Alles muss gehegt und gepflegt werden, damit es einen einfach immer wieder zum strahlen bringt. Dazu gehört auch mein geliebter Instagram-Account. So einen Account legt man nicht nur einmal an und das war es dann, nein mit so einem Account ist auch viel Arbeit verbunden und wenn dieser unordentlich ist kann ich nicht vernünftig arbeiten. Mir war auch aufgefallen, dass ich meinen Insta-Account noch nie aufgeräumt habe, also wurde es wirklich mal Zeit.
Viele von euch, die mir auf Instagram folgen haben das ja bereits mitbekommen und mit mir darüber gesprochen. Einige fangen nun ebenfalls an aufzuräumen und fragten nach Tipps. Ich habe das zwar in meiner Insta-Story erklärt, dachte mir aber das es dennoch nicht schlecht wäre das einmal schriftlich festzuhalten, auch im Hinblick auf den nächsten Frühjahrsputz.
Also los geht’s!
Der Feed
Da bin ich nicht so pingelig da ich keinen einheitlichen Feed habe und auch nicht anstrebe. Dennoch verändert sich der Stil über die Zeit doch, so dass ich zumindest dahingehend aussortiere. Allerdings auch nicht zu akribisch, da ich es auch interessant finde diese Veränderungen und Weiterentwicklung zu sehen.
Die Follower
Das ist eigentlich mein ultimativer Tipp an dich, schau dir deine Follower mal genauer an! Vielleicht beherbergst du Fakefollower? Ja ich weiß, wir fangen mit Insta an und freuen uns wenn die Followerzahl steigt. Aber das sollte wirklich nur am Anfang so sein. Inzwischen weiß ich doch, dass es auch hier wie mit allem ist, Qualität statt Quantität. Mit Fakefollowern kannst du weder erfolgreich werden noch Spaß an deinem Profil haben, weil die außer einer schönen Zahl nichts hergeben. Zudem hast du auch noch Nachteile die du nicht außer acht lassen solltest. Nicht nur, dass Firmen vermehrt auf Interaktionen statt auf Followerzahlen achten auch der Algorithmus von Instagram tut das. Wenn die ersten 10% deiner Follower, deinen aktuellen Post nicht liken, stuft Instagram deinen Post als uninteressant ein und zeigt diesen deinen anderen Followern erst gar nicht. Das ist mir auch ganz stark aufgefallen. Umso mehr Follower ich hatte, umso weniger Likes hatten meine Bilder, das Verhältnis Follower/Likes war völlig aus dem Gleichgewicht.
Wie du Follower löscht: Einfach auf deine Abonnenten gehen, dort findest du drei Punkte, die wählst du aus und schon kannst du entfernen.
Ich habe den Hinweis erhalten, dass dies wohl nur geht, wenn man einen Business-Account hat, wenn du einen privaten Account hast, ist es wohl etwas umständlicher. Dann musst du um das oben beschriebene zu tun, deinen Account erstmal auf privat stellen.
Doch wie erkenne ich Fakefollower? Meiner Erfahrung nach gibt es hierzu leider keine verlässliche App, so dass du dies leider händisch machen musst. Eigentlich sind Fakefollower ziemlich einfach zu erkennen:
- Sie haben komische Namen
- Sie folgen unheimlich vielen Leuten
- Sind nie aktiv
- Haben wenige oder kaum eigene Posts und auch die, die sie haben sind seltsam
Zudem habe ich auch alle Follower gelöscht, die meiner Meinung nach nicht zu mir passen, ich nenne sie „Frauensammler“.
Ich weiß, das es sehr mühselig ist, weil jeder Follower quasi einzeln durchgegangen werden muss, aber ich kann dir versprechen, dass das Löschen bzw. Aufräumen nicht nur anfängt Spaß zu machen, sondern das du dich danach einfach besser fühlen wirst, aufgeräumt halt.
Ein Tipp noch am Rande, zuerst habe ich mich in meiner Abonenntenliste von unten nach oben gearbeitet, habe aber festgestellt, das die Sortierung da irgendwie spinnt, also bin ich letztendlich nach Buchstaben vorgegangen.
Und damit ich mir zukünftig diese Arbeit erspare halte ich diese Liste nun auf dem Laufenden und lösche sofort, wenn mir jemand komisches folgt.
Dein Following
Zu guter Letzt habe ich dann noch geschaut, wem ich eigentlich so folge und warum. Auch da habe ich aufgeräumt. Denn ich möchte nur denen folgen, wo echtes Interesse meinerseits besteht und dort möchte ich die Beiträge auch sehen. Also kann ich es mir nicht erlauben unnötig vielen zu folgen, denn da komme ich nicht hinterher. Um also selbst eine gute Followerin zu sein, habe ich mein eigenes Following reduziert.
Follow/Unfollow
Lass dich nicht auf dieses Spiel ein! Sicher folge ich auch zurück, wenn mir jemand folgt, aber nicht aus dem Grund, weil die Person mir folgt. Natürlich bin ich durch das Folgen nun auf die Person aufmerksam geworden, aber ich folge nur zurück, wenn ich die Person und das Profil auch interessant finde. Allerdings entfolge ich trotz Interesse, wenn diese Person dann dieses Spielchen abzieht, weil das dann für mich genug über die Person aussagt. Auch folge ich interessanten Profilen nicht zurück, wenn diese mir einfach nur stumpf folgen ohne etwas von mir zu liken. Denn wer folgt denn jemandem, von dem eigentlich nichts gefällt? Das ist mir einfach zu suspekt und da weiß ich doch genau, worauf das hinauszielt.
Ich hoffe das dir die Tipps weiterhelfen und du dadurch wieder mehr Spaß an deinem Insta-Account hast.
Falls du noch weitere Tipps und Anregungen hast immer her damit in den Kommentaren!
Ich bin ja noch nicht so ewig auf Instagram und habe mir darüber bisher noch gar keine Gedanken gemacht. Deshalb fand ich den Artikel total interessant, hatte mir auch schon größtenteils deine Insta-Story dazu angehört.
LG Kerstin
LikeGefällt 1 Person
Freut mich das die Info für dich interessant ist!
LikeLike
Oh ja das ewige Thema, ich habe zum Glück von Anfang darauf geachtet. Lieber habe ich eine kleine Community aber dafür eine die sich wirklich für das was ich tue interessiert. Dennoch ist und bleibt der Algorithmus ein Phänomen für sich😅
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
LikeGefällt 1 Person
Sehr gut! Und ja da hast du allerdings Recht 😂
LikeGefällt 1 Person