. Nahrungsergänzungsmittel sind natürliche Ergänzungen und keine Wundermittel. Sie wirken nicht nur bei Jedem unterschiedlich, auch entfaltet sich eine Wirkung erst nach einiger Zeit und nicht sofort. Die Art der Wirkung ist meistens gering bis gar nicht Wahrnehmbar, weswegen es sehr schwierig ist die Wirkung darzustellen. Eins steht aber fest es gibt wirksame Nahrungsergänzungsmittel, die Mangelerscheinungen entgegenwirken. Wichtig ist dabei immer die Bioverfügbarkeit, diese beschreibt wieviel Prozent eines Nährstoffes auch wirklich im Organismus ankommt und dort wirken kann. Ist das Nahrungsergänzungsmittel, welches wir zu uns nehmen nicht Bioverfügbar so bleibt es wirkungslos.

Kommen wir nun wieder speziell zu dem Hyaluron Drink. Wie bei Allem gibt es auch spezielle Gegenberichte gegen die Wirkung von Hyaluron Drinks. Das getrunkenes Hyaluron vom Magen resorbiert wird und deswegen keinerlei Wirkung erzielt, weil der Drink auch nicht tief genug unter die Haut eindringt.

Wie stellt Proceanis also die Bioverfügbarkeit des Hyaluron Drinks sicher?

Der Proceanis Hyalurondrink enthält niedermolekulare Hyaluronsäure (sehr kleine Hyaluron Partikel), die in die intrazelluläre Matrix aufgenommen werden können.

Was ist niedermolekulare Hyaluronsäure?

Die hochmolekulare Hyaluronsäure bildet auf der Haut einen luftdurchlässigen, unsichtbaren Feuchtfilm, der die Haut vor Austrocknung schützt. Die niedermolekulare Hyaluronsäure verstärkt die Verbindung zwischen den Zellen in der Hornschicht und verbessert so den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.

Was sage ich zu dem Hyaluron Drink von Proceanis?

Zuerst finde ich es toll das dieser Drink keinen Zucker enthält. Durch den Granatapfel-Extrakt schmeckt dieser Drink fruchtig und lecker. Jeden Morgen habe ich mich darauf gefreut diesen mit diesem leckeren Drink zu starten. Ich habe diese Kur 50 Tage angewendet und habe eine Verbesserung an den Händen und im Dekolleté gemerkt, quasi meine größten Problembereiche. Natürlich schafft der Drink es nicht, dass ich wieder wie 20 aussehe, aber er verbessert die Feuchtigkeitsversorgung meiner Haut von Innen, mehr wird auch gar nicht versprochen und mehr erwarte ich persönlich davon auch nicht. Daher hat der Drink meine persönlichen Erwartungen erfüllt. Spannend wäre jetzt noch zu sehen, wie der Drink bei dauerhafter Einnahme wirkt. Es ist generell immer schwer bei einer dauerhaften Einnahme eine Wirkung festzustellen, weil man dann ja nicht mehr weiß, wie es ohne die Einnahme wäre. Auch der Drink wirkt bei jedem unterschiedlich. Bei Anke und mir wirkte dieser ungefähr gleich sie hat die Wirkung ebenfalls an ihren Händen und am Dekolleté bemerkt, aber auch das ihr Gesicht versorgter ist. Bei der Influencerin Ela ist die Wirkung deutlicher zu sehen, hier ein interessantes Vorher-Nachher-Bild von ihr.

VorherNachher

Falls du den Drink selbst einmal ausprobieren möchtest, mit dem Rabattcode beauty15 bekommst du 15% Rabatt auf deine Bestellung bei Proceanis.

Proceanis

Ich persönlich freue mich total über diesen Drink und darüber, dass ich diese positive Erfahrung mit dir teilen kann.

Nun würde mich noch interessieren, was du davon hältst oder ob du bereits schon Erfahrungen damit gemacht hast. Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Bis dahin bleib schön, gesund und fröhlich!

Deine

Janine

Mode und Persönlichkeit

Der Beitrag ist mit Unterstützung von Alba Moda entstanden

Kleider machen Leute.“

Uns allen ist dieses Sprichwort und auch sein Wirkung bekannt. Allerdings habe ich dieses Sprichwort immer nur auf meine Wirkung nach außen bezogen. Doch wie wirkt, das was ich trage eigentlich auf mich? In welcher Weise beeinflusst meine Kleidung mich und mein Verhalten?

Ich stehe vor meinem Kleiderschrank und frage, mich, wie mein Tag morgen werden soll. Nach dieser Devise lege ich tatsächlich schon jahrelang meine Klamotten für den nächsten Tag raus. Auf der Arbeit möchte ich überwiegend meine Ruhe haben und kleide mich deswegen absichtlich schlicht und unscheinbar, auch mein Make Up passe ich diesem Outfit an. Mit der Disco früher genauso. Wollte ich an dem Abend jemanden kennenlernen entschied ich mich für den Rock,wollte ich einfach nur tanzen gehen für die Hose.

Doch ist es wirklich so simpel? Liegt es ausschließlich an den Klamotten, wie die Leute mich sehen oder beeinflusst mein aktuelles Outfit auch mein Verhalten?

Irgendwie ist es auch ein bisschen so, dass ich nicht nur in die Kleidung schlüpfe, sondern damit auch in eine Rolle. Möchte ich im Beruf etwas durchsetzen so fühle ich mich in einem stylischen, eleganten Business Look mit dem passenden, durchdringenden Makeup und Accessoires viel selbstbewusster, durchsetzungsstärker und mutiger.

