Hyaluron Drink von Proceanis

*Der Beitrag ist mit Unterstützung von der Beauty Klinik an der Alster und Proceanis entstanden

Schönheit von Innen und Außen so heißt es. So sollte auch die Schönheitspflege nicht nur auf Innen oder Außen beschränkt sein, sondern beides in richtiger Balance zueinander umgesetzt werden.

Nutzt du regelmäßige Hautpflege in Form von Cremes? Ich denke, dass sich fast jeder von uns etwas auf die Haut schmiert. Cremes wirken auch sehr gut an der Oberfläche, allerdings habe ich relativ schnell gemerkt das nur das Cremen alleine nicht aussreicht. Ich selbst habe sehr trockene Haut und versuche einiges dagegen. Ich habe in meinem sehr trockenen Büro einen Luftbefeuchter, versuche viel zu trinken und habe immer Creme bei mir. Nur eine wirkliche Besserung stelle ich leider nicht fest. Die Cremes geben mir kurzzeitige Linderung mehr aber auch nicht.

Als ich Anke in der Beautyklinik besucht habe, gab sie mir den Hyaluron Drink von Proceanis, den ich persönlich sehr interessant fand. Ich habe mich sehr darüber gefreut diesen Drink auszuprobieren, dieser kam wirklich wie gerufen.

Ein Hyaluron Drink, was soll das überhaupt sein? Hyaluronsäure hat die Eigenschaft sehr viel Wasser zu binden. Sie ist ein körpereigener feuchtigkeitsbindender Wirkstoff, den die Natur seit jeher kennt. Der größte Anteil an Hyaluronsäure befindet sich im Bindegewebe und in den Gelenken. Doch auch das Auge z.B. besteht aus 98% Wasser, das von 2% Hyaluron gebunden ist. Mit fortschreitendem Alter sinkt die körpereigene Bildung von Hyaluronsäure und der Körper verliert zunehmend die Fähigkeit Wasser in ausreichender Menge zu binden.

Der Hyaluron Drink von Procanis besteht aus reinem, veganem Hyaluron.
Mit wertvollen Nährstoffen und vitaminreichem Granatapfelextrakt setzt er da an, wo andere Kosmetika aufhören: In der Tiefe. Und fördert so den Erhalt schöner Haut, Haare
und Nägel sowie ein gesundes Knorpel- und Bindegewebe– für sichtbare Frische und spürbare Balance.

Was erwartest du von Nahrungsergänzungsmitteln? Diese Frage solltest du dir immer zuerst stellen, bevor du dich dafür entscheidest und anschließend dein Urteil fällst. Ich habe oft beobachtet, das viele Menschen die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln, mit Medizin gleichstellen. Medizin wirkt sofort Beispielsweise gegen Schmerzen. Nahrungsergänzungsmittel sind natürliche Ergänzungen und keine Wundermittel. Sie wirken nicht nur bei Jedem unterschiedlich, auch entfaltet sich eine Wirkung erst nach einiger Zeit und nicht sofort. Die Art der Wirkung ist meistens gering bis gar nicht Wahrnehmbar, weswegen es sehr schwierig ist die Wirkung darzustellen. Eins steht aber fest es gibt wirksame Nahrungsergänzungsmittel, die Mangelerscheinungen entgegenwirken. Wichtig ist dabei immer die Bioverfügbarkeit, diese beschreibt wieviel Prozent eines Nährstoffes auch wirklich im Organismus ankommt und dort wirken kann. Ist das Nahrungsergänzungsmittel, welches wir zu uns nehmen nicht Bioverfügbar so bleibt es wirkungslos.

Kommen wir nun wieder speziell zu dem Hyaluron Drink. Wie bei Allem gibt es auch spezielle Gegenberichte gegen die Wirkung von Hyaluron Drinks. Das getrunkenes Hyaluron vom Magen resorbiert wird und deswegen keinerlei Wirkung erzielt, weil der Drink auch nicht tief genug unter die Haut eindringt.

