Gastautorin Elli Pirelli
Lockdown, Shutdown, Ausgangsbegrenzungen… was noch?
Ich hasse es… und alles was mit diesem Virus zusammenhängt.
Du bist selbst schuld, sagt meine Freundin. Das hast du nun von Deiner Unabhängigkeit, Deiner Freiheit und dem Spruch „ich bin gerne allein“. Denn das bin ich aktuell wirklich. Allein.
Ich kann nicht…
Ich kann mich nicht in ein Café setzen und Leute beobachten, ich kann keine Wochenendtrips unternehmen, ich kann nicht shoppen gehen, ich kann nicht in ein schickes Restaurant zum Essen ausgeführt werden und ich kann mich auch nicht in Hotelbars mit Männern treffen, um die Chemie zu checken. Spaziergänge an der frischen Luft sind auch unsexy. Und ewige Brieffreundschaften, bis man sich mal wieder treffen könnte… dabei verpufft die Erotik nach ein paar Tagen vollständig. Ich gehöre ja auch nicht zu den Weibchen, die gerne skypen oder sich in Videochats ausziehen… Bilder sind fast das Maximum.
Wehmut
Ich muss zugeben, die aktuellen Zeiten fallen mir schwer. Ich darf zwar noch zur Arbeit gehen, aber auch nur, weil wir nicht genug digitalisiert sind, zu viel Papier, aber wenigstens sitze ich in meinem Büro anstatt mit 5 Leuten jetzt nur noch zu zweit. Mit Abstand. Mit Maske. Ich bin der absolute Anti-Homeoffice-Mensch. Ich muss raus und mich über die Kollegen & Kolleginnen ärgern.
Gemeinsam einsam
Aber wäre alles so viel besser, wenn ich einen festen Partner hätte? Ist das die Lösung zur Abschaffung von Einsamkeit? Muss ich meine Einstellung zum Singleleben ändern? Mit einem Mann zusammen wohnen und leben?
Trotz der widrigen Umstände bin ich dazu (noch) nicht bereit. Ich bin auch schon zu viele Jahre für mich selbst verantwortlich, niemand, der abends mit mir auf der Couch sitzt und mit dem ich um das Fernsehprogramm streite um dann doch in meinem Zimmer ein anderes Programm zu schauen. Alleine.
Tagsüber wären wir doch eh nicht zu Hause, da ich davon ausgehe, dass beide einer Arbeit nachgehen würden. Hat einer von beiden auch noch Schichtarbeit, sind die gemeinsamen Stunden noch weniger. Nach der Arbeit geht man seinem Hobby nach, meistens hat man unterschiedliche Hobbys oder Sportarten, mit viel Glück interessiert man sich für dasselbe. Hat man einen Hund, kann man zusammen spazieren gehen. Hat einer von beiden ein Pferd, verbringt der Partner fast seine komplette Freizeit beim Zossen und der Andere ist… alleine… außer… wie gesagt, es ist ein gemeinsames Hobby.
Lebensmittel einkaufen geht meistens nur einer von beiden und shoppen? Welcher Mann hat schon Interesse mit seiner Frau einen Laden nach dem Anderen abzulaufen, vor der Umkleidekabine zu sitzen und Klamotten ranzuschaffen, weil das mitgenommene nun doch nicht gefällt?
Auch sitzen die meisten Männer nicht gerne vor Cafés und glotzen Leute an und lästern rum. Das ist irgendwie so ein Frauen-Ding. Also macht der Partner in der Zwischenzeit wieder etwas anderes, z.B. Motorrad fahren oder Autos reparieren, what ever. Alleine.
Bleibt die Hausarbeit, ggf. Gartenarbeit. Ein hoher Streitfaktor, wer macht was und warum hat er es nicht gemacht, obwohl es doch vereinbart war?
Muss ich eigentlich die Hemden bügeln? Ich wünsche zwar, dass er welche trägt, und bitte keine karierten, aber ich weiss, dass meine Arbeitskollegen, obwohl in einer Partnerschaft lebend, ihre Hemden für € 1.99 (waschen/bügeln) in die Reinigung bringen.
Gibt es etwas zu reparieren, hoffe ich, dass ER nicht zwei linke Hände hat, sonst muss ich mir trotzdem den Handwerker bestellen, so als wäre ich… allein.
Kann er tanzen? Wenn nein, sitze ich bei einem Ball trotzdem in dem schönen Kleid alleine da (der Mann steht dann meistens mit anderen Männern an der Theke) und hoffe, dass mich einer der Tanzbären auffordert. Wie bei einem Single.
Und wie sieht es im Bett so aus? Schon Flaute über Wochen, Monate oder ggf. Jahre? Also Fremdgehen vorprogrammiert und schwupps, ist wieder einer von beiden… allein.
Bleiben die Freunde. Mit Glück hat man gemeinsame Freunde, mit Pech kann der Eine die Freunde des Anderen nicht leiden und kommt nicht mit zur Grillparty. Also wieder… allein. Dann die Schwiegereltern und Geschwister… OMG
Niemand auf diesem Planeten kann mir glaubhaft versichern, dass mit Partner alles super ist, auch wenn es vereinzelt tatsächlich glückliche Paare geben soll, die Scheidungsrate bestätigt anderes.
Alleine einsam
Auch als Single ist nicht alles super. Jedes Lebensmodell hat seine Vor- und Nachteile, aber nur, weil ich Single bin zu sagen: „Ja hättest Du jetzt einen Partner, wärst Du nicht allein…“ diese Aussage sehe ich nicht als Aufforderung, mir einen Partner „zu suchen“ um dann gemeinsam einsam und allein zu sein.
Es bleibt dann nur noch der finanzielle Vorteil, man kann sich alle Kosten teilen, aber auch der lockt mich nicht wirklich. Ich bezahle lieber für mich allein, als mir die Kosten mit einem Partner zu teilen, der vielleicht kein wirklicher Partner ist und vor dem ich für jeden Cent, den ich verbrate, Rechenschaft ablegen muss.
Fazit
Aber alles steht und fällt mit dem „Richtigen“. Für Mr. Right würde sogar das alles wagen, wovon ich mich gerade distanziert habe.
Halten wir es doch wie die Politiker: was stört mich mein Geschwätz von gestern?
In diesem Sinne, bleibt gesund und haltet durch, egal in welcher Konstellation, es kommen auch wieder bessere Zeiten.
Think positive – stay negative.
Elli Pirelli