Mir gefällt Beispielweise die Blazer-Auswahl bei Alba Moda ganz gut. So elegant, aber nicht langweilig oder spießig das trifft meinen persönlichen Stil.

 

Ich fühle mich dadurch wirklich wie eine starke Karrierefrau und nicht wie das schlichte, ruhige Mädchen von Nebenan. Ganz wichtig ist allerdings dabei immer, dass egal für welchen Stil ich mich gerade entscheide, ob sportlich, elegant oder lässig es muss dennoch immer zu mir passen. Ohne den Wohlfühleffekt strahle ich sonst immer einfach nur Unsicherheit aus. Ich trug mal ein Kleid, welches wirklich hübsch war, aber irgendwie war es einfach nicht mein Stil, es war mir irgendwie zu spießig, auch konnte ich mich darin kaum bewegen. Ich fühlte mich darin einfach nicht wohl und strahlte das auch aus. Unwohlsein, Unsicherheit, ich fühlte mich an dem Abend, wie eine kleine graue Maus und dementsprechend war mein Abend auch. Alle sahen mich so, wie ich mich fühlte.

Doch wie weit geht das Ganze wirklich. Ist das nur Stilübergreifend oder ändert sich mein Verhalten alleine schon durch meine verschiedenen Variationen? Bin ich wirklich sportlicher, wenn ich meine Sportklamotten trage, kühler, wenn ich dunkle Farben trage und fröhlicher mit einem strahlenden Outfit? Was meinst du?

Jetzt, wo ich so darüber nachdenke fällt mir auf, dass ich nur strahlende und eindrucksvolle Klamotten im Zusammenhang mit guter Laune trage. Habe ich schlechte Laune ziehe ich mich dunkel, bequem und schlicht an. Was passiert also, wenn ich an einem für mich düsteren Tag einfach strahlende Klamotten anziehe? Ändert sich damit auch meine Laune?

 

JA! Absolut! Ich habe es ausprobiert und zwar merke ich es am deutlichsten bei meinen TikToks. Dort schlüpfe ich ja in Rollen; Drama, Comedy, singe oder tanze. Und ich kann diese verschiedenen Genres tatsächlich auch nur mit unterschiedlichen Arten von Klamotten spielen. Eine düstere Rolle, kann ich einfach nicht in einem strahlenden Outfit nachstellen das bekomme ich nicht hin. Auch hilft mir das passende Outfit wirklich ziemlich schnell dabei meine Stimmung zu ändern. Eben noch in einem dunklen Outfit eine traurige Szene nachgespielt so tanze ich bereits 2 Minuten später im strahlenden Look.

Probiere es wirklich selbst einmal aus, das ist wirklich spannend!

Bei welcher Situation mir das auch gravierend aufgefallen ist, ist die Situation, wo ich Mut aufbringen muss. Wo ich meinen Ekel überwinden muss; ich Auge um Auge im Kampf mit einer Spinne. Befinde ich mich in meiner Wohnung, womöglich im Bett mit wenig an, habe ich noch mehr Angst vor der Spinne als ohnehin schon. Befinde ich mich an einem warmen Sommerabend leicht bekleidet draußen fühle ich mich schon etwas sicherer. Aber, wenn ich mich wirklich den Kampf mit der Spinne stellen soll, so gelingt mir das am besten mit, für mich, sicherer Kleidung und draußen.

 

Auch mentale Zeitreisen sind mit Klamotten möglich oder? Beziehungsweise fühlen wir uns mit den richtigen Klamotten einer Zeit und auch einem Ort näher. Erinnerst du dich noch an die Jeansjacken? Absolute 90er oder? Ich meine Jeansjacken sind eigentlich zeitlos genauso wie Jeanshosen, aber dennoch verbinde ich persönlich damit einfach immer meine liebste Zeit. Trage ich heute eine Jeansjacke so fühle ich mich auch gleich irgendwie wieder wie ein Teenager.

 

Sommerklamotten bringen mich sofort in Sommerstimmung und lassen mich sofort ans Meer reisen, wenn auch nur gedanklich.

Worin fühlst du dich am wohlsten? Und hast du ausprobiert, ob deine Klamotten deine Laune beeinflussen? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar!

Also wie kleidest du dich heute? Wie soll dein Tag heute werden?

Deine Janine

Die Biologie der Attraktivität

*Der Beitrag ist mit Unterstützung von der Beauty Klinik an der Alster entstanden

Zitat aus der Welt: „Es gibt einen Satz, der unter Forschern, die sich mit der Schönheit des Menschen befassen, als absolut gesichert gilt. Wem die Gerechtigkeit der Welt, die Gleichheit aller Menschen ein Anliegen ist, der muss jetzt stark sein.“ Der Satz lautet: „Attraktivität liegt definitiv nicht im Auge des Betrachters.“

Mich wundert dieser Satz ehrlich gesagt gar nicht. Dieses ganze Hochloben der inneren Werte und gleichzeitige herunterspielen des Äußeren kommt mir nicht nur komisch, sondern auch ziemlich unehrlich vor. In Wahrheit spielt Schönheit für uns alle eine enorme Rolle, sei es beim ersten Eindruck bis hin zur Beurteilung der Person.

Zudem tun wir so, als wäre uns auch unser eigenes Aussehen nicht so wichtig da wir auf Charakterstärke setzen. In Wahrheit stehen wir dennoch ständig kritisch vor dem Spiegel und kümmern uns mühevoll um unser Aussehen. Ich gehe davon aus, dass wir alle sehr viel Zeit mit der Optimierung unseres Aussehens verbringen und einzig diejenigen, die aufgegeben haben, große Reden über die Gleichgültigkeit des Aussehens schwingen.

