Rezension zu „Die Suche nach Gott“

Der Titel dieses Buches klang für mich, als Atheistin, auf den ersten Blick nicht wirklich ansprechend. Allerdings hat sich der zweite Blick mehr als gelohnt. Es handelt sich hier um einen wissenschaftlichen Roman mit fesselnder Unterhaltung.

Also, worum genau geht es, in dem Roman von Luca Rohleder?

Es geht um die Internetbloggerin, Biologin und Wissenschaftsjournalistin Lucy, die sich mit Hilfe der Wissenschaft auf die Suche nach Gott begibt. Neben unzähligen Gesprächen mit den bekanntesten Naturwissenschaftlern, lässt sie sich auch auf einige Affären mit Astro-und Quantenphysikern ein. Sie kommt dem geheimnisvollen Wirken göttlicher Spielregeln auf die Spur, und erkennt den höhren Sinn hinter allem. Und schließlich entdeckt sie etwas, mit dem sie niemals gerechnet hätte…

Das erste Kapitel begann für mich etwas zäh, da ich das Gefühl hatte, es handel sich um einen Erotikroman, diese Szenen waren für mich persönlich nicht so interessant, was aber Geschmackssache ist. Die Erotikszenen sind allerdings sehr gut beschrieben und haben einen guten Übergang zu den interessanten Gesprächen.

Mit dem Zitat von Werner Heisenberg: “ Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott,“ gab es für Lucy und mich einen Wendepunkt, denn von da an wurde das Buch interessant.

Die Gespräche mit den unterschiedlichen Personen sind höchst interessant und jedes Gespräch führt zu einer neuen interessanten Erkenntnis. Ich möchte nicht zu viel verraten aber es gibt wirklich eine Herzgesundheit. Füllen wir unser Herz mit Liebe und Mut sorgen wir dafür, dass es gesund bleibt. Hört sich einfach an? Leider bekommen gerade wir, die in der modernen Welt leben genau das nicht hin. Weil wir überängstlich sind! Das habe ich auch gerade bei der Debatte zu meinem letzten Blogartikel über die „Schuhe aus Haushalte“ feststellen müssen. Die massive Angst vor Dreck ist in meinen Augen wirklich der reine Wahnsinn. Hast du gewusst, das in den Entwicklungsländern ein Herzinfarkt gänzlich unbekannt ist? Und das es in Kriegsgebieten mehr Liebe im Herzen gibt, als bei uns? Ich habe es ehrlich gesagt schon seit einem längeren Zeitraum geahnt. Gerade jetzt während der Corona-Pandemie höre ich von Sorgen, die keine wirklichen Sorgen sind. Die Überangst hat uns voll im Griff. Die Angst unseren materiellen Status zu verlieren. Restaurantbesuche werden in einem unbeschreiblichen Ausmaß vermisst, während in anderen Ländern, die Menschen die mehr Liebe in sich tragen als wir, einfach nur froh darüber wären jeden Tag etwas zu Essen zu haben. Für unsere Herzgesundheit kann ich jedem wirklich nur empfehlen „kommt mal runter und befreit euch von euren Ängsten! Werdet angstfrei!“

Hüte dich vor Wünschen, denn es könnten nicht deine eigenen sein.

Auch ein sehr interessanter Aspekt, der in dem Roman dargestellt wird. Um unser eigenes Glück zu finden und Zufriedenheit zu erlangen führt kein Weg daran vorbei auf unser eigenes Bauchgefühl zu hören. Leider können wir oftmals unser Bauchgefühl nicht mehr von den Einflüssen der Außenwelt unterscheiden. Jeder von uns ist der sogenannten Massenhypnose, den Medien, ausgesetzt. Umso Kopfgesteuerter wir sind, umso weniger hören wir auf unseren Instinkt und sind anfälliger für Manipulationen. Dieses Kapitel des Buches beende ich mit den Hinweis, dass es wirklich ein Bauchgehirn gibt und es Mut benötigt darauf zu hören.

Unser Bauch führt uns durch die Realität, unser Herz erschafft unsere Realität und unser Kopf bewältigt schließlich die Realität.

Es geht um das Zusammenspiel, um das innere Gleichgewicht. Ich finde der Satz aus dem Buch erklärt es perfekt. Wenn Bauch, Herz und Kopf nicht im Einklang sind fühlen wir diese innere Unzufriedenheit, die wir uns selbst oftmals nicht erklären können.

Ohne Sehnsüchte wären wir tot.

Kleine Sehnsüchte beleben uns, denn sie sind quasi der Sinn unseres Lebens. Wären alle unsere Sehnsüchtige erfüllt, würden wir still stehen und Stillstand bedeutet Tod. Darüber habe ich tatsächlich schon einmal nachgedacht. Auch ich wünsche mir, dass immer alles gut ist. Doch ohne die schlechten Zeiten würde es keine guten Zeiten geben.

Wir wissen das wir gar nichts wissen.

Diesen wissenschaftlichen Teil des Buches fand ich höchst interessant. Es ist weder von der Welt noch von unserem menschlichen Körper annähernd etwas erforscht. Auch die Erwähnung der Epigenetik mit der ich mich persönlich auch schon einmal befasst habe und auch einen Blogartikel verfasst habe, interessierte mich brennend. Zudem enthält der Roman viele Gespräche über die Quantenphysik, die dieses komplizierte Thema sehr veranschaulicht rübergebracht haben.

Eines kann ich dir versprechen dieser Roman ist nicht, wie die meisten Filme oder Bücher, wo über Gott gesprochen wird, aber dieser niemals auftaucht oder gefunden wird. Am Ende des Romans findest du nicht nur Gott sondern auch seine Spielregeln. Das Lesen lohnt sich, denn du erhälst einen absolut göttlichen Mehrwert.

(Quelle: DIE SUCHE NACH GOTT, Luca Rohleder, dielus edition, ISBN: 978-3-9820125-9-9, Preis: EUR 18,00)

*Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Rezension zur Verfügung gestellt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s