Wie stellt Proceanis also die Bioverfügbarkeit des Hyaluron Drinks sicher?

Der Proceanis Hyalurondrink enthält niedermolekulare Hyaluronsäure (sehr kleine Hyaluron Partikel), die in die intrazelluläre Matrix aufgenommen werden können.

Was ist niedermolekulare Hyaluronsäure?

Die hochmolekulare Hyaluronsäure bildet auf der Haut einen luftdurchlässigen, unsichtbaren Feuchtfilm, der die Haut vor Austrocknung schützt. Die niedermolekulare Hyaluronsäure verstärkt die Verbindung zwischen den Zellen in der Hornschicht und verbessert so den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.

Was sage ich zu dem Hyaluron Drink von Proceanis?

Zuerst finde ich es toll das dieser Drink keinen Zucker enthält. Durch den Granatapfel-Extrakt schmeckt dieser Drink fruchtig und lecker. Jeden Morgen habe ich mich darauf gefreut diesen mit diesem leckeren Drink zu starten. Ich habe diese Kur 50 Tage angewendet und habe eine Verbesserung an den Händen und im Dekolleté gemerkt, quasi meine größten Problembereiche. Natürlich schafft der Drink es nicht, dass ich wieder wie 20 aussehe, aber er verbessert die Feuchtigkeitsversorgung meiner Haut von Innen, mehr wird auch gar nicht versprochen und mehr erwarte ich persönlich davon auch nicht. Daher hat der Drink meine persönlichen Erwartungen erfüllt. Spannend wäre jetzt noch zu sehen, wie der Drink bei dauerhafter Einnahme wirkt. Es ist generell immer schwer bei einer dauerhaften Einnahme eine Wirkung festzustellen, weil man dann ja nicht mehr weiß, wie es ohne die Einnahme wäre. Auch der Drink wirkt bei jedem unterschiedlich. Bei Anke und mir wirkte dieser ungefähr gleich sie hat die Wirkung ebenfalls an ihren Händen und am Dekolleté bemerkt, aber auch das ihr Gesicht versorgter ist. Bei der Influencerin Ela ist die Wirkung deutlicher zu sehen, hier ein interessantes Vorher-Nachher-Bild von ihr.

VorherNachher

Falls du den Drink selbst einmal ausprobieren möchtest, mit dem Rabattcode beauty15 bekommst du 15% Rabatt auf deine Bestellung bei Proceanis.

Proceanis

Ich persönlich freue mich total über diesen Drink und darüber, dass ich diese positive Erfahrung mit dir teilen kann.

Nun würde mich noch interessieren, was du davon hältst oder ob du bereits schon Erfahrungen damit gemacht hast. Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Bis dahin bleib schön, gesund und fröhlich!

Deine

Janine

Schönheitsempfinden

*Der Beitrag ist mit Unterstützung von der Beauty Klinik an der Alster entstanden

 

Über du bist schön wie du bist zu dem, was du selbst schön an dir findest.

Der Widerspruch unserer Gesellschaft.

Nach außen hin wird versucht die inneren Werte und die natürliche Schönheit auf ein Podest zu stellen und jegliche Schönheitshilfen und Schönheitsideale zu verpönen. Heute fühle ich mich schlecht, wenn ich Make Up auftrage, meine Clip-In Extensions trage und mich über meine gemachten Brüste freue. Mir wird immer wieder eingeredet: „Das bist nicht du! Du brauchst das alles nicht und du bist schön so wie du bist!“ Ich weiß, dass es lieb gemeint ist, aber es gilt zu unterscheiden – es geht immer um das Warum. Wenn ich die Dinge tue, um mich zu verstecken, weil ich mit mir selbst unzufrieden bin dann ist dies der verkehrte Weg. Aber was ist, wenn ich wirklich absolut zufrieden mit mir bin, mich nicht von Schönheitsidealen bedroht fühle, ich absolut im Reinen mit mir bin und gerne etwas für mein Äußeres tue und mich inspirieren lasse?