„Mensch sei gut zu deinem Körper, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ Zitat von der Beauty Klinik an der Alster

Das Beste aus uns herauszuholen kann nämlich mit Arbeit verbunden sein, wenn es nicht wirklich unser Hobby ist und Spaß macht: „Ich liebe es mich um mein Aussehen zu kümmern und empfinde das alles andere als anstrengend, es ist für mich viel mehr eine Auszeit – Zeit für mich selbst.“ So Anke von der Beautyklinik. Für mich ist es auch ein Hobby und ich bin immer wieder fasziniert, von den Möglichkeiten, dennoch gebe ich zu, dass es mir im Alltag auch oft zu anstrengend ist und ich nicht immer die innere Ruhe habe, um Gesichtsmasken und Haarkuren wirken zu lassen.
Sicherlich sind einige von uns von der Natur mit guten Aussehen bevorteilt worden. Allerdings passt auch hier das Sprichwort: „Von nichts kommt nichts.“ Kümmern wir uns nicht um uns, so spiegelt sich das sofort im Aussehen wieder. Es kommt auf die Pflege, Ernährung und die Optimierung an und wenn es nur der Schönheitsschlaf ist, den sich viele leider nicht gönnen.

Die Schönheitschirurgie, wie wir sie heute kennen, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Es fing im Großen und Ganzen mit dem ersten Weltkrieg und der damit verbundenen Deformationen der Soldaten an. Tiefer, als der Schmerz der Verletzungen saß der psychologische Schmerz. Die Schönheitschirurgie ist quasi ein unheimlich wichtiger Bestandteil für unser Seelenheil.

Die Version der Klespers: Es fing wirklich wie in einem typischem Schmalzroman an; er der Stationsarzt und ich als junge Krankenschwester mit einem großen gemeinsamen Traum. Auch wenn wir mit unserer Arbeit im Krankenhaus vielen Menschen helfen konnten, so vermissten wir doch die Zeit – Zeit sich individuell um die Patienten zu kümmern. Deswegen beschlossen wir mit unseren Erfahrungen eine eigene Klinik zu gründen, um individuell und auf unsere Art etwas Gutes tun zu können. Hier kann ich mich, kümmern. Nicht zeitlich begrenzt, nicht vorgeschrieben, sondern so, wie ich es fühle und lebe.
Die Arbeit im Krankenhaus ist genauso motivierend, wie demotivierend, gefühlsmäßig ein ständiges Auf und Ab. Denn manchmal hilft alles zu geben dennoch nichts und es geht für den Patienten nicht gut aus. Mein Mann hat vielen Krebspatienten hinterher wieder zu einem normalen Aussehen verholfen und aufgrund dieser Erfahrung entschlossen wir uns zu der Gründung einer Schönheitschirurgischen Klinik. Wir wollten einfach, das tun, was für uns selbst Sinn macht und ja wir wollten ein Happy End für jeden unserer Patienten. Da wir immer voll hinter dem stehen, was wir tun bieten wir auch nicht alle Arten von Schönheitsoperationen an. Mir als Frau hilft diese Arbeit auch sehr ein Bewusstsein für Schönheit zu entwickeln und das mehr dazu gehört als eine Operation, wir können helfen, aber wir können keine Wunder versprechen.

Wer gut aussieht hat Vorteile!

Auch das stimmt. Da jeder von uns eine Person nach dem Aussehen beurteilt, hat eine gutaussehende Person in jeglicher Hinsicht Vorteile. Sei es beruflich oder privat.

Gerade bei der Partnersuche fällt mir das immer wieder auf. Eine gutaussehende Person darf sich einfach viel mehr, erlauben, gerade weil sie ja gut aussieht. Ich habe schon sehr oft den Satz: „Aber er sieht so gut aus!“ gehört, nachdem mir eine Freundin über das schlechte Verhalten ihres Dates ihr Leid geklagt hat. Der gutaussehende Mann bekam immer wieder eine Chance und der nette, optisch unscheinbare Mann konnte noch so mit inneren Werten trumpfen er verblasste trotzdem neben dem Schönen Verhaltensidioten.

Dennoch sagt das Aussehen nichts über den Charakter aus

Viele machen es sich nun sehr einfach. Jemand der gut aussieht hat einen schlechten Charakter und jemand, der nicht so gut aussieht hat einen guten Charakter. So stellen wir wahrscheinlich in unserem Unterbewusstsein die Gerechtigkeit wieder her. Denn wenn eine Person gut aussieht und einen tollen Charakter hat ist das nicht fair. Auch ich habe früher oft den Fehler gemacht die Gutaussehenden zu verurteilen und habe mich automatisch an die weniger gutaussehenden gewandt, weil mir das ein sicheres Gefühl gab. Dieser Fehler ist fatal, wenn ich bedenke, dass ich dies 20 Jahre zuvor bei meinem Mann angewendet habe, ich hatte aufgrund seines guten Aussehens kein Interesse an ihm und verbannte ihn in die Macho-Schublade.

Attraktivität liegt definitiv nicht im Auge des Betrachters

Nun komme ich doch endlich mal zu dem Satz, mit dem ich diesen Artikel begonnen habe. Es gibt tatsächlich Gesetze der Anziehung, die auf uns alle zutreffen. Denn unser Schönheitsempfinden ist uns gewissermaßen angeboren. Eine Frau wirkt umso schöner, umso mehr weibliche Merkmale sie aufweist und ein Mann wirkt durch maskuline Merkmale attraktiv.

