Crossfit ist ein Ganzkörpertraining mit Elementen aus Kraftsport, Cardio und Turnen. Es lebt von Gruppendynamik und hat zudem Wettbewerbscharakter. Generell würde ich Crossfit als sehr hartes Training bezeichnen.
Crossfit und ich…
Warum ich mich für Crossfit entschieden habe. Jahrelang habe ich ganz normal im Fitnessstudio trainiert. Problem dabei mit der Regelmäßigkeit tat ich mich dabei schwer. Es war mir einfach zu öde und ein lästiges Muss. Dann bin ich zu den Kursen gewechselt. Das war ok, aber es fand keinerlei Gruppendynamik statt. Dann eröffnete eine Crossfit Box sozusagen direkt vor meiner Haustür.
Es gab keinen Grund nicht dorthin zu gehen.
Seitdem ich Crossfit mache habe ich endlich die sportliche Regelmäßigkeit. Es ist nicht eintönig und hat die Gruppe, die ich persönlich einfach zum trainieren brauche.
Wettbewerbsgeeignet bin ich zwar nicht, das spielt aber keine Rolle, da mein einziger Gegner ich selbst bin.
Crossfit hat auch viele Kritiker, weil das Verletzungsrisiko beim Crossfit relativ hoch ist. Dem stimme ich zu. Gerade durch den Wettbewerbscharakter und der Kombination Gewichte und Zeit – Limit neigt man dazu unsauber zu trainieren. Auch von der relativ schnellen Erhöhung der Gewichte halte ich nichts. Zudem sind mir persönlich die Anfangsgewichte schon zu hoch.
Nun fragt ihr euch sicher, was ich dann dort will?
Crossfit ist das, was man draus macht. Ich bin keine gewöhnliche CrossFitterin, aber ich liebe es!
Dennoch finde ich das Crossfit zu mir passt. Wenn man in der Lage ist sich selbst richtig einzuschätzen, auf seinen Körper hört und den Wettbewerb mal Wettbewerb sein lässt und auf saubere Ausführungen der Übungen achtet verletzt man sich nicht und hat ausschließlich den positiven nutzen von einem abwechslungsreichen Ganzkörpertraining.
Ich persönlich rate jedem immer mehr auf sich selbst, als auf den Trainer zu hören. Der Trainer, ist geschult und weiß, wie man die Übungen richtig ausübt, aber bei der Einschätzung der Gewichte, lasst euch von ihm inspirieren, aber entscheidet selbst. Meiner Beobachtungen nach passieren Sportverletzungen ausschließlich auf Grund von Fehleinschätzungen und Überschätzungen.
Falls euch das Thema Crossfit interessiert könnt ihr mich gerne anschreiben. Meine persönliche Meinung ist das CrossFitter nicht gleich CrossFitter sind. Definiert eure Ziele. Wollt ihr abnehmen oder aufbauen? Auch da solltet ihr das Training anpassen. Jemand der abnehmen möchte braucht nicht gleich zu hohen Gewichten greifen. Bei starkem Übergewicht halte ich es persönlich, wenn ich an die Gelenke denke, für wichtig, erst abzunehmen und dann zu hohen Gewichten zu greifen.
Ich persönlich verzichte auf hohe Gewichte, weil sie für mich nicht Not tun. Ich kann mein persönliches Ziel auch ohne hohe Gewichte erreichen. Bei mir steht der Spaß im Vordergrund und da ich nicht nur ausschließlich CrossFitterin bin ist es mir auch wichtig nicht die ganze Woche über an starkem Muskelkater zu leiden ;).
Falls du auch eher ein/eine ungewöhnliche CrossFitter/in werden möchtest melde dich bei mir, ich berate dich gerne! 😉
Fazit: Crossfit ist abwechslungsreich, macht Spaß und ist für jeden geeignet! Zudem ist es eine super Möglichkeit nette, neue Menschen kennenzulernen und soziale Kontakte zu pflegen! Der absolute Vorteil gegenüber einem Fitnessstudio, dort hatte ich immer Probleme Kontakte zu knüpfen. In diesem Sinne habt Spaß und macht was draus!
