Wenn dich ein Traum nicht loslässt – verfolge ihn.
Ich habe zwar in meinem Blogartikel meine Haargeschichte geschrieben, dass ich meine Haare akzeptiere, allerdings konnte ich den Traum von langem, vollen Haar doch nicht aufgeben. Seit ich denken kann wünsche ich mir einfach wunderschöne lange Haare.
Also habe ich noch mal über das Thema Haarverlängerung nachgedacht. Lange Zeit war meine Angst immer stärker als mein Traum. Eine Haarverlängerung ist nicht nur mit hohen Kosten verbunden, sondern hatte ich auch Angst, dadurch mein weniges und empfindliches Eigenhaar zu beschädigen. Haare verzeihen eine ziemlich lange Zeit nicht und das hätte für mich fatale Folgen. Zudem hat die negative Erfahrung, die eine Freundin von mir mit einer Haarverlängerung gemacht hat, mich zusätzlich davon abgehalten.
Doch egal was kommen mag, Träume sind zum Verwirklichen da.
Letztes Jahr im August 2020 mache ich mir zu meinem Geburtstag das Geschenk, meinen Haartraum nun endlich zu verwirklichen. Ich wollte mich nicht mehr von meiner Angst beherrschen lassen. Doch leider musste ich trotz der ganzen Informationen, die ich im Vorwege gesammelt hatte, einen harten Weg gehen. Ich durchlebte meinen persönlichen Haaralbtraum und meine Ängste wurden bestätigt. Allerdings hatte der Albtraum nicht das letzte Wort…
Was passiert war…
Wenn ich mich für etwas entscheide, dann entscheide ich mich zu 100 % für etwas, mit allem, was dazugehört. Ich informiere mich vorher und spare nicht am falschen Ende. Allerdings kann ich noch so viele Informationen sammeln, diese helfen mir nicht, wenn ich nicht auch auf die richtige Fachperson treffe. Ab einem gewissen Punkt muss ich mich auf die Fachfrau verlassen können und genau daran scheiterte mein Weg zum Traumhaar anfangs.
Der Fehler beginnt immer bei einem selbst
Ich machte einen gravierenden Fehler. Bei großen Entscheidungen habe ich, soweit es mir möglich war, immer auf Empfehlungen gesetzt. Meistens kenne ich die ein oder andere Person, die bereits mit etwas Erfahrung hat und frage nach ihrer Empfehlung. Aus irgendeinem Grund habe ich das hier leider nicht getan. Ich bin also in einen Friseursalon gegangen, der bei mir in der Nähe war und dessen Erfahrungsberichte bei allen anderen bzw. hauptsächlich angebotenen Leistungen gut waren.
Möge der Albtraum beginnen…
Mir wurde die Haarverlängerung für viel Geld eingearbeitet und ich ging megaglücklich aus dem Salon. Doch bereits eine Woche später verlor ich zwei Haarsträhnen. Ich bekam sofort Panik, googelte wie eine Irre und fragte bei dem Salon nach, ob das normal sei. Ich bekam die Antwort, dass sich das im normalen Rahmen befindet und es nicht ungewöhnlich ist, mal eine Strähne zu verlieren. Eine Woche später wieder zwei Haarsträhnen verloren, mir ging es damit überhaupt nicht gut und ich fuhr zum Salon. Leider konnte man sich das nicht erklären, ich solle es im Auge behalten mit der Tendenz, dass eine Haarverlängerung bei mir nicht funktioniert und sie wohl wieder raus muss. Ich fühlte mich verloren und traurig. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass eine Haarverlängerung bei mir nicht möglich sei. Was hätte eine Haarverlängerung denn für einen Sinn, wenn diese gerade bei den Personen, die diese am meisten benötigen, nämlich die mit feinen, wenigen Haaren keine Anwendung findet?
Die Fehlerkorrektur in meinem Kopf
Lieber spät als nie – eine Lösung musste her. Dann fiel mir mein Fehler auf, der mit der Empfehlung und ich holte diese nach. Ich nahm Kontakt zu meiner Bekannten auf, die schon seit 20 Jahren eine Haarverlängerung trägt und bat sie um den Kontakt. Sie gab mir die Kontaktdaten von der Haarwerkstatt Angela Rettke in Hamburg und ich meldete mich dort umgehend und bat zunächst um Hilfe und Rat. Angela war sofort für mich da und erklärte mir, was passiert war. Die Haarverlängerung, die in meine Haare eingearbeitet wurde, war viel zu schwer und musste sofort entfernt werden. Great Lenghts bietet nämlich normale Strähnen und Mini Strähnen an. Die Minis sind extra für feine Haare. Bei mir wurden fälschlicherweise die normalen Strähnen eingearbeitet und das schwere Gewicht konnten meine Haare einfach nicht halten und so riss das Gewicht der Strähne meine eigenen Haare mit raus. Ich lies die Haarverlängerung sofort in dem Salon entfernen, der sie eingearbeitet hatte und rettete so mein Eigenhaar.