Bei dem Gesicht gibt es niemanden, der unreine Haut, Warzen oder Falten einer reinen, glatten Haut vorzieht. Und bei Männern spielt die Größe doch eine Rolle zumindest, was die Körpergröße betrifft. Die Frauen legen einen großen Wert darauf kleiner als der Mann zu sein. Größe ist also ein Attraktivitätsmerkmal der Männer.

Schönheitsmerkmale gibt es also tatsächlich und diese lassen sich sogar festlegen!

So unterschiedlich sind unsere Betrachtungsweisen also gar nicht. Schönheit hat etwas mit Ästhetik zu tun und diese ist mehr oder weniger festgelegt. Das merken wir auch daran mit welchen Möglichkeiten wir alle unser Äußeres gestalten können und wollen. Von Kleider machen Leute bis hin zu dem perfekten Schmuck, Make-Up und Haarstyling.

Auch ist es wirklich faszinierend oder für den ein oder anderen sogar erschreckend, wie sich unser Unterbewusstsein von der Schönheit beeinflussen lässt. Hier habe ich ein mathematisches Zitat von Paul Dirac für dich, welches mich echt zum Nachdenken gebracht hat:

„Es ist wichtiger, dass eine Formel schön ist, als dass sie mit dem Experiment übereinstimmt.“

Dieses Zitat sagt wirklich aus, wenn etwas schön ist, ist es auch gleichzeitig wahrhaftiger.

Hattest du je das Gefühl durch Schönheit beeinflusst zu werden? Ich finde schon, dass wir sehr durch die Optik gesteuert werden. Ich habe schon sehr oft das Verhalten einer Person durch ihr Aussehen begründet. Und ich selbst mache ständig die Erfahrung, dass die Menschen mir aufgrund meines Aussehens völlig falsche Eigenschaften zuteilen. Mein Aussehen lässt mich Arrogant wirken, für andere hingegen wirke ich einfach nur süß und werde nicht ernst genommen und so sind die Menschen immer wieder von mir überrascht, wenn sie sich mit mir unterhalten.

Was Schönheit in mir auslöst

Schönheit ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, nicht nur ich selbst bin gerne schön, sondern mag ich auch schöne Dinge. Ich liebe meine schöne Wohnung, denn durch ihre Schönheit bekomme ich erst das richtige Wohlfühlgefühl. Auch hat die wunderschöne Natur eine unheimliche Auswirkung auf mein Gemüt. Ich liebe es von Schönheit umgeben zu sein und schöne Dinge zu tun. Schöne Zeiten möchte ich wiederholen, denn diese machen glücklich und glückliche Menschen sind die schönsten Menschen.

Was Schönheit in Anke auslöst:

Fühle ich mich selbst schön, so löst das in mir eine tiefe innere Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und Sicherheit aus. Wenn ich andere schöne Menschen sehe, so fühle ich diese zufriedene, und glückliche Ausstrahlung und freue mich darüber von glücklichen Menschen umgeben zu sein. Im Umkehrschluss muss aber auch bedacht werden, dass nicht jeder schöne Mensch auch automatisch glücklich ist. Es geht dabei nicht um das äußerlich perfekte schöne Aussehen, sondern darum, wie schön eine Person ist, wenn sie mit sich selbst zufrieden ist. Bei Tieren hingegen empfinde ich eine Art globale Liebe, die völlig unabhängig von jeglicher Optik ist. Wenn jemand beispielsweise äußert bei dem Anblick einer Spinne Ekel zu empfinden, versetzt mir diese Äußerung einen „Pieks“, denn sich nur deswegen zu ekeln weil das Tier so aussieht finde ich persönlich nicht schön. Aber ich weiß natürlich auch, dass dieses Empfinden mit mir zu tun hat – genau wie es mit der Person selbst zu tun hat, die diesen Ekel empfindet. Dies zu beschreiben würde aber alleine einen ganzen Artikel füllen und gehört hier nicht hin. Eine schöne Umgebung löst in mir ein Wohlgefühl aus dort kann ich zur Ruhe kommen. Ich finde es unheimlich wertvoll viele schöne Orte und Menschen um mich haben zu dürfen.

Und nun frage ich dich! Ist es wirklich Ansichtssache, wenn ich sage, das ein Strandspaziergang, die Ruhe, ein Sonnenuntergang, die wärmende Sonne auf der Haut, der weiche Sand unter den Füßen und schöne Gespräche mit einer herzerwärmenden Person keine schönen Momente sind?

Schönheit hat viele Facetten, dennoch ist sie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens.

Wir wünschen dir, dass du von ganz viel Schönheit umgeben bist!

Was löst Schönheit in dir aus? Hinterlasse uns doch einen Kommentar!

Deine Anke aus der Beautyklinik und deine Janine von janineblogt.com

Schönheitsempfinden

*Der Beitrag ist mit Unterstützung von der Beauty Klinik an der Alster entstanden

 

Über du bist schön wie du bist zu dem, was du selbst schön an dir findest.

Der Widerspruch unserer Gesellschaft.

Nach außen hin wird versucht die inneren Werte und die natürliche Schönheit auf ein Podest zu stellen und jegliche Schönheitshilfen und Schönheitsideale zu verpönen. Heute fühle ich mich schlecht, wenn ich Make Up auftrage, meine Clip-In Extensions trage und mich über meine gemachten Brüste freue. Mir wird immer wieder eingeredet: „Das bist nicht du! Du brauchst das alles nicht und du bist schön so wie du bist!“ Ich weiß, dass es lieb gemeint ist, aber es gilt zu unterscheiden – es geht immer um das Warum. Wenn ich die Dinge tue, um mich zu verstecken, weil ich mit mir selbst unzufrieden bin dann ist dies der verkehrte Weg. Aber was ist, wenn ich wirklich absolut zufrieden mit mir bin, mich nicht von Schönheitsidealen bedroht fühle, ich absolut im Reinen mit mir bin und gerne etwas für mein Äußeres tue und mich inspirieren lasse?