Hallo Janine,
schön dass du so viel Spaß beim Crossfit hast! Und ja – man sollte immer mehr auf sich und seinen Körper hören, als auf die Trainer – zumindest was das Gewicht oder die Intensität angeht. Aber wie kommst du darauf, dass man für das Abnehmen schwere Gewichte vermeiden sollte? Klar – Muskeln wiegen mehr als Fett. Aber wenn man höhere Gewichte nimmt, wächst der Muskel eher und je mehr Muskelmasse man hat, desto mehr verbrennt der Körper im Ruhezustand. Wie ist deine Aussage gemeint? Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anna, viele Mädels klagen beim Crossfit darüber das sie zwar deutlich schnell Muskelmasse aufbauen, aber das Fett dennoch nicht verbrennen. Somit passen sie aufgrund der Muskelnmasse/Fettkonstellation nicht mehr in ihre Klamotten. Verstehe mich nicht falsch, hohe Gewichte schaden nicht, dennoch halte ich es für einfacher, wenn man schlank und definiert sein möchte auf Cardio und wenig Gewicht zu setzen, was eine Gewichterhöhung jedoch nicht ausschließt, ich bevorzuge nur eine andere Reihenfolge.
Zudem halte ich nichts von Verallgemeinerungen jeder ist anders.
Und wenn man Übergewicht hat, sollte man mit den Gewichten in Bezug auf die Gelenke, ebenfalls Vorsicht walten lassen und zunächst abnehmen… Da haben wir wieder die Reihenfolge….
LikeLike
Hallo Janine,
ich stimme dir zu, dass Crossfit ein hartes Training ist.
Du meinst, wenn man auf Gewichte verzichtet und auf Cardiotraining setzt , wird man schlank und definiert. Bedeutet das, dass man mit Muskeln nicht schlank und definiert werden kann? Dir ist schon klar, dass Muskeln Fett verbrennen!?! Keine Muskeln keine Fettverbrennung. Je mehr Muskeln du hast desto höher ist dein Grundumsatz.
Ich verstehe nicht, warum Frauen solche Angst vor Muskeln haben. Muskeln kennen keine Cellulitis. Muskeln machen stark und gesund. Sie fördern die Hormonproduktion. Muskeln verleihen dir Kraft, die du benötigst, um deine Ausdauer und Schnelligkeit zu verbessern. Nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag.
Ich trainiere mittlerweile fünf bis sechs mal in der Woche. Mein Ziel ist (UNTER ANDEREM) Muskeln aufzubauen. Ich sehe aber nicht aus, wie eine Zwillingsschwester von Arbold Schwarzenegger. Man müsste wahrscheinlich drei mal so viel trainieren und sich speziell ernähren. Es braucht also keine Frau Angst zu haben dass sie aus Versehen zu viele Muskeln aufbaut.
Man soll, wie du sagst, auf den eigenen Körper hören. Aber es stimmt nicht, dass der Trainer keine Ahnung hat, mit wieviel Gewicht du trainieren solltest. Mir passiert es manchmal, dass ich mich überschätze und dann höre ich die Stimme des Trainers: „Nimm weniger Gewicht!“. Manchmal fordert er mich heraus, mit schwereren Gewichten zu trainieren. Hinterher stelle ich fest, dass es richtig war.
LikeGefällt 1 Person
Meine liebe Agnieszka, um Gottes Willen ich habe keine Angst vor Muskeln. Frauen bauen auch nicht unmöglich viele Muskeln auf das geht genetisch gar nicht. Es kommt, aber doch immer darauf an was man möchte und was einem Spaß macht. Mir persönlich macht es keinen Spaß so hohe Gewichte zu nehmen, mich extrem abzuquälen und mich dann tagelang nicht bewegen zu können. Ich muss da glaube ich nochmal was korrigieren. Die Gewichte schaden nicht (außer den Gelenken), aber sie tun nicht Not. Ich kann auch schlank und definiert ohne Gewichte sein. Es geht beides. Ich möchte damit nur sagen, dass man sich nicht so quälen muss, wenn man das nicht möchte that´s all.