Darf ich nicht das Beste aus mir herausholen? Die fantastischen Möglichkeiten nutzen etwas für meine Schönheit und Gesundheit zu tun?

Was, wenn ich mein Äußeres so gestalten kann, dass es zu meinem Inneren passt?

Ich will mich nicht verändern oder Jemand Anderes sein, ich möchte so aussehen, wie es mir gefällt, womit ich mich am besten identifizieren kann.

Spiegelbild

Seit ich denken kann habe ich lange Haare geliebt. Einer meiner größten Wünsche ist es volles und langes Haar zu haben. Extensions geben mir heute die Möglichkeit mir diesen Wunsch zu erfüllen, was ist falsch daran, wieso bin das nicht ich? Weil die Natur lange Haare für mich nicht vorgesehen hat soll ich das einfach akzeptieren und meinen Traum aufgeben?

Es wird immer gesagt, dass wir unsere Träume leben sollen, wieso trifft das nicht auf den Traum der Schönheit zu?

Wenn wir ehrlich sind, sind wir doch alle gerne schön. Wäre das anders, so würde es weder so viele ausgebuchte Schönheitskliniken geben, noch so viele Beauty-Accessoires, um unser Aussehen zu optimieren.

Ich habe mal bei der Beauty Klinik an der Alster nachgefragt, warum Menschen die Schönheitsklinik besuchen und welche Auswirkungen das auf die eigene Lebensqualität hat. Anke, die Seele der Beauty Klinik Hamburg, erzählte mir, dass es wirklich so ist, dass die meisten Patienten und Patientinnen die Klinik besuchen, obwohl sie grundsätzlich  mit sich zufrieden sind, das ist die Idealvoraussetzung. Dennoch möchten sie kleinere Makel, die sie selbst empfinden beheben. Einmal geht es darum, durch Fettabsaugung mehr Lebensqualität zu erreichen. Uns ist allen bekannt, dass wir mit der richtigen Ernährung und dem richtigen Training sehr viel erreichen können und obwohl wir viel erreichen, gibt es manche Stellen, wo wir uns einfach immer wieder auf den Kopf stellen können ohne das etwas passiert. Es gibt kein punktuelles Training, das Problem kenne ich selbst. Ich bin ja grundsätzlich schlank und möchte nur am Bauch abnehmen, allerdings nehme ich überall zuerst ab, bevor ich am Bauch abnehme. Deswegen nutzen viele die Möglichkeit der Fettabsaugung sagt Anke. Ein anderer Grund für die Fettabsaugung zur Erreichung von mehr Lebensqualität ist die Krankheit Lipödem unter der jede 10. Frau leidet. Diese traurige Tatsache habe ich auf Instagram bereits bemerkt, dort sind viele starke Frauen die ihre Erfahrungen und ihren Leidensweg mit ihren Followern teilen.  Bei einem Lipödem handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die weder durch Sport noch durch Ernährung zu beheben ist. Gerade bei so einer Krankheit ist es ein unheimlicher Gewinn heute solche Möglichkeiten zu haben, denn dahinter steckt mehr, als nur Unzufriedenheit mit dem äußeren, nämlich der unheimlich hohe Leidensdruck psychisch wie auch physisch.