Darf ich nicht das Beste aus mir herausholen? Die fantastischen Möglichkeiten nutzen etwas für meine Schönheit und Gesundheit zu tun?

Was, wenn ich mein Äußeres so gestalten kann, dass es zu meinem Inneren passt?

Ich will mich nicht verändern oder Jemand Anderes sein, ich möchte so aussehen, wie es mir gefällt, womit ich mich am besten identifizieren kann.

Spiegelbild

Seit ich denken kann habe ich lange Haare geliebt. Einer meiner größten Wünsche ist es volles und langes Haar zu haben. Extensions geben mir heute die Möglichkeit mir diesen Wunsch zu erfüllen, was ist falsch daran, wieso bin das nicht ich? Weil die Natur lange Haare für mich nicht vorgesehen hat soll ich das einfach akzeptieren und meinen Traum aufgeben?

Es wird immer gesagt, dass wir unsere Träume leben sollen, wieso trifft das nicht auf den Traum der Schönheit zu?

Wenn wir ehrlich sind, sind wir doch alle gerne schön. Wäre das anders, so würde es weder so viele ausgebuchte Schönheitskliniken geben, noch so viele Beauty-Accessoires, um unser Aussehen zu optimieren.

Ich habe mal bei der Beauty Klinik an der Alster nachgefragt, warum Menschen die Schönheitsklinik besuchen und welche Auswirkungen das auf die eigene Lebensqualität hat. Anke, die Seele der Beauty Klinik Hamburg, erzählte mir, dass es wirklich so ist, dass die meisten Patienten und Patientinnen die Klinik besuchen, obwohl sie grundsätzlich  mit sich zufrieden sind, das ist die Idealvoraussetzung. Dennoch möchten sie kleinere Makel, die sie selbst empfinden beheben. Einmal geht es darum, durch Fettabsaugung mehr Lebensqualität zu erreichen. Uns ist allen bekannt, dass wir mit der richtigen Ernährung und dem richtigen Training sehr viel erreichen können und obwohl wir viel erreichen, gibt es manche Stellen, wo wir uns einfach immer wieder auf den Kopf stellen können ohne das etwas passiert. Es gibt kein punktuelles Training, das Problem kenne ich selbst. Ich bin ja grundsätzlich schlank und möchte nur am Bauch abnehmen, allerdings nehme ich überall zuerst ab, bevor ich am Bauch abnehme. Deswegen nutzen viele die Möglichkeit der Fettabsaugung sagt Anke. Ein anderer Grund für die Fettabsaugung zur Erreichung von mehr Lebensqualität ist die Krankheit Lipödem unter der jede 10. Frau leidet. Diese traurige Tatsache habe ich auf Instagram bereits bemerkt, dort sind viele starke Frauen die ihre Erfahrungen und ihren Leidensweg mit ihren Followern teilen.  Bei einem Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die weder durch Sport noch durch Ernährung zu beheben ist. Gerade bei so einer Krankheit ist es ein unheimlicher Gewinn heute solche Möglichkeiten zu haben, denn dahinter steckt mehr, als nur Unzufriedenheit mit dem äußeren, nämlich der unheimlich hohe Leidensdruck psychisch wie auch physisch.

Beautytalk

Ein weiteres großes Thema der Schönheitskliniken sind die vielen Brustvergrößerungswünsche. Anke geht hierbei jetzt nicht von einem so hohen Leidensdruck aus, allerdings ist es schon ein schönes Gefühl Frauen zu mehr Weiblichkeit zu verhelfen, wenn diese damit eine größere Brust assoziieren. Das kann ich persönlich bestätigen. Ich war jetzt nie todunglücklich oder hatte irgendwelche Nachteile oder wurde gemobbt. Aber ich fand es einfach nicht schön und der Push-up-BH war fester Bestandteil meines Outfits, weil es sonst einfach nicht wirkte. Ich frage mich bis heute, wieso eine Brustvergrößerung mehr Fake darstellen soll, als Polster. Anke betont hier auch nochmal, dass es dabei einfach darum geht, womit die Patientin sich selbst identifizieren kann und wenn sie sich mit ihrer kleinen Brust einfach nicht identifiziert kann eine Brustvergrößerung schon zu mehr Selbstwert und dadurch zu einer besseren Lebensqualität verhelfen. Ihre Erfahrungen decken sich mit meiner. Viele Patientinnen kommen nach einem halben Jahr zu Anke und sagen, dass sie komplett vergessen haben vorher eine kleine Brust gehabt zu haben, da diese jetzt so ist, wie sie sich diese immer gewünscht haben.  Genauso geht es mir auch. Manchmal, wenn ich von Bekannten darauf angesprochen werde, weiß ich oftmals gar nicht, was genau sie meinen, weil ich wirklich das Gefühl habe, das meine Brüste schon immer so waren, wirklich verrückt. Daran merke ich aber auch, dass es nicht nur eine gute Entscheidung war, sondern dass ich mich einfach total damit identifizieren kann.

Nun sagt Anke etwas ganz Wesentliches:

„Die ganz ganz große Lebensqualität muss allerdings in jedem selbst vorhanden sein. Wir können keinen unglücklichen Menschen glücklich operieren, aber wenn der Grundsatz von innen stimmt und man grundsätzlich mit sich im Reinen ist dann ist es möglich ganz viel Lebensqualitätszuwachs zu erreichen. Der Grundstein ist in jedem selber gelegt.“

Das sind wundervolle, abschließende Worte von ihr, die ich nur jedem ans Herz legen kann!