PS: ich habe meinen Blog ein wenig umgeschrieben, besser verständlich, was ich meine?
LikeLike
Hallo,
ich bin etwas irritiert über die Aussagen die du hier machst.
Dass man Muskulatur braucht um Fett zu verbrennen, wurde ja schon geschrieben.
Wenn du Cardiotraining machst ohne ausreichend Muskulatur, schadest du deinen Gelenken.
Die Muskulatur ist quasi das Schutzschild der Gelenke.
Genauso ist deine Aussage falsch, dass viel Gewicht schädlich für die Gelenke ist. Im Gegenteil!
Alle Strukturen die innerhalb der Gelenkkapsel liegen, also Knorpel, Menisken, und auch im Rücken die Bandscheiben werden durch Druck/Entlastung ernährt und versorgt.
Erfahren diese Strukturen keinen Druck, verschlechtert sich ihr Zustand und sie verschleißen.
Man kann es sich vorstellen wie ein Schwamm. Desto kräftiger du ihn ausdrückst, desto mehr kann er nachher aufnehmen und speichern.
Ich weiß nicht wer deinen Blog alles liest, aber deine Aussagen sind einfach fachlich falsch und vielleicht magst du etwas besser recherchieren bevor du sowas schreibst.
Viele Grüße, Antje
LikeLike
Liebe Antje, vielen Dank für deinen Kommentar. Es gibt doch hier kein richtig und kein falsch. Jeder sollte für sich das Beste machen. Wieso kann ich denn nicht ohne hohe Gewichte Muskeln aufbauen? Es geht doch einfach um das Körpergewicht/Gewichtsverhältnis. Man kann auch gut mit dem eigenen Körpergewicht trainieren. Und klar wenn man stark übergewichtig ist, ist z.B. joggen auch nicht das Richtige. Da sollte man erstmal die Ernährung umstellen und langsam anfangen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich schreibe nur von mir und was für mich das Beste ist. Wenn ich mit hohen Gewichten trainiere geht es mir schlecht und ich spreche nicht von Muskelkater. Da ich Sport mache um fit zu bleiben und etwas fitter zu werden brauche ich persönlich die hohen Gewichte nicht, das ist für mich nicht das Richtige, da brauche ich nichts recherchieren, sondern nur auf meinen Körper hören! Macht alle weiter so, wie ihr euch gut fühlt!
LG Janine
LikeLike
Achso, wir müssen uns nur gut fühlen und schon passieren die Dinge die wir gern hätten im Körper.
😂🤦🏼♀️😂
Das hätte ich mal im Physiologieexamen antworten müssen.
Und ich lerne wochenlang Wissenschaft nachgewiesene Biochemische Prozesse und physiologische Abläufe. 🤦🏼♀️🤦🏼♀️🤦🏼♀️
Verbreite mit guten Gewissen dein gefährliches Nichtwissen! Der Schaden bei der Reichweite bleibt gering bzw die Orthopäden und Physiotherapeuten werden so nie unterbeschäftigt sein.
LikeLike
Ich verbreite weder Wissen noch Nichtwissen meine Liebe. Ich teile lediglich meine Empfindungen mit. Du musst meinen Blog weder lesen, noch meine Empfindungen teilen. Und natürlich muss man sich gut fühlen, tut man dem Körper was Gutes geht es ihm gut, einfach ausgedrückt😉 . Es geht doch schon bei den Zielen los. Die muss jeder für sich definieren. Da meine Ziele gering sind habe ich natürlich auch geringen Aufwand. Schönen Sonntag noch. Es tut mir leid, wenn dich mein Beitrag so aufregt. Jeder darf doch denken, was er möchte. Also tu dir mich doch nicht mehr an. Beschäftige dich mit Menschen die auf deiner Wellenlänge sind 🤗
LikeLike