Heimtraining versus Fitnessstudio

Der Beitrag ist mit Unterstützung von Maxxus entstanden

Seit langem schon, bin ich ein Fan davon Zuhause zu trainieren. Viele hatten dahingehend für sich selbst immer sehr viele Bedenken, ob sie wirklich Zuhause trainieren. Zuviel Ablenkung, zu wenig Motivation und der riesen Schweinehund, den viele glaubten nicht alleine überwinden zu können. Die Allgemeinlösung hieß also Fitnessstudio gleich direkt nach der Arbeit, bloß keine Couch im Blickwinkel und bloß keine Eigeninitiative. Auch ich habe das jahrelang so gehandhabt, bis ich diese Herangehensweise für mich selbst hinterfragt habe. Bringt das Training wirklich etwas, wenn ich mich dazu zwinge? Natürlich fand ich es immer schön, mich zum Training zu verabreden, doch wollte ich dann oftmals lieber quatschen oder rumalbern, als trainieren. So sehr mich meine Verabredung auch motivierte zum Training zu gehen so sehr lenkte sie mich gleichzeitig aber auch ab. Zudem machte ich gar nicht wirklich, dass wozu ich selbst Lust hatte oder was mich selbst weiter brachte, denn ich lies mich treiben und beeinflussen, von den Trainern und von meinen Trainingspartnern. Natürlich ist es gut Denkanstöße und Tipps zu bekommen, aber nach einer gewissen Zeit muss jeder von uns seinen eigenen Weg gehen und das letztendlich allein.

Es ist dein Training, dein Ziel, deine Persönlichkeit

Ich gehe nun meinen Weg und es ist wirklich faszinierend wie gut dieser funktioniert, keine Ablenkung, keine Ausreden, kein Zwang und kein Stress. Zunächst mal hat mich dieses Gehetze von der Arbeit zum Training genervt. Mir hat das unheimlich viel Energie geraubt und ich fand es sehr deprimierend unter der Woche immer erst um 20 Uhr zu Hause zu sein. Vor allem, weil ich unheimlich gerne Zuhause bin, ich liebe mein Heim und möchte so viel Zeit wie möglich dort verbringen. Deswegen habe ich das Energiezerrende Hin und Her abgeschafft und trainiere seitdem zu Hause, allein und nur das, was mir Spaß macht. Denn Training ist nicht nur etwas körperliches es ist eine Mentalität.

Aktuelle haben sich die Zeiten durch Corona sehr verändert. Viele von euch wurden quasi gezwungen ihr Training von Zuhause aus weiterzuführen. Die Shops, die Geräte und Equipments für das Heimtraining anboten, explodierten und es war nichts mehr zu kriegen.

Als Bloggerin führte ich viele Gespräche über das Training Zuhause. Diese starteten oft mit dem Satz: „Ich hätte echt nicht gedacht, dass das Heimtraining so gut funktioniert!“ Viele waren wirklich positiv überrascht von ihrer eigenen Leistung, ihrer Motivation und dem Zeitgewinn. Sogar so begeistert, dass sie jetzt das Training Zuhause dauerhaft beibehalten möchten. Ja manchmal hilft der Sprung ins kalte Wasser, die Komfortzone verlassen, um das Optimale für sich selbst zu finden. Bei den Unterhaltungen, die ich führe erinnere ich diejenigen eigentlich nur daran, an sich zu denken, daran, was man eigentlich möchte. Es ist so effektiv wenn wir uns selbst einfach mal diese einfache Frage stellen: „Was will ich?“ Du wirst dich wundern, wie viele darauf auf Anhieb gar keine Antwort wissen. Weißt du deine Antwort?

Auch wenn ich meinen Weg gehe, versuche ich selbst immer alles relativ neutral zu betrachten und jeden Weg zu akzeptieren.

Es gibt keinen guten oder schlechten Weg, aber es gibt nur einen richtigen Weg für dich!

Von daher habe ich generell nichts gegen Fitnessstudios und würde jetzt jedem dazu raten Zuhause zu trainieren, denn es kommt immer auf die individuellen Trainingsgründe an. Viele möchten ja nicht einfach nur trainieren, sondern auch Kontakte knüpfen, einfach mal raus kommen und an großen, modernen Geräten trainieren. Dafür ist das Fitnessstudio super.

Meine Trainingsgründe sind Gesundheit und Fitness und das so effektiv wie möglich. Ich möchte mich beim Training fokussieren, nicht beobachtet werden und auch nicht darauf warten, dass mein Trainingsgerät frei wird. Ich möchte laut meine Musik aufdrehen und zwischendurch mitsingen und ich möchte mir nicht so viel anziehen oder mich extra fürs Training fertig machen. Denn wenn ich irgendwo hingehe, sei es auch zum Training möchte ich trotzdem gut aussehen. Auch nutze ich die Zeitgewinnung für einen der wichtigsten Aspekte des gesunden und fitten Lifestyles, nämlich die Ernährung und genügend Schlaf.

Denn wir dürfen nicht vergessen, dass unser Training nur dann fruchtet, wenn die Basis stimmt.