Kleiner Auszug, was meiner oben erwähnten Freundin passiert war, die ebenfalls eine negative Erfahrung mit ihrer Haarverlängerung gemacht hatte. Es ist nämlich derselbe Fehler mit anderen Auswirkungen passiert. Im Gegensatz zu mir hat meine Freundin feine, aber viele Haare (ich habe feine und wenige Haare). Ihr wurden auch normale Strähnen eingesetzt und natürlich war das Gewicht auch für ihre feinen Haare zu schwer. Die Strähnen rissen ihre Haare allerdings nicht raus, sondern sie bekam durch die Belastung eine schmerzhafte Haarwurzelentzündung.
Die Traumverlängerung
Einen Monat nach dem Albtraum folgte nun endlich mein Traum und Angela ließ ihn wahr werden. Sie arbeitete mir 100 Mini Strähnen von Greath Lenghts ein und das Ergebnis sah total natürlich im Unterschied zu der ersten Haarverlängerung aus. Bei der ersten fehlerhaften Haarverlängerung hatte ich ein riesen Haarvolumen in den Längen, welches aber gar nicht zu meinem Ansatz passte. Das war mir allerdings egal, weil ich das dennoch besser als vorher fand und da nicht so anspruchsvoll war, Hauptsache mehr Haare. Außerdem wusste ich nicht, was alles möglich war. Doch das aktuelle Ergebnis sah so natürlich aus, als ob meine eigenen Haare einfach gut gewachsen sind, wirklich wunderschön. Inzwischen trage ich die dritte richtige Haarverlängerung und habe nun genug Erfahrung gesammelt, um diesen Blogartikel zu schreiben. Die Haarverlängerung hält bei mir 4-5 Monate und in der Zeit verliere ich auch keine Haarsträhne. Bei der ersten richtigen Haarverlängerung sind mir aufgrund falscher Pflege 4 Strähnen verloren gegangen, weswegen ich jetzt zu der Wichtigkeit der richtigen Haarpflege komme.
Haarpflege – Beachtung bei einer Haarverlängerung
Bei der fehlerhaften Haarverlängerung wurden mir komplizierte Pflegehinweise gegeben, die ich in Kauf genommen habe, Hauptsache endlich langes Haar. Diese Pflegehinweise waren allerdings genauso fehlerhaft, wie die Haarverlängerung als Solches, weswegen ich hier mit den Pflegemythen der Haarverlängerung aufräumen möchte:
- 1. Falsche Behauptung: Wenn man eine Haarverlängerung trägt, darf man die Haare nicht so oft waschen, weil die Haarverlängerung nicht an die Kopfhaut angeschlossen ist und durch das häufige Waschen austrocknet.
Diese Behauptung bedeutete für mich persönlich eine ziemliche Einschränkung, denn ich habe schnell fettendes Haar und wasche meine Haare daher jeden Tag. Ich habe diesen falschen Pflegehinweis allerdings in Kauf genommen und so nur meinen Ansatz jeden Tag gewaschen (was für ein Aufwand).
Richtigstellung: Man kann die Haare auch mit einer Haarverlängerung jeden Tag waschen und sollte das bei schnell fettenden Haaren auch unbedingt tun. Wichtig dabei ist einzig und alleine die richtige Pflegeanwendung mit den richtigen Produkten.
Für mich habe ich da jetzt folgenden Pflegeablauf (bitte beachten, dass der Pflegeablauf etwas Individuelles ist): Ich wasche meine Haare jeden Tag (das Shampoo lasse ich 3 Minuten ziehen) und ich lasse auch jeden Tag 3 Minuten lang eine Haarkur einwirken. Eine Spülung verwende ich nicht. Einmal in der Woche lasse ich die Haarkur ein paar Stunden einwirken am Beautytag sozusagen. Zum Abschluss verwende ich jeden Tag ein Pflegeöl und gleichzeitigen Hitzeschutz für die Haarlängen. Mit diesem Pflegeablauf komme ich super zurecht, es ist kaum ein Unterschied zu der Pflege mit meinen eigenen Haaren (denn auch da ist die Pflege genauso wichtig).