Wie du ja jetzt schon rauslesen konntest habe auch ich bereits eine Schönheitsklinik von innen gesehen. Ich hänge es weder an die große Glocke, noch mache ich ein Geheimnis daraus.

Ändern wir unser Aussehen manuell, sprich durch Sport und Ernährung ist es bewundernswert. Legen wir uns unters Messer ist es unethisch.

Doch woher kommt diese Denkweise? Ich vermute, dass Neid eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Erreicht Jemand durch eigene, anerkannte Leistung etwas finden die Menschen das toll und beeindruckend.
Legt sich hingegen jemand einfach unters Messer, wird das nicht als Leistung, sondern als schummeln gesehen.

Sich unters Messer legen kann ja jeder…

Eben nicht! Sich dafür zu entscheiden erfordert Mut, einen starken Willen und Risikobereitschaft. Einfach ist das nicht es ist ein Eingriff, eine Lebensentscheidung und auch mit Schmerz verbunden.

Wer schön sein will muss leisten und leiden.

Nach meinen Besuch in der Schönheitsklinik hatte ich sehr starke Schmerzen und war erstmal ziemlich eingeschränkt. In dem Moment des Schmerzes habe ich es sogar zeitweise bereut. Doch nun, wo der Schmerz überstanden ist, freue ich mich jeden Tag darüber diesen Schritt gemacht zu haben und erhalte komischerweise auch sehr viele Komplimente.

Ist Schönheit wirklich Ansichtssache?

Weißt du, wofür ich die meisten Komplimente erhalte? Für meine wunderschönen Haare und Brüste – tja genau für die beiden Dinge, die an mir nicht echt sind…

Vergiss niemals dich selbst zu lieben, denn ohne diesen Grundstein wird egal was du tust niemand anders in der Lage sein dich zu lieben. Tu was du willst und was du schön findest und lass dich da auf keinen Fall beeinflussen du alleine bestimmst, was du für dich brauchst um dich schön und wohlzufühlen.

Habs schön!

Deine Janine

Meine Haargeschichte

Das Thema Haare verfolgt mich schon seit ich ein kleines Mädchen bin. Ich träume schon immer von langem, kräftigen Haar. Für mich war und ist es schon immer total wichtig gewesen, als Frau lange Haare zu haben.

Mein Traum passt allerdings nicht zu meiner Genetik. Die Natur hat mir die schlechtestes Haarkombination überhaupt gegeben fein und wenig das finde ich nach wie vor einfach nur gemein.

Trotzdem habe ich schon immer relativ langes Haar, kurzes Haar kommt für mich einfach nicht in Frage. Natürlich habe ich auch schon alles Mögliche ausprobiert, um meine Haare länger zu bekommen, ich möchte dir hier meine Erfahrungen mitteilen.

Diese ganzen Haarroutine-Videos oder Anleitungen im Internet sind ja total beliebt und auch ich schaue regelmäßig Haar-Tutorials. Allerdings immer mit dem nüchternen Ergebnis „mit meinen Haaren funktioniert das nicht.“ Das ist ein Lernprozess, denn mit Haaren ist es wie mit allen anderen Dingen auch, wir sind alle so individuell und auch unsere Haare sind total unterschiedlich. Ich kann zwar, das was ich habe optimal pflegen und erhalten, aber ich kann daraus nicht etwas machen, was es einfach nicht ist.

Feines Haar hat ganz andere Bedürfnisse als kräftiges Haar. Mein Mann ist das beste Beispiel der hat kräftiges, glänzendes Haar und benutzt weder Shampoo, noch Spülung, noch Kur oder sonstiges (einfach nur Seife). Er pflegt seine Haare dahingehend überhaupt nicht und sie sind ihm aber auch in keinster Weise böse.

Mein Haar hingegen ist fein und nachtragend. Ich habe mein Haar zwar nie kräftig bekommen, aber wenigstens hatte ich mal eine sehr schöne Haarlänge. Aber das ist ja das Problem man will immer mehr. Ich wollte dazu dann auch noch die perfekte Haarfarbe und da ich früher Hellblond war und mein Blond nach und nach immer dunkler wurde, fing ich mit dem blondieren an.

Das haben meine Haare mir nie verziehen.

Sie brachen ab ich war echt verzweifelt. Also hörte ich mit der Färberei auf und lies meine Naturhaarfarbe (Dunkelblond) raus wachsen, die ich inzwischen auch total schön finde. Mein Haar glänzt wieder und ist auch wieder gewachsen, aber ich bekomme sie leider nie wieder so lang wie vorher.

Ich habe es mit regelmäßigem Spitzenschneiden versucht, was aber nur dazu führte, dass das Stück was nachgewachsen war einfach wieder abgeschnitten wurde und ich so immer auf der Stelle trat. Ich habe den Splissschnitt ausprobiert war aber eigentlich gefühlt das Selbe wie Spitzen schneiden. Dann kam Olaplex dazu und meine Haare saugten das auf wie verrückt und meine Haare wurden von ihrer Struktur her kräftiger. Olaplex dient ja dazu die Haarstruktur zu reparieren. Das heißt jetzt nicht, das Olaplex aus feinem Haar kräftiges Haar macht, aber es stellt die ursprünglich, gesunde Struktur wieder her und das Gefühl hatte ich zumindest. Meine Wunschlänge habe ich aber leider trotzdem immer noch nicht erreicht.