Beautytalk

Ein weiteres großes Thema der Schönheitskliniken sind die vielen Brustvergrößerungswünsche. Anke geht hierbei jetzt nicht von einem so hohen Leidensdruck aus, allerdings ist es schon ein schönes Gefühl Frauen zu mehr Weiblichkeit zu verhelfen, wenn diese damit eine größere Brust assoziieren. Das kann ich persönlich bestätigen. Ich war jetzt nie todunglücklich oder hatte irgendwelche Nachteile oder wurde gemobbt. Aber ich fand es einfach nicht schön und der Push-up-BH war fester Bestandteil meines Outfits, weil es sonst einfach nicht wirkte. Ich frage mich bis heute, wieso eine Brustvergrößerung mehr Fake darstellen soll, als Polster. Anke betont hier auch nochmal, dass es dabei einfach darum geht, womit die Patientin sich selbst identifizieren kann und wenn sie sich mit ihrer kleinen Brust einfach nicht identifiziert kann eine Brustvergrößerung schon zu mehr Selbstwert und dadurch zu einer besseren Lebensqualität verhelfen. Ihre Erfahrungen decken sich mit meiner. Viele Patientinnen kommen nach einem halben Jahr zu Anke und sagen, dass sie komplett vergessen haben vorher eine kleine Brust gehabt zu haben, da diese jetzt so ist, wie sie sich diese immer gewünscht haben.  Genauso geht es mir auch. Manchmal, wenn ich von Bekannten darauf angesprochen werde, weiß ich oftmals gar nicht, was genau sie meinen, weil ich wirklich das Gefühl habe, das meine Brüste schon immer so waren, wirklich verrückt. Daran merke ich aber auch, dass es nicht nur eine gute Entscheidung war, sondern dass ich mich einfach total damit identifizieren kann.

Nun sagt Anke etwas ganz Wesentliches:

„Die ganz ganz große Lebensqualität muss allerdings in jedem selbst vorhanden sein. Wir können keinen unglücklichen Menschen glücklich operieren, aber wenn der Grundsatz von innen stimmt und man grundsätzlich mit sich im Reinen ist dann ist es möglich ganz viel Lebensqualitätszuwachs zu erreichen. Der Grundstein ist in jedem selber gelegt.“

Das sind wundervolle, abschließende Worte von ihr, die ich nur jedem ans Herz legen kann!

Wie du ja jetzt schon rauslesen konntest habe auch ich bereits eine Schönheitsklinik von innen gesehen. Ich hänge es weder an die große Glocke, noch mache ich ein Geheimnis daraus.

Ändern wir unser Aussehen manuell, sprich durch Sport und Ernährung ist es bewundernswert. Legen wir uns unters Messer ist es unethisch.

Doch woher kommt diese Denkweise? Ich vermute, dass Neid eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Erreicht Jemand durch eigene, anerkannte Leistung etwas finden die Menschen das toll und beeindruckend.
Legt sich hingegen jemand einfach unters Messer, wird das nicht als Leistung, sondern als schummeln gesehen.

Sich unters Messer legen kann ja jeder…

Eben nicht! Sich dafür zu entscheiden erfordert Mut, einen starken Willen und Risikobereitschaft. Einfach ist das nicht es ist ein Eingriff, eine Lebensentscheidung und auch mit Schmerz verbunden.

Wer schön sein will muss leisten und leiden.

Nach meinen Besuch in der Schönheitsklinik hatte ich sehr starke Schmerzen und war erstmal ziemlich eingeschränkt. In dem Moment des Schmerzes habe ich es sogar zeitweise bereut. Doch nun, wo der Schmerz überstanden ist, freue ich mich jeden Tag darüber diesen Schritt gemacht zu haben und erhalte komischerweise auch sehr viele Komplimente.

Ist Schönheit wirklich Ansichtssache?

Weißt du, wofür ich die meisten Komplimente erhalte? Für meine wunderschönen Haare und Brüste – tja genau für die beiden Dinge, die an mir nicht echt sind…

Vergiss niemals dich selbst zu lieben, denn ohne diesen Grundstein wird egal was du tust niemand anders in der Lage sein dich zu lieben. Tu was du willst und was du schön findest und lass dich da auf keinen Fall beeinflussen du alleine bestimmst, was du für dich brauchst um dich schön und wohlzufühlen.

Habs schön!