Die Basis beinhaltet genügend Schlaf, die richtige gesunde Ernährung und ein niedriges Stresslevel. Diese Basis kann ich mir durch das Training Zuhause sehr gut erhalten, was mir während des Trainings im Fitnessstudio nicht gelungen ist. Jetzt bin ich ja oftmals schon am Tag und im Hellen Zuhause, so dass ich beispielsweise auch noch Zeit habe nach dem Training zu grillen. Ich meine wir grillen doch alle gerne oder? Und gerade das Grillen muss ja nicht zwingend auch ungesund sein, ist es ja auch nicht. Es sind oftmals die Beilagen, wie Brot und Nudelsalate, die uns bei der gesunden Ernährung in die Quere kommen. Aber ein Grillmenü bestehend aus Hähnchenfleisch (tierische Eiweiße zum Muskelerhalt), Gemüse und einer Backkartoffel ist ebenfalls sehr schmackhaft und schnell gemacht. Nun höre ich schon wieder die Stimmen, die, die Angst vor Kohlenhydraten haben. Diese Angst ist völlig unbegründet, denn wir brauchen Kohlenhydrate, diese sind wie eine Tür, ohne Kohlenhydrate können wir nämlich kein Eiweiß aufnehmen, weil der Körper Insulin nur durch Kohlenhydrate produziert und dadurch die Funktion des Stoffwechsels und die Nahrungsaufnahme gewährleistet wird.

https://www.maxxus.com/

Bevor ich nun zum Ende komme, möchte ich dir jetzt noch kurz etwas detaillierter etwas zu meiner Fitnessroutine erzählen. Ich persönlich trainiere ja am liebsten morgens oder mittags. Dies ist natürlich nur durch meine aktuelle Arbeit im Homeoffice möglich. Aber auch da merke ich die Vorteile genauso wie beim Heimtraining. Ich starte mit einem gesunden Frühstück bestehen aus Haferflocken, Eiweiß, griechischem Joghurt und Obst in den Tag. Etwas später beginne ich dann mit dem Training ich starte immer auf der Vibrationsplatte, ich finde das total klasse, um in Trainingslaune zu kommen. Ich wurde schon oft auf den Erfolg einer solchen Vibrationsplatte angesprochen. Hierzu folgender Leitsatz von mir:

„Erwarte von keinem Trainingsgerät, dass es das Training für dich übernimmt!“

Ein Gerät, wo du dich einfach nur draufstellst um top Ergebnisse zu erzielen gibt es nicht! Die Vibrationsplatte ist aber auch gar nicht dafür da. Sie funktioniert wunderbar für die Durchblutung und das Bindegewebe und das merke ich auch sofort, während ich auf dieser stehe und auch noch Stunden danach (es kribbelt unheimlich).

https://www.maxxus.com/

Möchte ich gezielte Muskelgruppen trainieren, mache ich das persönlich am liebsten an einem Gerät, die Multipresse ist einfach ein super Gerät für Zuhause. Hanteln sind auch super, allerdings muss ich mich dabei noch zusätzlich darauf konzentrieren, richtig auszubalancieren, weswegen ich persönlich ein Muskeltraining an einem Gerät immer bevorzuge. Das wichtigste Gerät für mich ist und bleibt allerdings der Hyperextension Rückentrainer. Da ich beruflich ausschließlich sitze ist die untere Rückenmuskulatur sehr wichtig. Jetzt im Homeoffice gehe ich einfach mal zwischendurch auf den Rückentrainer und merke hierbei auch wirklich einen Soforteffekt. Wirklich ein Muss für alle Büromenschen!

https://www.maxxus.com/

Zum Schluss noch etwas Muskelentspannung.

Was die meisten, hauptsächlich Bodybuilder vernachlässigen ist die Muskelentspannung und das Dehnen. Das ist etwas, wofür oft keine Zeit mehr aufgebracht wird. Dabei finde ich das so wichtig. Muskeln hin oder her dieser steife Bodybuilder-Gang hat natürlich nichts mit Fitness zu tun. Mich schmerzt es wirklich mit anzusehen, wie bei einigen die Muskeln wachsen und die Beweglichkeit abnimmt. Regelmäßiges Dehnen und Massagen gehören für mich genauso zum Training, wie das Training selbst. Aber auch das muss natürlich jeder selbst wissen. Ich gebe zu, dass ich mich mit dem Dehnen auch immer schwer tue, allerdings habe ich einen Massagesessel Zuhause und ich liebe ihn. Meine Beweglichkeit erhalte ich mir dann doch eher durchs Tanzen, statt durchs Dehnen (es ist zwar nicht so effektiv wie eine vernünftige Dehnübung), aber es hilft mir trotzdem beweglich zu bleiben. Ich mache also 2x in der Woche ein kurzes Muskeltraining und 2x in der Woche ein Tanzworkout für Cardio und Beweglichkeit.

https://www.maxxus.com/

Nun bist du dran!

Hast du deinen Weg schon gefunden? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Ich wünsche dir viel Spaß und Gesundheit bei allem, was du tust!

Deine Janine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s