Natürlich habe ich mich sehr viel mit dem Thema Haare befasst und weiß auch, dass die Haare Nährstoffe brauchen sowohl von Innen, als auch von Außen. Dann den typischen Anfängerfehler gemacht, ab in die Drogerie und diese Schönheit von Innen Kapseln speziell für die Haare gekauft, von Hefe bis Biotin. Bringt natürlich gar nichts. Das heißt aber nicht, dass das was auf der Packung steht verkehrt ist, es ist eher ein Problem der Dosierung und Bioverfügbarkeit.

In einem anderen Zusammenhang habe ich mich mit Nahrungsergänzungsmitten befasst und ich nehme aus allgemeinen Gründen regelmäßig meine sogenannte Grundversorgung. Seit dem ich das mache ist mir zumindest aufgefallen, dass meine kleinen Geheimratsecken besser geworden sind. Ich hatte natürlich jetzt nicht diese typischen Geheimratsecken, wie man sie von Männern kennt, die eine Glatze bekommen, aber ich hatte halt schon immer das Problem, wenn ich mir einen hohen Zopf mache, das da halt diese blöden Ecken sind und diese Ecken sind jetzt voller das ist für mich schon ein riesen Erfolg.

Meine zusammenfassende Haarroutine:

Da ich sehr feines Haar habe, muss ich halt auf vieles achten, was Jemand mit kräftigen Haaren einfach gar nicht kennt und beachten muss.

  • Ich versorge mein Haare von Innen mit den richtigen Nährstoffen
  • Ich lasse meine Haare in der Woche Lufttrocknen und gehe mit geflochtenen Haaren ins Bett, damit diese geschützt sind (feines Haar bricht leider sehr schnell).
  • Wenn ich meine Haare Föhne dann nie, ohne vorher ein Hitzespray zu verwenden.
  • Ich benutze ein Glätteisen um mir Volumen-Wellen ins Haar zu zaubern.
  • Ich verwende nur leichtes Haarspray, weil meine Haare sonst zu doll verkleben und die Kletten führen zu Haarausfall.
  • Ich wasche meine Haare jeden Tag, weil sie einfach sehr schnell fetten und verwende jeden Tag eine Haarkur.
  • Übrigens merke ich bei Haarprodukten keinerlei Unterschied, ob es sich um teure Marken oder günstige Marken handelt. Auch habe ich das Gefühl das fast jedes Shampoo und jeder Haarkur gleich ist.
  • Ich trage meine Haare immer offen, außer beim Sport. Ansonsten mache ich mir Frisuren nur mit Clip-In Extensions, weil mit so wenig Haaren einfach keine Frisur möglich ist.
  • Ich habe meine Haare inzwischen akzeptiert und finde es nicht mehr ganz so schlimm, das ich nicht so viele Haare habe, das hat nämlich auch den Vorteil das ich sie immer offen tragen kann ohne das sie mich nerven.

Hast du auch feines Haar und ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps für mich? Dann würde ich mich über einen Kommentar von dir sehr freuen!

Wenn du Interesse an einem Haar-Tutorial speziell von mir mit meinen feinen Haaren sehen möchtest, gib mir einfach Bescheid.

Schönheitsideale

Seit längerem stelle ich mir nun schon die Frage, warum Schönheitsideale oftmals so verpönt sind. Gut sicherlich ist mir die Antwort klar, weil diese Druck und Komplexe auslösen können. Aber sie werden einem ja nicht vorgesetzt mit dem Befehl, wir haben alle so auszusehen, sonst sind wir nicht schön. Ich glaube aber viele interpretieren genau das dort hinein, dabei machen wir uns den Druck nur selber. Ich persönlich mag Schönheitsideale es sind für mich einfach nur Ideale, die mich inspirieren, nicht bedrohen. Auch fühle ich mich nicht genötigt so auszusehen, würde es aber dennoch gerne. Ich habe dahingehend gerne Vorbilder, weiß aber auch was dazu gehört bestimmte Ideale zu erfüllen und das es schon ziemlich unmenschlich ist. Von daher kommt bei mir nicht wirklich Neid auf, weil ich auch weiß, was für eine Art Leben viele leben und diese Art zu leben mir persönlich gar keinen Spaß machen würde. Zudem sollte man immer unterscheiden, ob das Aussehen auch gleichzeitig der Beruf ist, weil es nochmal doppelt so schwer ist neben einem anderen Job sich mit dem Thema ausführlich auseinanderzusetzen. Ich stelle mir dann immer selbst die Frage, wie wichtig es mir ist so auszusehen und was ich bereit wäre dafür zu tun. Diese Frage sollte sich jeder selbst einmal stellen.

Auch ist mir aufgefallen, das gerade die schlanken, weiblichen Schönheitsideale viel Wut auslösen. Ich kann dazu nur sagen es ist immer alles Geschmackssache und das ist auch total wichtig. Es gibt ja unterschiedliche Ideale. Wenn jemandem dieses Schlanke nicht gefällt muss es ihm erstens nicht gefallen und zweitens muss die Person schon gar nicht selbst so aussehen oder aussehen wollen. Ich glaube eher das oftmals ein Wunder Punkt getroffen wird, weil es ist einfach Fakt, ob man das Schlanke nun schön oder nicht schön findet, es ist definitiv eine Körperfigur, die durch harte Arbeit und Disziplin entsteht bzw. erhalten wird und alleine deswegen habe ich zudem das ich das sowieso total schön finde, auch noch einen riesen Respekt vor diesen Idealen.