Deine Janine

Schöne Darmflora = Schöne Haut

Gerade heute habe ich einen interessanten Artikel in der Cosmopolitan gelesen, falls du den Artikel ebenfalls lesen möchtest findest du ihn hier .

Und zwar geht es darum, dass alles irgendwie zusammen hängt. Haben wir ein Hautproblem fixieren wir uns oft zu sehr auf die Haut und versuchen dieses Problem schnellstmöglich mit Cremes zu lösen. Helfen die Cremes nicht was tun wir dann?

Wir gehen zum Arzt und zeigen ihm die Stelle, dieser diagnostiziert dann stressbedingte oder durch zu viel Sonne bedingte Hautirritationen und verschreibt einem eine entsprechende, aggressive Creme, in der Hoffnung, dass diese vielleicht darauf anschlägt, falls nicht werden andere Medikamente ausprobiert. Die Ursache wird nicht weiter versucht herauszufinden, weil das ja quasi durch unsere Individualität, die wir nun einmal haben, fast unmöglich ist. Jeder Körper reagiert anders auf bestimmte Dinge, da du deinen Körper immer besser, als jeder andere kennen wirst, musst du die Ursache dafür selbst herausfinden.

Um also nun herauszufinden, worin die Ursache liegt, nehme ich mir persönlich viel Zeit.

Zuerst überlege ich mir, ob ich vielleicht irgendetwas geändert habe (Nahrung, Waschmittel, Lebensweise). Falls es mehrere Sachen sind ändere ich immer nur eine und warte ab, nicht nur eine Woche, sondern 3 Monate. Deswegen nochmal das Wort Zeit. Unser Körper braucht immer Zeit, um sich umzustellen und die sollten wir ihm geben.

Dann öffne ich meinen Fokus und denke nicht nur über die Haut als solches nach, sondern über meinen ganzen Körper. Weswegen ich auch auf das Thema Darm und Gesundheit zu sprechen komme.

Die Darmbakterien haben einen wahnsinnigen Einfluss auf unsere Gesundheit. Art, Form und Menge der Darmbakterien, die jeder benötigt, um gesund zu sein, sind bis heute nicht erforscht. Ich denke das es dafür auch keine feste Zahl geben wird, da ich davon ausgehe, dass es bei jedem anders ist. Ist also unser persönliches Gleichgewicht an Darmbakterien gestört äußert sich das in Krankheiten und auch da bei jedem anders. Der eine bekommt Hautprobleme, ein Anderer Verdauungsprobleme und wieder andere sind dadurch einfach sehr oft erkältet, habe ich alles schon gehört.

Vorsicht ist besser als Nachsicht! Es ist natürlich einfacher vorzubeugen, als eine Krankheit wieder loszuwerden. Deswegen achte ich für mich persönlich auf meine Darmbakterien. Wie ich das mache? Möglichkeiten gibt es sicherlich einige. Das Schlüsselwort ist natürlich Ernährung aber meine persönliche Meinung ist, dass es fast unmöglich ist, sich komplett gesund zu ernähren. Wie oft habe ich schon Stunden im Supermarkt verbracht und die Zutaten studiert. Hätte ich mich dann an mein Ziel bezüglich der gesunden Ernährung gehalten, hätte ich rein gar nichts kaufen können.

Warum das so ist? Ich denke das würde meine jetzigen Zeile sprengen, dies werde ich mal in einem anderen Beitrag erklären.

Dann gibt es noch das Thema Antibiotikum. Wir nehmen das viel zu oft! Das ist schon traurig genug, aber dass die Ärzte uns das verschreiben und uns dazu keine Darmbakterienaufbaukur mit aufschreiben finde ich noch trauriger. Denn Antibiotika tötet Bakterien, alle Bakterien, sprich auch die Darmbakterien, auf die ich eigentlich aufpassen wollte. Deswegen muss ich diese Darmbakterien wieder aufbauen. Also habe ich für mich beschlossen so wenig Antibiotika wie möglich zu nehmen, dann ist man zur Not halt einfach mal länger krank. Es geht den meisten ja oftmals darum zum Arzt zu gehen und schnell wieder gesund zu werden, um schnell wieder arbeiten zu können. Da Stress sowieso krank macht, sollten wir uns, wenn wir schon krank sind Zeit und Ruhe geben statt Antibiotika!