- 2. Falsche Behauptung: Nach dem Haarewaschen müssen die Haare geföhnt werden, insbesondere die Verbindungsstellen sollen trocken geföhnt werden, weil diese sonst aufquellen und sich lösen.
Auch diese Behauptung bedeutete für mich eine Umstellung meiner ursprünglichen Haarroutine, denn ich föhne meine Haare normalerweise sehr selten. Ich lasse meine Haare überwiegend Lufttrocknen, aber was man nicht alles tut. Also hatte ich jeden Tag 30 Minuten mehr Aufwand, weil ich föhnen musste und dann auch noch so viele Haare – das dauerte.
Richtigstellung: Die Haarverlängerung kann genauso, lufttrocknen und muss nicht geföhnt werden.
Ja was soll ich sagen was für eine Erleichterung. Meine Haarverlängerung föhne ich genau, wie sonst meine eigenen Haare so gut wie nie und das ist kein Problem.
- 3. Falsche Behauptung: Teuer ist immer besser. Diese falsche Behauptung kommt von mir selbst. Da ich nicht wusste, worauf ich bei der Salonsuche achten soll, ging ich zudem davon aus, dass der hohe Preis gerechtfertigt sei und ich somit auf der sicheren Seite bin.
Richtigstellung: Glück im Unglück! Dadurch, dass die erste teure Haarverlängerung so schief ging, bin ich an die Haarwerkstatt gekommen. Dort ist die Haarverlängerung nicht nur super, sondern der Preis ist wesentlich günstiger. Natürlich sollte man nicht am falschen Ende sparen, allerdings sollte man sich auch nicht abzocken lassen.
- 4. Falsche Behauptung: Eine Haarverlängerung ist für feine Haare unter Umständen nicht geeignet.
Richtigstellung: Eine Haarverlängerung ist auf jedenfall auch mit feinen Haaren möglich. Man kann die Belastung durch mini Strähnen und auch durch die Länge reduzieren. Ist beispielsweise eine 40 cm Länge zu schwer, könnte man mit einer 30 cm Länge arbeiten.
- 5. Falsche Behauptung: Eine Haarverlängerung belastet die eigenen Haare, weswegen man zwischendurch eine Pause für die Haare einlegen sollte.
Richtigstellung: Ganz im Gegenteil, eine Haarverlängerung schützt das Eigenhaar. Durch die Verlängerung sind die eigenen Haare keinen Reibungen mehr ausgesetzt. Eine Haarverlängerung kann also den Aufbau der eigenen Haare fördern. Mein Eigenhaar ist bereits während der ersten richtigen Haarverlängerung so gut nachgewaschsen, dass eine ganz andere Setzung für die zweite Haarverlängerung möglich war. Bei meiner dritten Haarverlängerung konnten wir die Setzung noch optimaler gestalten und es war sogar ein schöner Stufenschnitt möglich. Das langfristige Ziel ist es auch die benötigten Strähnen zu reduzieren.
Hier nun die Vorher-Nachher-Fotos meiner Haarentwicklung und Verlängerungen.
Vorher 1.Haarverlängerung Vorher-Nachher Haarwerkstatt Vorher 3.Haarverlängerung 3. Haarverlängerung Haarwerkstatt 3. Haarverlängerung Haarwerkstatt
Träume werden wahr!
Mein Traum von langen, vollen Haaren ist nun dauerhaft erfüllt. Ich kann mir ein Leben ohne Haarverlängerung nicht mehr vorstellen. In den richtigen Händen und mit der richtigen Pflege ist es einfach nur ein Traum.
Mein Tipp wie man den richtigen Salon findet:
Meine klare Empfehlung für Hamburg ist natürlich die Haarwerkstatt Hamburg. Allen, die nicht aus Hamburg kommen, kann ich zwei Tipps mit auf den Weg geben. Hört auf Empfehlungen und falls ihr auf keine Empfehlung zurückgreifen könnt, achtet auf den Status der Great Lenghts Salons. Mir war das bei der Googlesuche zwar aufgefallen, aber ich konnte damit nichts anfangen. Die Salons haben unterschiedliche Status, Silber, Gold und Master. Achtet unbedingt darauf einen Master of Great Lenghts aufzusuchen.
In diesem Sinne auf die Traummähne!
Deine Janine