Schminke ist auch so ein Thema. Höre ich mich um, scheint niemand Schminke zu mögen. Natürlich soll es sein. Man soll man selbst sein. Die ewigen Floskeln. Nur was bedeutet denn natürlich sein und man selbst? Wenn ich dann die Likes zu den Millionen Posts auf Instagram vergleiche, schneiden die Geschminkten im Großen und Ganzen aber besser ab, als die Ungeschminkten bzw. Natürlichen. Ich vermute, dass gerade Männer da nicht so wirklich ein Auge für haben, wann eine Frau, viel und wann wenig geschminkt ist. Mir fällt immer wieder auf, dass komischerweise die Männer, die so für Natürlichkeit plädieren dann bei den Damen die am stärksten geschminkt sind ein Like da lassen. Oder die Männer dann für die Hollywoodschönheiten schwärmen und wirklich meinen das die Schauspielerinnen morgens nach dem Aufstehen gleich so aussehen. Ich habe dann immer gesagt, wäre ich in Hollywood was meint ihr, wie ich dann aussehen würde? Es ist oftmals die Gewohnheit, die eine Rolle spielt. Eine Frau, die sich immer sehr stark schminkt und die man ja quasi nur so kennt, wirkt nicht unbedingt stark geschminkt. Eine Frau dagegen, die sich die meiste Zeit wenig schminkt und dann mal etwas dicker aufträgt, so wie ich das mache, wird dann oftmals gleich dafür kritisiert, wieso man sich denn nun so dick schminkt, das wäre unnatürlich und täte doch gar nicht Not.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein Aussehen oftmals dahingehend kritisiert wird, dass ich zu dünn bin und das ich mich schminke. Da schüttele ich ehrlich gesagt manchmal nur mit dem Kopf, ich mache gerne was aus mir und es macht mir Spaß zu experimentieren und das Beste aus mir rauszuholen und das wird nun als ein Makel hingestellt und als nicht natürlich. Genau wie oft die Sprüche kommen, wenn jemand durchtrainiert oder schlank ist, das man ja auch so aussehen könnte, aber ja gar nicht so aussehen will. Wenn es wirklich so ist das man nicht so aussehen möchte, wieso wird es dann erwähnt und an dem, der so aussieht rumgemäkelt? Ich renne ja auch nicht durch die Straßen und spreche jeden an, den ich nicht leiden mag und sag ihm das ich so nicht aussehen möchte. Also steckt da meiner Meinung nach Neid dahinter, wenn jemand so etwas sagt. Und dann sage und denke ich immer nur. Du denkst du könntest so aussehen, aber selbst wenn du wolltest, würdest du es nicht schaffen! Und das ist eigentlich auch genau das, was die Person mir in dem Moment mit der Kritik mir gegenüber vermittelt.

Thema Schönheitsoperationen, oh ja auch total verpönt und unnatürlich. Weil immer nur auf die geschaut wird, die es damit übertreiben. Was ist aber mit denen, die unter einer Sache einfach persönlich leiden? Darf dann die Möglichkeit nicht genutzt werden? Wir haben ja nun mal heutzutage so viele Möglichkeiten. Weil Natürlichkeit in jedem Fall immer besser ist? Das würde ich so nicht sagen. Wichtig dabei ist doch nur, das man das für sich selbst macht und niemals für Andere. Auch immer diese neidischen Sprüche, wenn ein Mann zum Beispiel sagt er findet diesen Promi gut und die Frau dann gleich sagt die Brüste sind nicht echt die hat sie sich machen lassen, das kann ja Jeder! So als ob es gar nichts ist, außer das Finanzielle sich mal eben unters Messer zu legen. Dann macht doch alle, wenn das so easy peasy ist.

Mein Fazit dazu ist macht euch nicht verrückt, schaut auf euch und auf das was euch gefällt, denn dort draußen wird man es nie allen Recht machen können und wer was zu meckern sucht findet auch was und wenn es dann nur heißt du bist zu perfekt. Kritik wird es immer geben. Und die Menschen, die andere kritisieren, kritisieren gar nicht die Anderen, sondern nur sich selbst, weil sie mit sich selbst unzufrieden sind. Jemand der mit sich selbst komplett zufrieden ist, würde gar nicht auf die Idee kommen über andere zu urteilen.

Denkt mal darüber nach! Ich mache es immer so, wenn ich bei mir merke, das mich an einer anderen Person etwas stört, frage ich mich zuerst einmal, warum mich das überhaupt stört und oft liegt die Ursache dann nicht bei der Anderen Person, sondern einfach nur bei mir.

Und andersrum klappt es jetzt auch schon besser. Da ich mir immer alles sehr zu Herzen nehme und mich Kritik immer ganz schnell runterzieht musste ich für mich daran arbeiten. Ich kann von Anderen nichts erwarten! Ich kann nicht erwarten nie wieder kritisiert zu werden.

Auch wenn in der Kommunikation immer entscheidend ist was ankommt und nicht was gemeint ist, muss ich einfach für mich daran arbeiten, wie gewisse Aussagen bei mir ankommen. Oftmals tun mir die Leute, die ständig was zu meckern haben einfach nur leid, die Kritik nehme ich dann auch ganz anders für mich auf, als konstruktive und hilfreiche Kritik. Da muss man halt einfach für sich unterscheiden und sortieren.

Schönheit ist individuell und von äußeren und inneren Faktoren abhängig. Du kannst dein Aussehen verändern, aber nicht dein Wesen – deine Ausstrahlung. Die Kombination ist es, die dich einzigartig und wunderschön macht!

Meine Schönheitsideale, meine Vorbilder sind:

Stacy Keibler

Marzia Prince

Sylvie Meis

Jennifer Aniston

uvm.

Ich danke Ihnen für Ihre Inspiration!