Kommen wir zu dem ziemlich umstrittenen Thema Nahrungsergänzung. Die einen schwören drauf, wieder andere halten das für Schwachsinn und wie bei allen anderen Dingen auch liegt dazwischen irgendwo die Wahrheit…. Das Problem ist doch der riesen Markt an Nahrungsergänzungsmitteln und der Umsatzgedanke, der dahinter steckt. Doch ist es bei Medikamenten nicht genauso, wenn nicht sogar schlimmer? Worum geht’s denn bei Medikamenten in erster Linie um Geld oder Gesundheit? Diese frage sollte sich jeder im Hinterkopf einfach mal stellen. Und klar es gibt unzählige Nahrungsergänzungsprodukte zu allen möglichen Preisen und da gibt es eine Menge schwarze Scharfe. Zudem sehen diese Produkte ja genau wie Medikamente aus, Pulver oder Tabletten und was assoziieren wir damit? Einnehmen und sofortige Wirkung. Wer da so herangeht, sollte sich das Geld lieber sparen. Weiter möchte ich auch auf dieses Thema nicht eingehen, hierzu wird es auch bei Zeiten mal einen eigenen Beitrag von mir geben.

Komme ich also zurück zu meinen Darmbakterien und meiner Art der Vorbeugung. Mir persönlich ist es zu müßig und zu schwierig, mir jeden Tag beispielsweise Artischocken (ich mag keine Artischocken), Bananen, rote Beete, Spinat, Holundersaft etc. zuzuführen. Erstens gebe ich zu esse ich gerne ungesund und zweitens selbst, wenn ich es schaffen sollte jeden Tag die von mir aufgezählten Lebensmittel in meinen Alltag zu integrieren, so haben die auf dem Markt verfügbaren leider auch nicht mehr genug Nährstoffe (schon wieder ein Thema für einen ganzen Artikel). Also selbst wenn ich mir das „reinquälen“ würde, wäre es auf jeden Fall schon mal besser, als ungesund zu essen, aber wahrscheinlich dennoch nicht ausreichend genug, weswegen ich trotzdem zuführen muss. Fazit ich versuche natürlich gesünder zu essen, aber führe auch entsprechend mit Nahrungsergänzungsmitteln zu.

Ein Ergebnis habe ich schon einmal sicher, ich bin so gut wie gar nicht mehr erkältet. Bei dem Thema Haut, habe ich schon eine leichte Verbesserung, aber noch nicht das Ergebnis, was ich möchte. Ich habe aber schon einmal soviel herausgefunden, dass meine Haut auf jeden Fall einen Feuchtigkeitsmangel hat, weswegen ich jetzt noch weniger verstehe, warum ich wegen meinem Problem vom Arzt eine Creme bekommen habe, welche diese noch mehr austrocknet. Statt der Creme vom Arzt verwende ich nun natürliche Gesichtsmasken und meine Haut dankt es mir.

Wenn man nicht alles selber macht 🙂

Wie sind deine Erfahrungen, schreibe es gerne in die Kommentare, ich lerne gerne dazu!

In diesem Sinne bleib schön und gesund!

Deine Janine

Schönheitsideale

Seit längerem stelle ich mir nun schon die Frage, warum Schönheitsideale oftmals so verpönt sind. Gut sicherlich ist mir die Antwort klar, weil diese Druck und Komplexe auslösen können. Aber sie werden einem ja nicht vorgesetzt mit dem Befehl, wir haben alle so auszusehen, sonst sind wir nicht schön. Ich glaube aber viele interpretieren genau das dort hinein, dabei machen wir uns den Druck nur selber. Ich persönlich mag Schönheitsideale es sind für mich einfach nur Ideale, die mich inspirieren, nicht bedrohen. Auch fühle ich mich nicht genötigt so auszusehen, würde es aber dennoch gerne. Ich habe dahingehend gerne Vorbilder, weiß aber auch was dazu gehört bestimmte Ideale zu erfüllen und das es schon ziemlich unmenschlich ist. Von daher kommt bei mir nicht wirklich Neid auf, weil ich auch weiß, was für eine Art Leben viele leben und diese Art zu leben mir persönlich gar keinen Spaß machen würde. Zudem sollte man immer unterscheiden, ob das Aussehen auch gleichzeitig der Beruf ist, weil es nochmal doppelt so schwer ist neben einem anderen Job sich mit dem Thema ausführlich auseinanderzusetzen. Ich stelle mir dann immer selbst die Frage, wie wichtig es mir ist so auszusehen und was ich bereit wäre dafür zu tun. Diese Frage sollte sich jeder selbst einmal stellen.

Auch ist mir aufgefallen, das gerade die schlanken, weiblichen Schönheitsideale viel Wut auslösen. Ich kann dazu nur sagen es ist immer alles Geschmackssache und das ist auch total wichtig. Es gibt ja unterschiedliche Ideale. Wenn jemandem dieses Schlanke nicht gefällt muss es ihm erstens nicht gefallen und zweitens muss die Person schon gar nicht selbst so aussehen oder aussehen wollen. Ich glaube eher das oftmals ein Wunder Punkt getroffen wird, weil es ist einfach Fakt, ob man das Schlanke nun schön oder nicht schön findet, es ist definitiv eine Körperfigur, die durch harte Arbeit und Disziplin entsteht bzw. erhalten wird und alleine deswegen habe ich zudem das ich das sowieso total schön finde, auch noch einen riesen Respekt vor diesen Idealen.

Schminke ist auch so ein Thema. Höre ich mich um, scheint niemand Schminke zu mögen. Natürlich soll es sein. Man soll man selbst sein. Die ewigen Floskeln. Nur was bedeutet denn natürlich sein und man selbst? Wenn ich dann die Likes zu den Millionen Posts auf Instagram vergleiche, schneiden die Geschminkten im Großen und Ganzen aber besser ab, als die Ungeschminkten bzw. Natürlichen. Ich vermute, dass gerade Männer da nicht so wirklich ein Auge für haben, wann eine Frau, viel und wann wenig geschminkt ist. Mir fällt immer wieder auf, dass komischerweise die Männer, die so für Natürlichkeit plädieren dann bei den Damen die am stärksten geschminkt sind ein Like da lassen. Oder die Männer dann für die Hollywoodschönheiten schwärmen und wirklich meinen das die Schauspielerinnen morgens nach dem Aufstehen gleich so aussehen. Ich habe dann immer gesagt, wäre ich in Hollywood was meint ihr, wie ich dann aussehen würde? Es ist oftmals die Gewohnheit, die eine Rolle spielt. Eine Frau, die sich immer sehr stark schminkt und die man ja quasi nur so kennt, wirkt nicht unbedingt stark geschminkt. Eine Frau dagegen, die sich die meiste Zeit wenig schminkt und dann mal etwas dicker aufträgt, so wie ich das mache, wird dann oftmals gleich dafür kritisiert, wieso man sich denn nun so dick schminkt, das wäre unnatürlich und täte doch gar nicht Not.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein Aussehen oftmals dahingehend kritisiert wird, dass ich zu dünn bin und das ich mich schminke. Da schüttele ich ehrlich gesagt manchmal nur mit dem Kopf, ich mache gerne was aus mir und es macht mir Spaß zu experimentieren und das Beste aus mir rauszuholen und das wird nun als ein Makel hingestellt und als nicht natürlich. Genau wie oft die Sprüche kommen, wenn jemand durchtrainiert oder schlank ist, das man ja auch so aussehen könnte, aber ja gar nicht so aussehen will. Wenn es wirklich so ist das man nicht so aussehen möchte, wieso wird es dann erwähnt und an dem, der so aussieht rumgemäkelt? Ich renne ja auch nicht durch die Straßen und spreche jeden an, den ich nicht leiden mag und sag ihm das ich so nicht aussehen möchte. Also steckt da meiner Meinung nach Neid dahinter, wenn jemand so etwas sagt. Und dann sage und denke ich immer nur. Du denkst du könntest so aussehen, aber selbst wenn du wolltest, würdest du es nicht schaffen! Und das ist eigentlich auch genau das, was die Person mir in dem Moment mit der Kritik mir gegenüber vermittelt.

Thema Schönheitsoperationen, oh ja auch total verpönt und unnatürlich. Weil immer nur auf die geschaut wird, die es damit übertreiben. Was ist aber mit denen, die unter einer Sache einfach persönlich leiden? Darf dann die Möglichkeit nicht genutzt werden? Wir haben ja nun mal heutzutage so viele Möglichkeiten. Weil Natürlichkeit in jedem Fall immer besser ist? Das würde ich so nicht sagen. Wichtig dabei ist doch nur, das man das für sich selbst macht und niemals für Andere. Auch immer diese neidischen Sprüche, wenn ein Mann zum Beispiel sagt er findet diesen Promi gut und die Frau dann gleich sagt die Brüste sind nicht echt die hat sie sich machen lassen, das kann ja Jeder! So als ob es gar nichts ist, außer das Finanzielle sich mal eben unters Messer zu legen. Dann macht doch alle, wenn das so easy peasy ist.

Mein Fazit dazu ist macht euch nicht verrückt, schaut auf euch und auf das was euch gefällt, denn dort draußen wird man es nie allen Recht machen können und wer was zu meckern sucht findet auch was und wenn es dann nur heißt du bist zu perfekt. Kritik wird es immer geben. Und die Menschen, die andere kritisieren, kritisieren gar nicht die Anderen, sondern nur sich selbst, weil sie mit sich selbst unzufrieden sind. Jemand der mit sich selbst komplett zufrieden ist, würde gar nicht auf die Idee kommen über andere zu urteilen.

Denkt mal darüber nach! Ich mache es immer so, wenn ich bei mir merke, das mich an einer anderen Person etwas stört, frage ich mich zuerst einmal, warum mich das überhaupt stört und oft liegt die Ursache dann nicht bei der Anderen Person, sondern einfach nur bei mir.

Und andersrum klappt es jetzt auch schon besser. Da ich mir immer alles sehr zu Herzen nehme und mich Kritik immer ganz schnell runterzieht musste ich für mich daran arbeiten. Ich kann von Anderen nichts erwarten! Ich kann nicht erwarten nie wieder kritisiert zu werden.

Auch wenn in der Kommunikation immer entscheidend ist was ankommt und nicht was gemeint ist, muss ich einfach für mich daran arbeiten, wie gewisse Aussagen bei mir ankommen. Oftmals tun mir die Leute, die ständig was zu meckern haben einfach nur leid, die Kritik nehme ich dann auch ganz anders für mich auf, als konstruktive und hilfreiche Kritik. Da muss man halt einfach für sich unterscheiden und sortieren.

Schönheit ist individuell und von äußeren und inneren Faktoren abhängig. Du kannst dein Aussehen verändern, aber nicht dein Wesen – deine Ausstrahlung. Die Kombination ist es, die dich einzigartig und wunderschön macht!

Meine Schönheitsideale, meine Vorbilder sind:

Stacy Keibler

Marzia Prince

Sylvie Meis

Jennifer Aniston

uvm.

Ich danke Ihnen für Ihre Inspiration!